Mit seiner Kritik an den zögerlichen Waffenlieferungen meint Ben Hodges auch sein Heimatland USA. Im Interview mit Anna Engelke beklagt der Ex-General, dass die ukrainischen Soldaten aus der Luft zu wenig geschützt seien. Die anhaltende Weigerung, Kampfjets vom Typ F-16 zu liefern und Raketen mit einer langen Reichweite von 300 Kilometern sei ein Handicap für die Offensive. Die Russen verlieren fast 1000 Mann am Tag, sagt Hodges. Und mit "verlieren" meint der ehemalige Oberkommandierende der US-Landstreitkräfte in Europa, dass die Soldaten verwundet oder getötet werden, also nicht mehr kämpfen können. Mit 38 Dienstjahren bei den US-Landstreitkräften, Auslandseinsätzen im Irak und Afghanistan, ist der Generalleutnant a.D. ein erfahrener Militär und stellt die Frage: Was ist unser strategisches Ziel?
Fragen und Anregungen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de
Interview mit Ben Hodges (englische Originalversion)
https://www.ardaudiothek.de/episode/interview/ex-general-wir-haben-nicht-genug-getan/ndr-info/94542604/
Meinungsartikel von Ben Hodges in der Washington Post vom 16. Juni 2023
How to know whether Ukraine’s counteroffensive is working https://www.washingtonpost.com/opinions/2023/06/16/ukraine-counteroffensive-russia-understand-strategy/
Was der Kreml auf den Vormarsch von Prigoschin? NDR Info-Podcast 2 x täglich aus der Nachrichtenredaktion.
https://1.ard.de/KriegInEuropa
Podcast-Tipp: Raus aus der Depression mit Harald Schmidt
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5110.html

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
430 Folgen
-
Folge vom 23.06.2023Wir haben nicht genug gemacht (Tag 485 mit Ben Hodges)
-
Folge vom 20.06.2023Bundeswehr weiter unterfinanziert (Tag 482 mit Sönke Neitzel)Der Bundesregierung ist mit der neuen Nationalen Sicherheitsstrategie kein großer Wurf gelungen, sagt Militärhistoriker Sönke Neitzel in dieser Folge. Nach anderthalb Jahren Entstehungszeit habe mehr dabei herauskommen müssen. So hätten sich die Ampel-Koalitionäre wegen parteipolitischer Machtspiele nicht auf einen Nationalen Sicherheitsrat verständigen können: „Wir haben keinen gemeinsamen Stab, der krisenerfahren ist und permanent tagt“, so der Experte. Außerdem geht es um die Bundeswehr, die nach Neitzels Einschätzung trotz anderslautender Ankündigungen der Bundesregierung absehbar unterfinanziert bleibt und ein „Muddling Through“, ein Sich-Durch-Lavieren ohne effektive Steuerung betreiben muss. Und auf Anregung einer Hörerin berichtet Julia Weigelt über russische und ukrainische Deserteure. So haben beispielsweise die russischen Militärgerichte in den ersten fünf Monaten dieses Jahres mehr Desertionen behandelt als im gesamten Jahr 2022. Fragen und Anregungen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de Wenige russische Kriegsdienstverweigerer erhalten Asyl (Tagesschau.de) https://www.tagesschau.de/inland/asyl-kriegsdienst-verweigerer-russland-100.html Ukraine army discipline crackdown sparks fear and fury on the front (Politico) https://www.politico.eu/article/ukraine-zelenskyy-war-military-law/ Deserteure in der Geschichte ‒ Nicht töten und nicht getötet werden (DLF Kultur) https://www.deutschlandfunkkultur.de/lange-nacht-der-deserteure-dlf-kultur-31d23737-100.html Ukrainische Rekruten zwischen Angst und Pflichtgefühl (DLF Kultur) https://www.deutschlandfunkkultur.de/ukrainische-rekruten-zwischen-angst-und-pflichtgefuehl-dlf-kultur-7b5ef09f-100.html zur Nationalen Sicherheitsstrategie https://www.bmvg.de/de/nationale-sicherheitsstrategie Folgen des häufigen Luftalarms für die Menschen in der Ukraine https://www.tagesschau.de/ausland/europa/luftalarm-kiew-100.html Aktuelle Beurteilung der Lage in der Ukraine vom amerikanischen Institut für Kriegsstudien ISW https://www.understandingwar.org/backgrounder/russian-offensive-campaign-assessment-june-19-2023 Interview mit Rudi Friedrich https://www.ndr.de/nachrichten/info/Friedrich-Deserteure-werden-als-Verraeter-gebrandmarkt-als-Feiglinge-die-nich,audio1405394.html ARD-Podcast-Tipp: „just no! Der Podcast gegen Gewalt” https://www.ardaudiothek.de/sendung/just-no-der-podcast-gegen-gewalt/12624583/
