Streitkräfte und Strategien-Logo

Politik

Streitkräfte und Strategien

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Streitkräfte und Strategien

430 Folgen
  • Folge vom 12.05.2023
    Luftwaffe gefragt (Tag 443 mit André Wüstner)
    Deutschland soll den NATO-Gipfel in Vilnius mit einem Patriot-System sichern. Das Problem: Die derzeit stark geforderte Luftwaffe ist am Rande ihrer Möglichkeiten. Kai Küstner berichtet im Podcast über seinen Flug im Transportflugzeug A400M mit Verteidigungsminister Pistorius zum Luftwaffenstützpunkt Rostock-Laage. Außerdem geht es um Geländegewinne in Bachmut und warum die Offensive der Ukraine möglicherweise später beginnt. Anna Engelke spricht mit André Wüstner, dem Vorsitzenden des Bundeswehrverbands. Podcast-Hörerin Christiane aus Berlin wollte wissen, warum es der Bundeswehr nicht gelingt, die an die Ukraine abgegebenen Waffen und die entsprechende Munition nachzubestellen und damit zu ersetzen. Frage an die Hosts und Experten bitte per Mail an streitkraefte[at]ndr[punkt]de Bericht von Kai Küstner über die Aufgaben der deutschen Luftwaffe https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/pistorius-patriot-nato-100.html Podcast-Tipp: Der Totengräber von Butscha - Stimmen aus einer geschundenen Stadt https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/der-totengraeber-von-butscha-stimmen-aus-einer-geschundenen-stadt/bayern-2/12666177/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.05.2023
    Erdogans Schaukelpolitik (Tag 440 mit Martin Erdmann)
    Mit den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei stehen am Sonntag wichtige Richtungswahlen an – darüber spricht Anna Engelke mit Martin Erdmann, ehemaliger deutscher Botschafter in der Türkei und NATO-Botschafter. Unter anderem geht es um die sogenannte Schaukelpolitik Erdogans, also die Selbstdarstellung der Türkei als Vermittler, und ob sie überhaupt genug Gewicht auf die Waage bringt, um Brücken zwischen Russland und der Ukraine zu bauen. Martin Erdmann erzählt außerdem, warum Erdogans Herausforderer Kilicdaroglu der richtige Mann für eine Übergangszeit ist und inwiefern das System Erdogan am Ende ist. Rafael Loss vom ECFR erklärt, warum es so bedeutsam ist, dass es den Ukrainern offenbar gelungen ist, mithilfe des Flugabwehrsystems Patriot die als „unaufhaltsam“ geltende russische Hyperschallwaffe vom Typ Kinschal abzuschießen. Tagesthemen-Sendung aus Istanbul https://www.ardmediathek.de/video/tagesthemen/tagesthemen-22-15-uhr/das-erste/Y3JpZDovL3RhZ2Vzc2NoYXUuZGUvYWFiZTUyZDQtOTYxNC00ODJhLTk5MjYtYzA5OTlmNjdiMTJmLVNFTkRVTkdTVklERU8 Podcast 11KM zur Türkei-Wahl https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/tschuess-erdogan-die-tuerkei-vor-der-wahl/tagesschau/12616183/ Tagesschau zu Wahlumfragen in der Türkei https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau/video-1191988.html Podcast Mission Klima – Lösungen für die Krise: Schilf statt Acker - so gelingt die Wiedervernässung von Mooren https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/schilf-statt-acker-so-gelingt-die-wiedervernaessung-von-mooren/ndr-info/12648741/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.05.2023
    Russlands Drohnen-Problem (Tag 436 mit Nico Lange)
    Warum die zwei abgefangenen Drohnen über dem Kreml in Moskau vor allem eine psychologische Wirkung haben, darüber spricht Anna Engelke in dieser Folge mit Nico Lange, Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz, Ukraine-Kenner und ehemaliger Zeitsoldat. Außerdem geht es darum, welche Probleme die russische Luftverteidigung mit langsam fliegenden Drohnen hat. In dem Gespräch erklärt Nico Lange zudem, wie es um die Vorbereitung der ukrainischen Offensive bestellt ist, dass sie bis nächstes Jahr andauern kann und warum der Ukraine Waffen mit höheren Reichweiten helfen würden. Lange, der selbst sechs Jahre in der Ukraine gelebt und gearbeitet hat, sagt, nach vierzehn Monaten Krieg in der Ukraine sei die Situation "psychologisch brutal", aber die Ukrainerinnen und Ukrainer verfügten über ein bemerkenswertes gesamtgesellschaftliches Engagement. Studie: How To Beat Russia https://www.globsec.org/sites/default/files/2023-02/How%20to%20beat%20Russia%20by%20Nico%20Lange%20v7%20web.pdf True Crime Podcast vom NDR - Just No – der Fall Sophie https://www.ardaudiothek.de/sendung/just-no-der-podcast-gegen-gewalt/12624583/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.05.2023
    An Bachmut festgebissen (Tag 433 mit Andreas Flocken)
    In dieser Sonderfolge schaut NDR-Militärexperte Andreas Flocken zurück auf die Entwicklung im vergangenen Monat. Im Gespräch mit Host Julia Weigelt erklärt er, warum die russische Offensive gescheitert ist. Von der erhofften Eroberung des kompletten Donbass bis Anfang April sei Russland noch immer weit entfernt. Der brutale Abnutzungskrieg um Bachmut ist inzwischen zu einem wichtigen Symbol geworden, obwohl die Stadt keine strategische Bedeutung für den Verlauf des Krieges habe. Unklar ist weiterhin, wann die Ukraine eine Gegenoffensive startet. Anders als im Herbst werden es die Streitkräfte trotz neuer Waffen aus dem Westen schwerer haben, schätzt Flocken die Lage ein. Die besten Waffensysteme würden nämlich nichts bringen, wenn das Lagebild unklar ist. Mit Hilfe von Satelliten und Drohnen wird deshalb im Moment herausgefunden, wo die russischen Truppen geschwächt sind. Artikel der Washington Post über Himars-Raketen und Geheimdienst-Leaks https://www.washingtonpost.com/world/2023/02/09/ukraine-himars-rocket-artillery-russia/ https://www.washingtonpost.com/world/2023/04/24/discord-leaks-moscow-strikes-ukraine/ Podcast-Tipp: Studio Komplax - Rettet den Pazifismus https://www.ardaudiothek.de/episode/studio-komplex/rettet-den-pazifismus/hr/12356125/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X