Die Ukraine wird auch deutsche Leopard-Panzer erhalten, vermutlich bis Ende März. Woher die aus den Bundeswehrbeständen allerdings genau kommen sollen, ist unklar. Der Vorsitzende des Bundeswehrverbands Wüstner sagt: Diese Lieferung werde der Bundeswehr weh tun. Anna Engelke spricht darüber mit dem sicherheitspolitischen Experten im ARD-Hauptstadtstudio, Kai Küstner, der Verteidigungsminister Pistorius auch bei seinem ersten Truppenbesuch begleitet hat. Der österreichische Militärexperte Oberst Markus Reisner erzählt in dieser Folge, was er sich von der Panzerlieferung verspricht und wie die Lage aktuell in der Ukraine ist.
Panzer-Ausbildung in Deutschland startet
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/panzer-soldaten-ausbildung-101.html
Wann wird Deutschland "Kriegspartei"?
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/leopard-kriegspartei-101.html
Kommentar: Kampfpanzer für die Ukraine - so wichtig, so spät (Audio)
https://www.ardaudiothek.de/episode/kommentar/kommentar-kampfpanzer-fuer-die-ukraine-so-wichtig-so-spaet/ndr/12315099/
Kommentar als Artikel
https://www.tagesschau.de/kommentar/leopard-ukraine-scholz-101.html
Pistorius – Erstkontakt mit der Truppe
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/pistorius-truppenbesuch-bundeswehr-101.html
Podcast Empfehlung:
Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi
https://www.ardaudiothek.de/sendung/shlomo-der-goldschmied-und-der-nazi/12295737/

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
430 Folgen
-
Folge vom 27.01.2023Leopard 2 - reicht das? (Tag 336-338)
-
Folge vom 24.01.2023Polens Leopard-Antrag (Tag 332-335)Die Bundesregierung will schnell über den Antrag Polens entscheiden, 14 Kampfpanzer aus deutscher Produktion an die Ukraine zu liefern. Im Podcast erklärt Anna Engelke, welche Rolle bei der Entscheidung die USA spielen und was Washington von den Europäern erwartet in der Panzerfrage. Kai Küstner berichtet, welche Fehler Deutschland im Umgang mit Russland gemacht hat und wie sich die SPD künftig eine Führungsrolle in Europa vorstellt. In Kiew gab es unterdessen wegen Korruption Rücktritte und Entlassungen. Im Schwerpunkt geht es um die Frage, wie sich die Wirtschaft in der Ukraine elf Monate nach Kriegsbeginn entwickelt hat. Interview mit Michael Meister von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) https://www.ndr.de/nachrichten/info/Stefan-Meister-DGAP-zur-gescheiterten-Ostpolitik,audio1303686.html Positionspapier der SPD zur Außenpolitik https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/sozialdemokratische-antworten-auf-eine-welt-im-umbruch/23/1/2023/ Debatte um Kampfpanzer in der Ampel-Koalition https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/muetzenich-ukraine-krieg-101.html Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! Mit Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/schon-wieder-pleite/ndr-info/12305699/
-
Folge vom 20.01.2023Leoparden zählen (Tag 329-331)Verteidigungsminister aus fast allen westlichen Staaten haben sich am Freitag auf dem US-Luftwaffenstützpunkt in Ramstein getroffen. Über diesem Treffen stand eine große Frage: Wird die Ukraine deutsche Kampfpanzer bekommen? Entschieden ist noch immer nichts, aber der neue Verteidigungsminister Pistorius will gewappnet sein und lässt jetzt die Bestände der Leopard-Panzer prüfen. Anna Engelke und Kai Küstner sprechen über die Rolle Deutschlands in dieser entscheidenden Phase des Ukraine-Kriegs und darüber, was sonst noch in Ramstein verabredet wurde. Im Schwerpunkt geht es in dieser Folge um das deutsch-Französische Verhältnis, denn am Sonntag feiern Deutschland und Frankreich in Paris 60 Jahre Elysee-Vertrag. "Deutschland formuliert Führungsanspruch, liefert aber keine Konzepte" - Interview mit Gesine Weber, Sicherheitsexpertin beim Thinktank The German Marshall Fund in Paris https://www.ndr.de/nachrichten/info/Gesine-Weber-zu-60-Jahre-Elysee-Vertrag,audio1300810.html Übersicht “60 Jahre Elysée-Vertrag”, Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages https://www.bundestag.de/resource/blob/929356/33a37eea33213e5d60a550ce5fcde1e8/60-Jahre-%C3%89lys%C3%A9e-Vertrag-data.pdf Kabinettsprotokolle 1963, Bundesarchiv https://www.bundesarchiv.de/cocoon/barch/k01/k/k1963k/kap1_1/para2_1.html;jsessionid=D9B1C85F2A3D9CF7C9D1CEC61F463347?highlight=true&search=Gerhard%20Schulte&stemming=false&field=all Rüstungsprojekt FCAS ‒ wie die Zukunft der Luftwaffe aussehen soll, Tagesschau.de https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/fcas-abkommen-101.html Europäische Luftverteidigung unter deutscher Führung, Stiftung Wissenschaft und Politik https://www.swp-berlin.org/en/publication/europKKische-luftverteidigung-unter-deutscher-fuehrung Die Tallinn-Vereinbarung von 9 europäischen Staaten: https://www.gov.uk/government/news/joint-statement-the-tallinn-pledge Präsident Selenskyj trifft Studierende der Humboldt-Universität und der Europa-Universität Viadrina https://www.youtube.com/watch?v=T_kphp-GbF8 Podcast Empfehlung: Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/
-
Folge vom 17.01.2023Pistorius, Putin und Panzer (Tag 325-328)Große Herausforderungen warten auf den neuen Verteidigungsminister Boris Pistorius. Er folgt auf Christine Lambrecht – und erbt in diesem Amt große Probleme: Denn er muss jetzt die angekündigte Zeitenwende in der Bundeswehr umsetzen. Und das bedeutet auch, die Panzerfrage zu klären. Wie schwierig es für den Westen ist, Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern, darüber spricht Anna Engelke mit Kai Küstner, dem sicherheitspolitischen Experten im ARD-Hauptstadtstudio. Wie immer blicken die beiden auch auf die aktuelle Lage in der Ukraine und die schweren Angriffe auf Zivilisten in der Stadt Dnipro. Scholz zu Verteidigungsminister Pistorius: Jemand, "der mit der Truppe kann" https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/olaf-scholz-zur-ernennung-von-boris-pistorius-101.html Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-207.html Putin vor Gericht? Was dann? Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/putin-vor-gericht-was-dann/tagesschau/12259949/ Podcast Empfehlung: Das Coronavirus-Update Der Weg in die Endemie https://www.ardaudiothek.de/episode/das-coronavirus-update-von-ndr-info/116-der-weg-in-die-endemie/ndr-info/12262837/