Rebecca Barth meldet sich in dieser Podcast-Folge direkt aus dem Flutgebiet der Ukraine von einer Tankstelle auf dem Weg nach Cherson. Die ARD-Korrespondentin spricht bei ihren Recherchen mit vielen Bewohnern. Die Wut auf Russland ist so groß wie noch nie, erzählt sie: „Nach allem, was wir wissen, ist vor allem die Situation in dem Ort Oleschky sehr angespannt. Dort sitzen Menschen häufig Tage lang auf ihren Dächern oder auf dem Dachboden, und sie haben kein Wasser mehr. Sie haben kein Essen mehr.“ Die Ukraine behauptet unterdessen, dass Russland für die Zerstörung des Kachowka Staudammes verantwortlich ist. Der Inlandsgeheimdienst hat ein Telefonat russischer Truppen mitgeschnitten und sieht das als einen Beweis für die Zerstörung. Angespannt ist weiter die Lage in Saporischschja. Das Kernkraftwerk liegt oberhalb des Stausees. Was das Absinken des Wasserspiegels für die Brennstäbe bedeutet, erklärt Anna Veronika Wendland. Sie ist Technik- und Osteuropahistorikerin am Herder-Institut in Marburg und hat unter anderem im Kernkraftwerk Rivne – der Schwesteranlage von Saporischschja - über Reaktorsicherheit und nukleare Arbeit geforscht.
Fragen und Anregungen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de
Reportage von Rebecca Barth aus dem Flutgebiet
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-staudamm-110.html
Air Defender 2023: Was die Luftwaffen-Übung für den Norden bedeutet
ndr.de/airdefender
Inspekteur der deutschen Luftwaffe Ingo Gerhartz über Air Defender (ab Minute 34:14) https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ingo-Gerhartz-Warum-F-16-Kampfflugzeuge-der-Ukraine-helfen,audio1387040.html
Denkfabrik “Institute for the Study of War” mit aktuellem Bericht zur Ukraine (englisch)
https://www.understandingwar.org/backgrounder/russian-offensive-campaign-assessment-june-8-2023
Podcast-Tipp: Synapsen über Climate Engineering. Wie CO2 vor Helgoland ins Meerwasser gelangt:
https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/80-climate-engineering-unterstuetzung-fuer-die-klimawende/ndr-info/94501912/

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
430 Folgen
-
Folge vom 09.06.2023Dammbruch - Unterwegs im Flutgebiet (Tag 471 mit Anna Veronika Wendland)
-
Folge vom 06.06.2023Der Staudamm ist zerstört (Tag 468 mit Oberst Markus Reisner)Große Wassermassen strömen flussabwärts in Richtung Cherson, nachdem ein Staudamm im Süden der Ukraine schwer beschädigt wurde – haben die Russen den Kachowka-Staudamm gesprengt? Das vermutet der österreichische Oberst Markus Reisner im Gespräch mit Anna Engelke. „Die Chancen stehen 50 – 50“, sagt Militärexperte Reisner, dass die Ukraine den Krieg doch noch gewinnt – die Kriegsgeschichte sei voller Beispiele von David gegen Goliath. Für einen Sieg der Ukraine spreche etwa die gut durchdachte Synchronisation ihrer Angriffe – auf der anderen Seite hat sie zu wenig Luftstreitkräfte. Aktuell sind 18 Prozent des ukrainischen Territoriums von Russland besetzt. Reisner zufolge ist für die Ukraine ein Szenario wie nach dem Korea-Krieg von 1953 denkbar – mit einem eingefrorenen Konflikt, einem Waffenstillstand in einem geteilten Land. Fragen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de Video des ukrainischen Verteidigungsministeriums: „Pläne lieben das Schweigen“ https://twitter.com/oleksiireznikov/status/1665368742354731045?s=48&t=7BO9fFYhb1jSV-2RdibMkg Zerstörter Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine https://twitter.com/kyivindependent/status/1665990969156665344?s=48&t=7BO9fFYhb1jSV-2RdibMkg https://twitter.com/mylovanov/status/1665942344300888066?s=48&t=7BO9fFYhb1jSV-2RdibMkg Hacker senden gefälschte Rede von Wladimir Putin in einigen russischen Radio- und TV-Sendern zu einer angeblichen ukrainischen „Invasion“ https://www.nytimes.com/2023/06/05/world/europe/putin-deep-fake-speech-hackers.html Podcast-Tipp: „Dreimal besser. Dein Info-Podcast, der Lösungen anbietet“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/dreimal-besser/10638483/
-
