Streitkräfte und Strategien-Logo

Politik

Streitkräfte und Strategien

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Streitkräfte und Strategien

430 Folgen
  • Folge vom 25.11.2022
    (K)ein bisschen Zivilschutz (Tag 273-275)
    Der Alltag von Männern, Frauen und Kindern in der Ukraine wird weiterhin von russischen Raketen und Marschflugkörpern getroffen. Die einzige Hilfe bleibt die Lieferung von Waffensystemen zur Abwehr. Dabei stellt sich Host Carsten Schmiester heute die Frage, wie eigentlich die Zivilbevölkerung in Deutschland geschützt wird. Antworten liefert Julia Weigelt, die sicherheitspolitische Expertin aus dem “Streitkräfte und Strategien”-Team. Weiter sprechen die beiden über die aktuelle militärische Lage in der Ukraine oder über die Kosten-Nutzen-Analyse eines US-amerikanischen Thinktanks, der zum Schluss kommt, dass der Krieg den USA gerade für vergleichsweise wenig Geld und bei geringem Risiko die Chance bietet, den Rivalen Russland zu besiegen. „Katastrophenschutz muss selbst resilienter werden“ — Interview mit Albrecht Broemme, Ehrenpräsident des Technischen Hilfswerks https://www.ndr.de/nachrichten/info/Broemme-Katastrophenschutz-muss-selbst-resilienter-werden,audio1261750.html Anhörung im Bundestag zur Zukunft des Bevölkerungsschutzes https://www.bundestag.de/ausschuesse/a04_inneres/anhoerungen/901604-901604?s=09 Zivilschutz versus Bevölkerungsschutz https://www.bbk.bund.de/DE/Infothek/Presse/Pressedossiers/_documents/pressedossier-artikel_zivil-bevoelkerungsschutz.html Leuchttürme als Anlaufstelle für die Bevölkerung in Krisensituationen https://www.sifo.de/sifo/de/projekte/gesellschaft/sicherheitsoekonomie-und-sicherheitsarchitektur/kat-leuchttuerme/kat-leuchttuerme_node.html Gesetzliche Regelungen https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Rechtsgrundlagen/zskg.pdf?__blob=publicationFile&v=8 Artikel zur Kosten-Nutzen-Analyse über die Unterstützung der Ukraine (englisch) https://cepa.org/article/its-costing-peanuts-for-the-us-to-defeat-russia/ Podcast Empfehlung: Mission Klima — Lösungen für die Krise: Wie wir guten Gewissens fliegen könnten https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-wir-guten-gewissens-fliegen-koennten/ndr-info/12085959/ Alle Interviews von „Streitkräfte und Strategien“ gibt es hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.11.2022
    Weniger US-Hilfe? (Tag 269-272)
    Die russische Armee ist stark geschwächt. Das möchte die ukrainische Seite nutzen, um weitere Gebiete zurückzugewinnen, auch im Winter. Aber das geht nur, wenn der Westen weiter Waffen liefert und Kiew mit Geld unterstützt. Bisher kommt mit Abstand die meiste Hilfe aus den USA, aber da hat sich mit den Midterm-Wahlen die Mehrheit im Repräsentantenhaus verschoben und Republikaner wie Matt Gaetz aus Florida wollen die Ukrainepolitik des demokratischen Präsidenten Biden nicht länger mittragen. Wie mächtig sind Leute wie Gaetz und damit wie gefährlich für die Ukraine? Darum geht es in diesem Podcast. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester spricht heute mit der Journalistin und ehemaligen US-Korrespondentin Anna Engelke, die neu ist im Team von Streitkräfte und Strategien. Weiter geht der Blick noch einmal auf die tödliche Raketenexplosion vor einer Woche in Polen. Weshalb die Ukraine weitreichendere Artilleriemunition benötigt (NZZ) https://www.nzz.ch/international/weshalb-die-ukraine-weitreichendere-artillerie-munition-benoetigt-ld.1709893 Spenden-Hilfe für die Menschen in der Ukraine https://www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-133.html Mit dieser Summen unterstützen verschiedenen Länder die Ukraine (militärisch, finanziell, humanitär): https://www.ifw-kiel.de/de/themendossiers/krieg-gegen-die-ukraine/ukraine-support-tracker/ Podcast Empfehlung: Raus aus der Depression – Eva Habermann: Wie hilft Magnetstimulation? https://www.ardaudiothek.de/episode/raus-aus-der-depression/eva-habermann-wie-hilft-magnetstimulation/ndr-info/12113079/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.11.2022
    Inflation frisst Panzer (Tag 266-268)
    Die Zeitenwende wird teurer als erwartet. Über die Zukunft der Bundeswehr spricht Host Carsten Schmiester mit Kai Küstner, dem sicherheitspolitischen Experten aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. Christian Mölling von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik sagt, die Inflation fresse Teile des 100-Milliarden-Sondervermögens wieder auf: „Es war schon klar, dass das Sondervermögen nicht reichen würde, um die Bundeswehr zur stärksten Armee Europas zu machen. Das ist das erklärte Ziel des Kanzlers und des Finanzministers. Da kann man jetzt schon feststellen, dass das nicht funktioniert“, sagt Mölling. Wie soll also die Rückbesinnung auf die Fähigkeit zur Landesverteidigung klappen, wenn das 100-Milliarden-Sondervermögen wegen der Inflation eigentlich nur noch 85 Milliarden Euro wert ist. Im Podcast geht der Blick auch auf die Raketeneinschläge in Polen und auf die aktuelle Lage in und um Cherson. Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-freitag-201.html Podcast Empfehlung: Plötzlich Mächtig – Das erste Jahr im Bundestag https://www.ardaudiothek.de/sendung/ploetzlich-maechtig-das-erste-jahr-im-bundestag/12000167/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.11.2022
    Schutzlose Pipelines (Tag 262-265)
    In der heutigen Folge geht es um die Lage in Cherson und im Osten des Landes. Was könnten die nächsten militärischen Ziele der Ukraine sein? In einem Schwerpunkt spricht Host Carsten Schmiester heute mit Journalist Christian Wolf aus dem „Streitkräfte und Strategien“-Team über die Deutsche Marine und ihren Beitrag zum Schutz von kritischer Infrastruktur. Dazu zählen Bohrinseln und Pipelines. „Wir müssen uns davon verabschieden, kritische Infrastruktur zu 100 Prozent schützen zu können“. Die Sicherung von kritischer Infrastruktur unter Wasser könne nur im Bündnis gelöst werden, erklärt Johannes Peters vom Institut für Sicherheitspolitik der Kieler Universität im Interview: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Peters-Wir-muessen-uns-davon-verabschieden-kritische-Infrastruktur-zu-100-Prozent-schuetzen-zu-koennen,audio1254364.html "Rückzug der Russen setzt zehn ukrainische Brigaden frei" – Interview mit Oberst Andreas Schreiber: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Schreiber-Rueckzug-der-Russen-setzt-zehn-ukrainische-Brigaden-frei,audio1254402.html Erhöhte Alarmbereitschaft für Norwegens Streitkräfte: Deutsche Marine hilft bei Sicherung von Infrastruktur (Augen geradeaus!) https://augengeradeaus.net/2022/11/erhoehte-alarmbereitschaft-fuer-norwegens-streitkraefte-deutsche-marine-hilft-bei-sicherung-von-infrastruktur/    Marine, Heer und Luftwaffe üben in Nordnorwegen gemeinsam die taktische Feuerunterstützung (Bundeswehr) https://www.bundeswehr.de/de/organisation/marine/aktuelles/joint-fire-support-exercise-heimdall-2022-5513530 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X