„Wie kann man nur so deppert sein, einen Krieg anzufangen?“ - fragt sich Franz-Stefan Gady vom Londoner Institute for International Strategic Studies. Für den Österreicher liegt eine Verhandlungslösung derzeit aber in weiter Ferne. Gady beschäftigt sich schon sein ganzes Berufsleben lang mit dem Thema Krieg. Kein einziges Waffensystem alleine könne einen Unterschied machen, sagt der Verteidigungsexperte im Gespräch mit Anna Engelke und Kai Küstner. Der Militärberater Gady war im März an verschiedenen Abschnitten der Front im Osten der Ukraine und hat dort mit Soldaten gesprochen. Im Podcast geht es auch um 12 Milliarden Euro, mit der die Bundesregierung die Ukraine langfristig militärisch unterstützen will. Und um die Frage, warum erst jetzt nachbestellt wird für das Material, das die Bundeswehr bereits im Sommer an die Ukraine geliefert hat, die Panzerhaubitze 2000 etwa. Wie die Amerikaner Ukrainer an Patriot-Raketen ausbilden, das hat sich US-Korrespondentin Nina Barth in Oklahoma angeschaut.
Crashkurs für Ukrainer am Raketenabwehrsystem "Patriot" in den USA
https://www.tagesschau.de/ausland/us-militaer-ausbildung-soldaten-ukraine-101.html
Sorge um verhafteten US-Reporter in Russland
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-reporter-wall-street-journal-101.html
Podcast-Tipp: zee mit Warum - Die Philosophie und wir
https://www.ardaudiothek.de/sendung/tee-mit-warum-die-philosophie-und-wir/12462121/

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
430 Folgen
-
Folge vom 31.03.2023Pistorius rüstet nach (Tag 399-401)
-
Folge vom 28.03.2023Die Panzer sind da (Tag 395-398)Deutschland hat der Ukraine 18 Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 A6, Ersatzteile und Munition geliefert. Auch die ersten britischen Kampfpanzer vom Typ Challenger 2 sind eingetroffen. Im Schwerpunkt berichtet Julia Weigelt, wie die Europäische Union künftig die Lieferung von Munition organisieren will und warum bislang alles so lange dauert. Anna Engelke spricht mit dem SWR-Reporter Martin Durm in Lwiw. Er hat einen Hilfskonvoi in den Donbass begleitet und sich dort von einem ukrainischen Kommandeur erklären lassen, warum die Verteidigung von Bachmut so wichtig sei. Der Krisenreporter erklärt auch, was den Krieg in der Ukraine von den Konflikten im Nahen Osten unterscheidet, über die er früher berichtet hat. Der ukrainische Verteidigungsminister Resnikow testet den britischen Kampfpanzer Challenger: https://twitter.com/oleksiireznikov/status/1640595102119735297 Interview mit Martin Durm und dem ukrainischen Kommandeur Sergej Osachuk im Deutschlandfunk https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DLF_5b4937b9 Interview mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann https://www.ndr.de/nachrichten/info/Strack-Zimmermann-Zukuenftig-sollte-Munition-europaeisch-beschafft-werden,audio1347790.html Bundeswehr-Beschaffungsbeschleunigungsgesetz (Verteidigungsministerium + Bundestag) https://www.bmvg.de/de/aktuelles/beschluss-beschaffung-fuer-die-bundeswehr-wird-beschleunigt-5450574 https://dserver.bundestag.de/btd/20/023/2002353.pdf Einigung auf EU-Munitionspaket ‒ eine Million Geschosse für die Ukraine (Tagesschau.de) https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-munition-ukraine-101.html Liste der militärischen Unterstützungsleistungen der Bundesregierung (Bundesregierung) https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/krieg-in-der-ukraine/lieferungen-ukraine-2054514 Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (ZDF) https://www.zdf.de/nachrichten/heute-in-deutschland/scholz-munition-fuer-ukraine-102.html Podcast-Tipp: Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/
-
Folge vom 24.03.2023China kein neutraler Vermittler (Tag 392-394)Nach dem Moskau-Besuch von Chinas Staatschef Xi Jinping stellt sich die Frage, wer zwischen Russland und der Ukraine eines Tages verhandeln kann. China wird dabei eine wichtige Rolle spielen, sagt der Politologe Thorsten Benner. Er ist Mitbegründer und Direktor des Global Public Policy Institute, einer Denkfabrik in Berlin und erklärt im Podcast, warum die Führung in Peking sich plötzlich auch politisch in die Weltpolitik einmischt und warum Russland für China mehr ist als eine Tankstelle oder Rohstofflieferant. Xi bei Putin – ein Kommentar https://www.tagesschau.de/kommentar/staatsbesuch-xi-putin-china-russland-101.html Scholz in Brüssel: China sollte auch mit Ukraine sprechen https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-freitag-241.html#China Biografie von Thorsten Benner (englisch) https://www.gppi.net/team/thorsten-benner?L=0%25252525252525252527%25252525252525252522%25252525252527 Ukrainischer Präsident Selenskyj besucht Soldaten in der Region Donezk https://twitter.com/awerberger/status/1638589524585455638?s=48&t=7BO9fFYhb1jSV-2RdibMkg Podcast-Tipp: Mission Klima – Lösungen für die Krise https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
-
Folge vom 21.03.2023Offensive der Ukraine erwartet (Tag 388-391)Militärexperten rechnen damit, dass die Ukraine im Frühjahr eine Offensive starten wird. "Das wird nicht am 2. April um 8 Uhr morgens beginnen können", sagt Christian Freuding, der Leiter des Sonderstabs Ukraine im Bundesverteidigungsministerium im Gespräch mit Anna Engelke und Kai Küstner. Weil die neuen Waffensysteme erst in die Armee integriert werden müssen, rechnet er mit einem Angriff in den nächsten Monaten. Der Brigadegeneral koordiniert im Verteidigungsministerium die Waffenlieferungen für die Ukraine und ist überzeugt, dass „Marder“ und „Leopard“-Panzer die ukrainischen Streitkräfte in die Lage versetzen, die Initiative wiederzugewinnen. Das deutsche Gerät inklusive Munition werde sich im Verbund mit den Zusagen anderer westlicher Staaten spürbar auswirken, meint Freuding: "Sie werden einen Unterschied machen." So schätzt der Leiter des Sonderstabs Ukraine im Verteidigungsministerium die Lage ein https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschland-ukraine-hilfe-101.html General Freuding auf dem YouTube Kanal der Bundeswehr „Nachgefragt“ https://www.youtube.com/watch?v=MWaUGZ9DrPM Putin empfängt seinen Freund Xi in Moskau https://www.tagesschau.de/ausland/asien/putin-empfaengt-xi-jinping-101.html Podcast-Tipp: Organisiertes Verbrechen. Neue Staffel: gestohlener Wald https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/