Zum ersten Mal seit Monaten hat Russland wieder Kiew und Lwiw beschossen. Wladimir Putin bezeichnete die Raketenangriffe Moskaus gegen zahlreiche ukrainische Städte als Reaktion auf die Anschläge gegen russisches Gebiet. Die Explosion am Wochenende auf der Krim-Brücke sei ein terroristischer Akt, sagte Putin in einer Fernseh-Ansprache. Russland hat damit deutlich gemacht, dass es nach wie vor in der Lage ist, alle Regionen aus der Luft anzugreifen, sagt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken, der die strategische Bedeutung der Brücke erklärt. Im Podcast berichtet der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester auch über Tesla-Chef Elon Musk und sein für das ukrainische Militär so wichtige Starlink-Breitbandsatellitensystem, bei dem rätselhafte Ausfälle gemeldet worden sind.
Neuer Oberbefehlshaber aller russsichen Truppen in der Ukraine:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-kommandeur-truppen-ukraine-101.html
Wallstreet Journal: Ukrainische Beutewaffen
https://www.wsj.com/articles/ukraines-new-offensive-is-fueled-by-captured-russian-weapons-11664965264?st=l1tpc1n1bnq1rzf&reflink=share_mobilewebshare
Washington Post: Wie die Ukraine auf Elon Musks „Starlink“ setzt.
https://www.washingtonpost.com/world/2022/10/08/ukraine-russia-drones-artillery/
Podcast-Tipp: Pfefferkörner Podcast - Verbrechen auf der Spur
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-pfefferkoerner-podcast-verbrechen-auf-der-spur/10842533/

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
430 Folgen
-
Folge vom 10.10.2022Vergeltung für Krim-Brücke (Tag 227-229)
-
Folge vom 07.10.2022Mini Nukes = Armageddon? (Tag 225-226)Die Gefahr einer atomaren Konfrontation mit Russland hat US-Präsident Joe Biden mit der Kuba-Krise vor 60 Jahren verglichen. Der Einsatz sogenannter taktischer Atomwaffen werde schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester berichtet über die Reaktionen aus Kiew, Moskau und Washington und spricht mit Kai Küstner, dem sicherheitspolitischen Experten im ARD-Hauptstadtstudio. Dieser erklärt im Schwerpunkt, warum der Einsatz von „Mini Nukes“, also Atomwaffen mit geringer Sprengkraft, eher unwahrscheinlich bleibt. Den russischen Soldaten würden dadurch nur Nachteile entstehen und auch die Logistik ist aufwendig, Satelliten oder Geheimdienste haben bislang keine Bewegung beobachtet. Biden warnt vor Nulkear-Armageddon: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/atomwaffen-biden-usa-101.html Quarks: Was wir über Atomwaffen wissen sollten: https://www.quarks.de/gesellschaft/was-wir-ueber-atomwaffen-wissen-sollten/ Podcast-Tipp: Mal angenommen – der Zukunftspodcast der Tagesschau über Solaranlagen https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/solaranlagen-auf-jedem-dach-was-dann/tagesschau/10866281/
-
Folge vom 05.10.2022Zurück in die Heimat (Tag 223-224)Die ukrainischen Streitkräfte befreien im Osten immer mehr Dörfer aus der russischen Besatzung. Sollte das Momentum auch im Süden anhalten, dann droht der russischen Armee das nächste Debakel: Der Fall der Stadt Cherson. Im Podcast sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über Warnungen vor einem russischen Atomwaffentest an der Grenze zur Ukraine. Im Schwerpunkt geht es um ukrainische Flüchtlinge, die trotz des Krieges in ihre Heimat zurückkehren. Migrationsforscherin Birgit Glorius zu ukrainischen Geflüchteten: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Glorius-Bei-patriotischem-Rueckkehr-Appell-der-Regierung-wuerden-viele-gefluechte,audio1212460.html TU Chemnitz über die veränderte Wahrnehmung von Geflüchteten: https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/11280 UNHCR über die Situation der Geflüchteten: https://data.unhcr.org/en/documents/details/95460 Rückreise trotz Krieg - warum viele Ukrainer Deutschland verlassen: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/ukraine-gefluechtete-117.html Psychloge Stephan Grünewald über die Angst vor der Krisenwelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/studio-9-krisen-psychologe-stephan-gruenewald-100.html Podcast-Tipp: Mission Klima - Wie ein Fleischbetrieb die Wurst ersetzt https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-ein-fleischbetrieb-die-wurst-ersetzt/ndr/10852571/
-
Folge vom 03.10.2022Der Fall von Lyman (Tag 220-222)Die Gegenoffensive der Ukraine verläuft weiter erfolgreich. In der Region Donezk werden immer mehr Orte zurückerobert, unter anderem der strategisch wichtige Ort Lyman. Immer deutlicher wird auch die Kritik an der Annexion und der Teilmobilisierung in Russland, berichtet der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Kreml-Propagandisten kritisieren beispielsweise den heftigen Alkoholkonsum der neu rekrutierten Soldaten. Der NDR-Militärexperte Andreas Flocken schätzt ein, wie wichtig die deutschen Waffenlieferungen sind, die Verteidigungsministerin Lambrecht zugesagt hat. Im Schwerpunkt des Podcasts geht es um die Frage, wie sicher nach den Anschlägen auf die Nordstream-Pipelines unsere kritische Infrastruktur auf dem Meeresgrund ist. Wer schützt die kritische Infrastruktur? https://www.tagesschau.de/inland/schutz-von-ostsee-pipelines-101.html Podcast Sicherheitshalber über die Achillesferse des Internets auf dem Meeresgrund https://sicherheitspod.de/2020/11/21/folge-36-unterseekabel-achillesferse-des-internet-deutschland-im-indo-pazifik-wieso-weshalb-warum/ Erfolge bei Gegenoffensive im Süden und Osten der Ukraine https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-frontverlauf-ratifizierung-annexion-101.html Podcast-Tipp: Kunstverbrechen https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/