Folge vom 02.06.2023Shaping the Battlefield (Tag 464 mit Andreas Flocken)In dieser Sonderfolge blickt NDR-Militärexperte Andreas Flocken zurück auf die Entwicklung im vergangenen Monat Mai. Er legt im Gespräch mit Julia Weigelt die Bedeutung von Logistik im Krieg dar – so kommen auf einen Soldaten bis zu acht unterstützende Personen im Hintergrund. Zum Beispiel ließ sich die ukrainische Stadt Cherson im vergangenen Herbst deswegen kampflos rückerobern, weil sich russische Truppen zurückgezogen hatten – nach wirkungsvollen Angriffen auf Nachschubwege und logistische Versorgungspunkte. Andreas Flocken analysiert den Dauerstreit zwischen der Wagner-Truppe und der russischen Führung – dieser nütze einerseits der Ukraine, er habe den symbolisch aufgeladenen Kampf um Bachmut aber auch in die Länge gezogen. Und es geht darum, was Russland mit den neuerlichen Bombenangriffen auf Kiew bezweckt, warum die jüngsten mutmaßlich ukrainischen Drohnenangriffe auf Moskau einen psychologischen Effekt auf das Vertrauen der Bevölkerung haben – und inwiefern auch deutsche Marschflugkörper eine größere Rolle spielen könnten. Fragen und Anregungen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de Liste der militärischen Unterstützungsleistungen aus Deutschland https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/krieg-in-der-ukraine/lieferungen-ukraine-2054514 Podcast-Tipp: Zugunglück Eschede – 25 Jahre danach https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413/
-
Folge vom 30.05.2023Luftalarm in Kiew und Moskau (Tag 461 mit Dominik Tolksdorf)Warum Drohnen eine so große Rolle spielen wie in keinem Krieg zuvor, darüber spricht Anna Engelke mit ihrem NDR-Kollegen Achim Gutzeit. Drohnen seien noch nie so billig und vielseitig einsetzbar gewesen wie jetzt und somit „kriegstaugliche Massenware“, sagt der Reservist. Und sie werden immer intelligenter bei der Aufklärung, aber auch immer gefährlicher und tödlicher bei Angriffen. Außerdem sprechen die beiden über den Wunsch der Ukraine, neben F-16-Kampfjets auch Eurofighter aus Deutschland zu bekommen. Im Gespräch mit Franziska Davies geht es um weitere russische Propaganda im Faktencheck. Und Dominik Tolksdorf von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik geht auf die Interessen der Rüstungsindustrie ein. Fragen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de Erste Podcast-Folge des Faktenchecks mit Franziska Davies https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/propaganda-im-faktencheck-tag-457-mit-franziska-davies/ndr-info/12708071/ Gesamtes Interview mit Franziska Davies https://www.ndr.de/nachrichten/info/Osteuropa-Expertin-Davies-russische-Narrative-aufdecken,audio1386732.html Faktencheck der Bundeszentrale für politische Bildung https://www.bpb.de/mediathek/video/519912/thesencheck-diese-8-behauptungen-ueber-den-krieg-in-der-ukraine-sind-falsch/ Aufzeichnungen von Vorträgen des Zentrums für Osteuropa‒ und internationale Studien https://www.zois-berlin.de/mediathek/zois-lecture-series-ukraine Zur Bedeutung von Drohnen https://kyivindependent.com/parliament-exempts-drones-other-equipment-from-vat-customs-duty/ https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ukraine-anarchistische-soldaten-verstehen-die-deutsche-linke-nicht-18805989.html https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ukraine-krieg-einsatz-von-zivilen-flugzeugen-im-kampf-gegen-russland-18844551.html https://www.golem.de/news/frontaufklaerung-ukraine-bestellt-105-drohnen-von-deutschem-start-up-2301-171440.html https://ukrspecsystems.com/drones/leleka-100-electric-uav Zur russischen Lancet-Drohne https://www.armyrecognition.com/russia_russian_unmanned_aerial_ground_systems_uk/lancet-3_loitering_munition_kamikaze_drone_russia_data_fact_sheet.html Zur israelischen „Mutterdrohne“ https://www.youtube.com/watch?v=271859vhzfs Twitter-Account von Denis Trubetskoy https://twitter.com/denistrubetskoy?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor Zum Zwei-plus-Vier-Vertrag https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/zwei-plus-vier-vertrag/ Podcast-Tipp: Raus aus der Depression - Auszeit im Bundestag https://www.ardaudiothek.de/episode/raus-aus-der-depression/michael-roth-auszeit-im-bundestag/ndr-info/12715055/