Streitkräfte und Strategien-Logo

Politik

Streitkräfte und Strategien

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Streitkräfte und Strategien

430 Folgen
  • Folge vom 18.08.2023
    Was Taurus-Raketen können (Tag 541 mit Denis Trubetskoy und Rafael Loss)
    Wie geht man eigentlich in der Ukraine morgens zur Arbeit, wenn es wieder die ganze Nacht Luftangriffe gegeben hat? 18 Monate nach Kriegsbeginn gewöhne man sich einerseits an den neuen Alltag, sagt der ukrainische Journalist Denis Trubetskoy in Kiew. Zeit zum Abschalten gebe es nicht – noch nicht einmal für eine Fernsehserie. Der Korrespondent berichtet für verschiedene Medien aus Kiew und vermutet, jeder Erwachsene in der Ukraine habe wegen des Krieges mentale Probleme, auch wenn man das den Menschen auf der Straße nicht unbedingt ansehen würde. Trubetskoy ist in Sewastopol auf der Krim aufgewachsen und spricht im Podcast mit Anna Engelke darüber, warum die russische Truppenversorgung über die Krimbrücke unterbrochen werden sollte. Wie viele Politiker in der Ukraine wünscht er sich zur Verteidigung deutsche Marschflugkörper vom Typ Taurus. Den Vorteil dieser Waffen erklärt im zweiten Interview des Podcasts Verteidigungsexperte Rafael Loss von der Denkfabrik European Council on Foreign Relations – ECFR. Fragen und Anregungen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de Veröffentlichungen von Rafael Loss beim EFCR https://ecfr.eu/profile/rafael_loss/ (ECFR)-Militärexperte Gustav Gressel über den Vorteil von Taurus-Marschflugkörpern https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-offensive-russland-100.html Kolumnen von Denis Trubetskoy aus Kiew https://ukraineverstehen.de/author/denis-trubetskoy/ Kommentar von Streitkräfte-und-Strategien-Host Carsten Schmiester zu Arrow 3 https://www.ardaudiothek.de/episode/kommentar/kommentar-mit-abwehrsystem-arrow-3-zurueck-in-die-zukunft/ndr/94704424/ Knappe Mehrheit der Deutschen gegen Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern https://presse.wdr.de/plounge/tv/das_erste/2023/08/20230817_deutschlandtrend_morgenmagazin.html Deutschland kann Raketenabwehrsystem Arrow 3 von Israel kaufen https://www.tagesschau.de/ausland/europa/arrow-3-deal-100.html Podcast-Tipps: Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine https://www.ardaudiothek.de/sendung/krieg-in-europa-das-update-zur-lage-in-der-ukraine/10315227/ „Schlechte Gesellschaft – Sammlung von Politthriller-Hörspielen in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/schlechte-gesellschaft-die-ard-politthriller-hoerspiele/94566558/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.08.2023
    Sorgen in der Suwalki-Lücke (Tag 534 mit Björn Bernhard)
    Die "Suwalki-Lücke" ist ein rund 60 Kilometer langer Streifen und die einzige Landverbindung zwischen den drei baltischen Staaten und Polen. Seit tausende "Wagner-Söldner" im benachbarten Belarus aufmarschiert sind, wächst die Sorge, dass in der "Suwalki-Lücke" der Krieg eskalieren könnte. Provokationen, Sabotageaktionen - die Liste der Möglichkeiten ist lang. Und der Korridor ist die Achillesferse der NATO. Entsprechend besorgt sind auch die Menschen, die dort leben. Carsten Schmiester und Achim Gutzeit nehmen sich außerdem ein weiteres, mitentscheidendes Thema vor: Die Instandsetzung von westlichem Kriegsmaterial, damit es möglichst rasch in die Ukraine geliefert werden kann. Darüber sprechen sie mit Björn Bernhard, einem Geschäftsführer von Rheinmetall. Fragen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de Das ganze Interview mit Björn Bernhard von Rheinmetall – Thema Instandsetzung: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Rheinmetall-Manager-Bernhard-Wir-sind-auch-in-der-Ukraine-unterwegs,audio1422592.html Weitere Informationen zu den Grenzspannungen Polen-Litauen-Belarus: https://www.theguardian.com/world/2023/aug/07/tensions-rise-as-belarus-begins-military-drills-near-poland-and-lithuania?CMP=share_btn_tw Reparaturzentrum für Leopard-Panzer: https://www.deutschland.de/de/news/reparaturzentrum-fuer-leopard-panzer-in-polen-geht-in-betrieb Sicherheitskooperation der USA mit der Ukraine: https://www.state.gov/u-s-security-cooperation-with-ukraine/ Informationen zu den Reparaturen der Haubitzen: https://apnews.com/article/russia-ukraine-politics-united-states-government-poland-ad79017414930b328094ee124dcea5c8 Zur Ausbildung an amerikanischen M1 Abrams in Deutschland: https://www.defense.gov/News/News-Stories/Article/Article/3395940/ukrainian-tank-crews-maintainers-to-begin-training-on-us-m1-abrams-in-germany-s/ https://www.stripes.com/theaters/europe/2023-07-17/abrams-tank-training-grafenwoehr-10764395.html https://kyivindependent.com/what-will-it-take-for-ukraine-to-maintain-and-operate-the-m1-abrams/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.08.2023
