Warum kleine schwimmende Drohnen eine große Wirkung haben können, erklärt Achim Gutzeit aus der Redaktion Streitkräfte und Strategien. Die Ukraine hat unter anderem mit Geld aus einer Fundraising-Kampagne diese kleinen „schwimmenden Bomben“ bestellt, die auch großen Kriegsschiffen gefährlich werden können – denn auf die Abwehr so kleiner Objekte sind sie nicht ausgelegt. „David hat Goliath ein Bein gestellt“, so der Reservist Achim Gutzeit im Gespräch mit Host Carsten Schmiester. Was die Drohnen können und wo ihre Grenzen liegen, beleuchten wir in dieser Podcast-Folge. Außerdem geht es um „Arrow 3“, das israelische Raketenabwehrsystem – die Bundesregierung hat gerade für vier Milliarden Euro Lenkflugkörper in Israel gekauft, um sich im Fall der Fälle auch gegen Mittelstreckenraketen besser verteidigen zu können. Und wir sprechen über sexuellen Missbrauch in der Bundeswehr. Ein Thema immer wieder auch für die Wehrbeauftragte, deren Bericht sexuelle Übergriffe auf fast drei Dutzend Soldatinnen und Soldaten allein im Jahr 2022 verzeichnet. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Zu den neuen Kamikaze-Booten https://futurezone.at/digital-life/ukraine-drohne-kamikaze-boot-russland-usv-sewastopol-angriff-explosionen-krieg-stealth/402374979 https://futurezone.at/digital-life/ukraine-kamikaze-drohne-boote-unmanned-surface-vessels-usv-fundraising-united24-krieg/402217206 Zur ukrainischen Fundraising-Kampagne für Überwasserdrohnen https://twitter.com/U24_gov_ua #fleetofnavaldrones Weitere Informationen zu Marinedrohnen http://www.hisutton.com/New-Ukraine-Maritime-Drone.html https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article246746580/Zweiter-Weltkrieg-Mit-Billigwaffen-erzielte-die-Marine-ihre-letzten-Erfolge.html https://www.navalnews.com/naval-news/2023/04/new-defenses-show-russia-on-defensive-in-sevastopol-as-ukraine-attacks/ https://www.navalnews.com/naval-news/2023/05/innovative-submarine-drone-is-ukraines-new-weapon-against-russian-navy/ https://futurezone.at/digital-life/russland-ukraine-unterwasser-drohnen-torpedos-waffen-krieg-brave1-kamikaze/402429860 http://www.hisutton.com/Ukraine-Marichka-AUV.html https://www.naval-technology.com/comment/uncrewed-surface-vehicles-future-naval-combat/ https://mil.in.ua/en/news/magura-v5-marine-drone-developed-in-ukraine/ https://www.bundeswehr.de/resource/blob/140478/ced16e7db8129001e1f020424a617d4e/ft-uuv-data.pdf https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ukraine-greift-russlands-schiffe-mit-ueberwasserdrohnen-an-19197374.html

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Wie verändert sich die Bundeswehr? Wann erreicht die NATO das Fünf Prozent Ziel? Was plant Russland und der Iran? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
446 Folgen
-
Folge vom 29.09.2023Marinedrohnen - klein und gefährlich (Tag 583 mit Achim Gutzeit)
-
Folge vom 26.09.2023Wer sprengte Nord Stream? (Tag 580 mit Manuel Bewarder)Vor genau einem Jahr explodierte es an den Nord Stream-Pipelines, vier Lecks wurden gefunden, Bilder mit „Blubberblasen“ in der Ostsee gingen um die Welt. Wer steckt dahinter?, fragten sich Journalisten verschiedener Medien – auch ein Rechercheteam von ARD, ZEIT und SZ. Mit ARD-Journalist Manuel Bewarder sprechen wir in dieser Folge über mögliche Theorien und wie sie sich einen Weg durch die „Informationszwiebel“ gebahnt haben – heißt: wenige Menschen in den Behörden kennen die Details oder nur einen Ausschnitt, so der Journalist. Er erläutert, welche Rolle False Flag-Operationen dabei spielen und inwiefern „manche Spuren wie hingelegt“ wirken. Mit Jürgen Webermann aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion sprechen wir über weiterhin florierende russische Öl- und Gaslieferungen - und wie Putin es schafft, die westlichen Sanktionen zu umgehen. Und Vassili Golod aus dem ARD-Studio Kiew berichtet über militärische Erfolge der Ukraine im Süden des Landes. Ideen, Fragen und Kritik gerne an streitkraefte@ndr.de Militärökonom Keupp zu Angriffen auf der Krim https://www.tagesschau.de/ausland/europa/offensive-ukraine-100.html ARD-Podcast-Tipp: Tatort Ostsee https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-ostsee-wer-sprengte-die-nord-stream-pipelines/94805558/ ARD-Podcast-Tipp: 10 Minuten Wirtschaft https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/
-
