Der angekündigte russische Abzug aus der strategisch wichtigen südukrainischen Stadt Cherson wird in den sozialen Medien als Zeichen für den Sieg Kiews gedeutet. Ist das vielleicht zu vorschnell? Außerdem geht es heute um die Folgen der Zwischenwahlen in den USA und in einem Schwerpunkt um die Frage, wie sehr das Militär dem Klima und der Umwelt schadet. Das wird angesichts der laufenden UN-Klimakonferenz in Ägypten gerade international diskutiert. Darüber spricht der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester mit Julia Weigelt aus dem „Streitkräfte und Strategien“-Team – sie ist Journalistin mit dem Fachgebiet Sicherheitspolitik.
Kleine Anfrage der Linksfraktion “Der ökologische Fußabdruck der Bundeswehr”, Bundestag
https://dserver.bundestag.de/btd/20/025/2002539.pdf
Hier können Sie die Emissionen der jeweiligen Regierungen nachlesen (englisch)
https://militaryemissions.org/problem/ und https://militaryemissions.org/
Emissionen in Zusammenhang mit Militär und Konflikten (englisch, Perspectives Climate Research)
https://thefivepercentcampaign.files.wordpress.com/2022/06/military-emissions_final.pdf
Dekarbonisierte Verteidigung (englisch, IMCCS)
https://www.clingendael.org/sites/default/files/2022-06/Decarbonized_Defense_World_Climate_and_Security_Report_2022_Vol._I.pdf
Unterm Radar – der CO2 Fußabdruck des europäischen Militär-Sektors (englisch, Scientists for Global Responsibility)
https://ceobs.org/wp-content/uploads/2021/02/Under-the-radar_the-carbon-footprint-of-the-EUs-military-sectors.pdf
Sicherheit mit Treibhausgas
https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/sicherheit-mit-treibhausgas-6082/
CO2-Fußabdruck des Militärs (englisch, Scientists for Global Responsibility)
https://www.sgr.org.uk/resources/carbon-boot-print-military-0
Podcast-Tipp: Mission Klima - ökologisch Fliegen
https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-wir-guten-gewissens-fliegen-koennten/ndr-info/12085959/

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
430 Folgen
-
Folge vom 11.11.2022Klimakiller Militär (Tag 259-261)
-
Folge vom 08.11.2022Krieg und Frieden (Tag 255-258)Warum gibt es immer noch Kriege auf der Welt? Die Zahl der bewaffneten Konflikte weltweit nimmt zu und damit auch die Zahl der Opfer und Flüchtlinge. Im Schwerpunkt geht es im Podcast darum, wie die Zahl der Opfer auf die Öffentlichkeit wirkt und weshalb künftig im Krieg vermutlich mehr auf Drohnen gesetzt wird. Durch Luftangriffe und Drohneneinsätze ist der Unterschied zwischen Soldaten und Zivilisten praktisch aufgehoben worden, sagt der Wissenschaftsjournalist Patrick Seibel. Aus Kiew zugeschaltet ist Thielko Grieß vom Deutschlandfunk, der die Bedingungen der Ukraine für Friedensgespräche mit Russland einordnet. Im Gespräch mit Host Carsten Schmiester geht es auch um die Rolle der Söldner in der Ukraine, der Gruppe Wagner und der tschetschenischen Streitkräfte. Podcast Synapsen – Warum führen Menschen Krieg? https://www.ndr.de/nachrichten/info/Synapsen-Warum-fuehren-Menschen-Krieg,podcastsynapsen272.html Reportage aus Kiew von Thielko Grieß im Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunk.de/strom-gas-und-waerme-als-teure-gueter-wintervorbereitungen-in-kiew-dlf-d494fc41-100.html Podcast-Tipp: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/
-
Folge vom 04.11.2022Überall ist Luftalarm (Tag 252-254)In der Ukraine wird weiterhin gekämpft und gebombt, gelitten und gestorben. Es geht heute um die Hoffnungen der Menschen, ihr Leben, ihren Alltag und wie sie mit der allgegenwärtigen Bedrohung durch russische Bomben und Raketen umgehen. Denn dieser Krieg hat sich inzwischen auf das ganze Land ausgeweitet. Darüber spricht Carsten Schmiester mit ARD-Korrespondent Bernd Musch-Borowska, der gerade aus der Ukraine zurückgekommen ist. Weitere Themen sind die erneute Teilnahme Russlands am Getreideabkommen, die Erklärung des Kreml zum Einsatz von Atomwaffen und Schwimmdrohnen, die gegen russische Schiffe der Schwarzmeerflotte eingesetzt worden sein sollen. Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-freitag-195.html Podcast Empfehlung: Alles ist anders - Leben mit dem Krieg https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-ist-anders-leben-mit-dem-krieg/10326641/
-
Folge vom 01.11.2022Kein Haus, kein Strom, kein Gas (Tag 248-251)Wieder hat es Bomben und Raketen auf die Energie-Infrastruktur der Ukraine gegeben – unter anderem im Westen des Landes sowie in Charkiw, in Saporischschja und in der Hauptstadt Kiew. Seit Tagen rufen die russischen Besatzer die Menschen in der Stadt Cherson zur Flucht auf, die Zivilbevölkerung soll angeblich evakuiert werden. Für die Regierung der Ukraine sind das völkerrechtswidrige Deportationen. Darüber redet Host Carsten Schmiester mit Reporterin Rebecca Barth, die für die ARD in der Ukraine ist. Sie erzählt über die Lage im Land, über den Alltag der Menschen und Reporter – wie sie das alles aushalten, was sie erhoffen, was sie fürchten. "Die Stille ist beängstigender als das Knallen" https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-jampil-101.html “Ich hab den Kriegsbeginn in der Ukraine erlebt”: Journalistin Rebecca Barth https://www.swr.de/swr1/bw/programm/rebecca-barth-x-wolfgang-heim-erzaehl-mir-was-neues-100.html Rebecca Barth auf Twitter: https://twitter.com/barthreb Podcast Empfehlung: Amerika, wir müssen reden - Road-Movie durch die USA https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/road-movie-durch-die-usa/ndr-info/12051577/