    Brennpunkt Arktis: Eurofighter über Island (Tag 527 mit Eurofighter Pilot Gerd Schnell)
    Sechs Eurofighter der deutschen Luftwaffe trainieren in den nächsten zwei Wochen auf Island. Carsten Schmiester und Achim Gutzeit sprechen heute darüber, wieso die Arktis immer stärker in den Fokus der Nato rückt. Im Interview mit Eurofighter-Pilot und Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwaders Gerd Schnell wird deutlich: als Nato-Verbündeter will Deutschland Flagge zeigen in einem strategisch wichtigen Luftraum. Die jungen Piloten trainieren unter anderem Zweikampf-Taktiken, erklärt Schnell. „Man kann sich da einige Übungen so vorstellen wie im Film Top Gun“. Dass russische Einheiten die deutschen Eurofighter beobachten, sei dabei ziemlich sicher, aber auch Routine, so der Eurofighter-Pilot. Außerdem ist Achim Gutzeit im Interview mit Tobias Etzold. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Norwegischen Institut für Internationale Beziehungen in Oslo und erklärt, dass Russland eine Vorreiterrolle bei der Wiederentdeckung der Arktis gehabt habe. „Russland hat bereits vor 2014 wieder angefangen aufzurüsten in der Arktis und dieser Trend hat sich in den letzten zehn Jahren tatsächlich nochmal verstärkt.“ Fragen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de  Das ganze Interview mit Eurofighter-Pilot Gerd Schnell über das Manöver in Island: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Eurofighter-Pilot-Gerd-Schnell-Wir-gehen-davon-aus-dass-wir-ueber-Island-beobachtet-werden,audio1435004.html Das ganze Interview mit Wissenschaftler Dr. Tobias Etzold über die Arktis im Fokus: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wissenschaftler-Tobias-Etzold-Russland-hat-in-der-Arktis-wieder-angefangen,audio1435018.html Verteidigungsministerium über Situation im Nord- und Ostseeraum: https://www.bmvg.de/de/aktuelles/northern-group-nordeuropaeer-beraten-sicherheitslage-5439932 Studie über strategische Handlungsoptionen der NATO: https://metis.unibw.de/de/publications/17-maritimes-strategisches-denken-das-beispiel-giuk Interview mit isländischer Ministerpräsidentin Jakobsdóttir über fehlendes Militär: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/islands-ministerpraesidentin-katrin-jakobsdottir-lehnt-eigene-armee-ab-18641031.html Klimawandel macht den Seeweg in die Arktis frei: https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/nordostpassage-100.html Polar Journal über eisfreie Nordost-Passage: https://polarjournal.ch/2020/07/30/20-07-2020-nordost-passage-eisfrei/ Satellitenbilder der Nordwest-Passage: https://earthobservatory.nasa.gov/images/88597/a-nearly-ice-free-northwest-passage
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.07.2023
    Offensive mit Hindernissen (Tag 520 mit Andreas Flocken)
    Seit Anfang Juli läuft die ukrainische Gegenoffensive – aber sie läuft nicht nach Plan. Woran das liegt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Militärexperte Andreas Flocken. Er ist sich sicher: „Die russischen Streitkräfte wurden unterschätzt“. Weil aus der Frühlings- eine Sommeroffensive wurde, hätten sie viel Zeit zur Vorbereitung gehabt. Noch immer halten sie gut 20 Prozent des ukrainischen Territoriums besetzt. Die Ukrainer verschießen täglich rund 4000 Granaten. Und zu Beginn ihrer Offensive wurde jedes fünfte Gefechtsfahrzeug zerstört. Als Folge einer „Denkpause“ haben sie daher ihre Operationen an den südlichen Frontabschnitten zurückgefahren und setzen nun auf kleinere Vorstöße. Inwiefern diese neue ukrainische Taktik erfolgversprechender ist und welche Voraussetzungen für einen großen Hauptangriff erfüllt sein müssen, darüber spricht Andreas Flocken außerdem. Fragen und Anregungen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de Zur ukrainischen Gegenoffensive https://www.nytimes.com/2023/06/26/world/europe/ukraine-counteroffensive.html https://www.nytimes.com/2023/07/15/us/politics/ukraine-leopards-bradleys-counteroffensive.html https://www.washingtonpost.com/world/2023/07/15/ukraine-war-russia-mines-counteroffensive/?utm_campaign=wp_todays_headlines&utm_medium=email&utm_source=newsletter&wpisrc=nl_headlines
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X