Folge vom 22.09.2023Abrams ja, ATACMS nein (Tag 576 mit Franz-Stefan Gady)Die Ukraine bekommt zwar ein neues Waffenpaket aus den USA, unter anderem Kampfpanzer vom Typ Abrams. Präsident Selenskyj hatte sich in Washington aber auch Kurzstreckenraketen gewünscht. US-Präsident Biden ist in der Frage ähnlich zurückhaltend wie Bundeskanzler Scholz bei der Frage nach Taurus-Marschflugkörpern. Zu groß ist die Sorge, dass mit Raketen auch Ziele in Russland getroffen werden können. Der Militär-Analyst Franz-Stefan Gady sieht keine Anzeichen dafür, dass die russische Frontlinie vor einem Kollaps ist. Im Gespräch mit Anna Engelke geht es auch um die Lufthoheit, die im Moment ausgeglichen ist, sich aber im Herbst wieder verschieben kann, wenn Russland die Infrastruktur angreift. Deshalb müsse der Westen zusätzliche Flugabwehrsysteme liefern, wenn wir können, aber vor allem auch Munition.” Host Carsten Schmiester berichtet über den Streit zwischen Polen und der Ukraine über Getreidetransporte und Waffenhilfe. Polen befindet sich im Wahlkampf. Ideen, Fragen und Kritik gerne an streitkraefte@ndr.de. Trailer des ukrainischen Dokumentarfilms "Freedom on fire: von Regisseur Evgeny Afineevsky https://www.youtube.com/watch?v=GoDXERvB35c Portrait Oberst Reisner: https://www.reservistenverband.de/magazin-loyal/der-kriegserklaerer/ Gespräch mit Militäranalyst Franz Stefan Gady: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Stefan-Gady-Keine-Anzeichen-dass-russische-Frontlinie-vorm-Kollaps-ist,audio1471498.html Podcast-Tipp: Mission Klima - Lösungen für die Krise https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
-
Folge vom 19.09.2023Wer stoppt Russlands Diktator Putin? (Tag 573 mit Christoph Heusgen)Der ukrainische Präsident Selenskyj hat vor einem Dritten Weltkrieg gewarnt und Russlands Präsident Putin mit Adolf Hitler verglichen. Im Podcast geht es um die Bedeutung der Vereinten Nationen und die Frage, wie blockiert ist der UN-Sicherheitsrat? Anna Engelke spricht darüber mit Christoph Heusgen, dem früheren deutschen UNO-Botschafter und Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. Grundsätzlich müsse der Sicherheitsrat reformiert werden, sagt Heusgen. Er ist überzeugt: "Deutschland kommt da eine gewichtige Rolle zu". Carsten Schmiester schaut auf die Gegenoffensive und erläutert, warum die russischen Truppen bei Bachmut eine schwere Niederlage erlitten haben. Außerdem geht es um die Warnung von Finnlands Präsident Sauli Niinistö vor den Risiken eines größeren Krieges. Ideen, Fragen und Kritik gerne an streitkraefte@ndr.de. Liste der deutschen Ukraine-Hilfslieferungen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/krieg-in-der-ukraine/lieferungen-ukraine-2054514 Link zum Ukraine Support Tracker vom Kieler Institut für Weltwirtschaft: https://www.ifw-kiel.de/de/themendossiers/krieg-gegen-die-ukraine/ukraine-support-tracker/ Interview mit dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) Christoph Heusgen in diesem Podcast: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Christoph-Heusgen-Bei-der-Zeitenwende-droht-eine-Rolle-Rueckwaerts,audio1469066.html Einige Folgen von Streitkräfte und Strategien, die sich mit Korruption in der Ukraine beschäftigen: Gespräch mit Nico Lange von der MSC über die Neubesetzung des Verteidigungsministerpostens in der Ukraine und die Festnahme eines Oligarchen, der ein früherer Unterstützer von Selenskyj war - wegen Korruption und Betrugsverdachts: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ein-Krimtatar-als-Verteidigungsminister-Tag-559-mit-Nico-Lange,audio1459528.html Im Gespräch mit dem ukrainischen Journalisten Denis Trubetskoy haben wir die Entscheidung von Präsident Selenskyj thematisiert, sämtliche Chefs der regionalen Rekrutierungsbüros zu entlassen und mit versehrten Soldaten, bzw. Veteranen zu besetzen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Was-Taurus-Raketen-koennen-Tag-541-mit-Denis-Trubetskoy-und-Rafael-Loss,audio1447194.html Ein Interview mit Transparency International anlässlich des Besuchs von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Kiew: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Kampf-gegen-Korruption-Tag-343-345,audio1310906.html Podcast-Tipp: Mein Italien unter Meloni - Podcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/mein-italien-unter-meloni/ndr-info/94791430/