-
Folge vom 16.06.2023Putin trifft Militärblogger (Tag 478 mit Michael Thumann)Carsten Schmiester ist zurück im Podcast und erzählt, warum er auch wegen emotionaler Belastung eine Pause machen musste. Im Gespräch mit Anna Engelke berichtet er über die Fortschritte, die das ukrainische Militär offenbar an der Front gemacht hat. Insbesondere in der Region Bachmut und Donezk. Unklar ist weiter, ob die Angriffe zur groß angekündigten Gegenoffensive gehören oder die Angriffe weiter vorbereiten. Gleichzeitig versucht Russland mit Drohnen militärische Ziele entlang der Frontlinie anzugreifen und meldet ebenfalls Erfolge. „Ein Großteil der Bevölkerung glaubt Putin“, sagt der Russland-Korrespondent der „ZEIT“, Michael Thumann. Die Kritik von Militärbloggern an der Armee sei auch für Wladimir Putin von Vorteil. Fragen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de Michael Thumann, Korrespondent in Moskau für “DIE ZEIT“ https://www.zeit.de/autoren/T/Michael_Thumann/index.xml?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F ZEIT-Artikel über Jewgeni Prigoschin - es wird eng für Putins Warlord https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-06/jewgeni-prigoschin-wladimir-putin-militaer Die US-Denkfabrik "Institute for the Study of War" https://www.understandingwar.org/ Interview zur ukrainischen Offensive auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/ausland/europa/gegenoffensive-lange-100.html Interview mit TV-Journalistin Isabel Schayani https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau/video-1207632.html Podcast-Tipp: Mission Klima – Lösungen für die Krise https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
-
Folge vom 13.06.2023Panzer wichtiger als Wärmepumpen (Tag 475 mit Gustav Gressel)Für ihre Offensive braucht die Ukraine Nachschub: Mehr Schützenpanzer, Drohnen und Fliegerabwehrmunition. Es gibt aber kaum Anzeichen dafür, dass der Westen weiterhin genug liefert. Das sagt Militärexperte Gustav Gressel im Gespräch mit Anna Engelke. „Wir streiten in Deutschland über Wärmepumpen, aber nicht darüber, wie wir Leopard- oder Puma-Bestellungen schneller hinbekommen“, so der ehemalige Offizier im österreichischen Bundesheer. Zwar gebe es langfristige Ertüchtigungen der Ukraine, etwa durch ein neues Panzerwerk von Rheinmetall, dies zeige aber erst in rund fünf Jahren Resultate. Die schwierigste Aufgabe sei es, durch das russische Verteidigungsbollwerk zu kommen, das aus bis zu drei russischen Verteidigungslinien besteht. Im Gespräch mit NDR-Kollege und Reservist Alex Drost geht es außerdem um die Frage: Wann wird völkerrechtlich ein Staat zur Kriegspartei? Reichen Waffenlieferungen schon aus? Fragen und Anregungen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de Gustav Gressel beim Think Tank “European Council on Foreign Relations” https://ecfr.eu/profile/gustav_gressel/ Gespräch mit Friedensforscherin Nicole Deitelhoff https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/kein-frieden-in-sicht-tag-406-408-mit-nicole-deitelhoff/ndr-info/12570105/ Friedensgutachten 2023 https://www.friedensgutachten.de/ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/friedensgutachten-friedensforschung-100.html Charta der Vereinten Nationen https://unric.org/de/charta/ Podcast-Tipp: Raus aus der Depression: Natalia Yegorova – Flucht aus der Ukraine https://www.ardaudiothek.de/episode/raus-aus-der-depression/natalia-yegorova-flucht-aus-der-ukraine/ndr-info/94511874/