Streitkräfte und Strategien-Logo

Politik

Streitkräfte und Strategien

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Streitkräfte und Strategien

430 Folgen
  • Folge vom 13.01.2023
    Wo steht Deutschland? (Tag 322-324)
    Die Bundesregierung gerät zunehmend unter Druck. Die Ukraine wünscht sich die Lieferung von Kampfpanzern Leopard 2. Deutschland muss als Herstellerland über die Weitergabe entscheiden. Bis zu einem Treffen kommende Woche in Ramstein von 30 NATO-Staaten und weiteren Ländern könnte sich noch einiges bewegen, vermutet Kai Küstner, sicherheitspolitischer Experte im ARD-Hauptstadtstudio. Der auch die Frage bewertet, ob Kanzler Scholz und Deutschland insgesamt mehr „Getriebene“ sind oder ihrem „Führungsanspruch“ gerecht werden. Im Gespräch mit Anna Engelke geht es auch um die Lage in Soledar im Osten der Ukraine. Nach tagelangen Gefechten hat Russland die Stadt im Gebiet Donezk offiziell für eingenommen erklärt. Kanzler unter Zugzwang – Analyse von Kai Küstner https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/panzer-debatte-101.html Bericht von ARD-Korrespondentin Rebecca Barth über Soldaten in Soledar https://www.ardaudiothek.de/episode/aktuell/soldat-in-soledar-kein-essen-kein-trinken-kein-schlaf/ndr-info/12267399/ Auftritt von Selenskyj bei den Golden Globes https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RhZ2Vzc2NoYXUyNC81Njc2ZTVjMi04OTg3LTRiNmYtODhiMi0xMTUyMmQ1Zjg3NWQvMQ Podcast-Tipp: Putin vor Gericht? Der tagesschau Zukunfts-Podcast https://1.ard.de/Podcast_mal_angenommen Feedback zum Podcast streitkraefte[at]ndr[punkt]de
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.01.2023
    Warten auf Kampfpanzer (Tag 321)
    In der ersten Ausgabe 2023 geht es um die schwierige Frage, wie sich der Krieg im neuen Jahr entwickeln wird. Anna Engelke, sicherheitspolitische Expertin von NDR Info, spricht darüber mit Oberst Markus Reisner vom österreichischen Bundesheer. Seine Prognose: Friedensverhandlungen seien derzeit unrealistisch. Russland und die Ukraine haben aber Probleme mit Soldaten und Waffen. Die Ukraine fordert deshalb für die Frühjahrsoffensive nach den zugesagten Schützenpanzern vom Westen weiterhin Kampfpanzer. Werden damit rote Linien überschritten? Unterdessen wird im Moment besonders heftig in der Region rund um Bachmut gekämpft. Laut britischem Verteidigungsministerium sollen russische Soldaten und die Söldnergruppe Wagner die Stadt Soledar fast vollständig eingenommen haben. Liveblog der Tagesschau zum Krieg in der Ukraine: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-219.html Oberst Markus Reisner von der Militärakademie in Wien https://www.bundesheer.at/wissen-forschung/publikationen/person.php?id=1606 Tweet des ukrainischen Verteidigungsministerium über Geiger Moisei Bondarenko https://twitter.com/i/web/status/1610401850078937090 Podcast raus aus der Depression über die Bundeswehr: https://www.ardaudiothek.de/episode/raus-aus-der-depression/sonderfolge-depression-bei-der-bundeswehr/ndr-info/12254917/ 11Km – der tagesschau Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.12.2022
    Ina Ruck: Aus Moskau berichten (Tag 294-296)
    Das Jahr neigt sich dem Ende, der Krieg in der Ukraine geht mit unverminderter Härte weiter. Zeit für einen Rückblick finden Anna Engelke und die ARD-Korrespondentin in Moskau, Ina Ruck. Sie hat in den 1980er Jahren noch in der Sowjetunion studiert und bis heute insgesamt fast 20 Jahre in Moskau gearbeitet. Wie hat sich das Leben und das Arbeiten als Journalistin in Russland seit Kriegsbeginn verändert? Wie hat sich das Bild von Putin verändert und wie lange wird er diesen Krieg wohl noch am Laufen halten? Wie immer geht der Blick am Anfang der Folge aber natürlich zuerst auf die aktuelle Lage in der Ukraine. Das war die letzte Folge in diesem Jahr. Weiter geht es am 10. Januar 2023. Wenn Ihr in der Zwischenzeit weiter auf dem Laufenden bleiben wollt, dann gibt es für Euch täglich in der ARD Audiothek - auch aus der Nachrichtenredaktion von NDR Info - das Update zur Lage in der Ukraine: „Krieg in Europa“ - Montag bis Sonntag, zweimal täglich ab 06:30 und 17:30 Uhr. https://www.ardaudiothek.de/sendung/krieg-in-europa-das-update-zur-lage-in-der-ukraine/10315227/ Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-freitag-211.html Podcast Empfehlung: Alles ist anders - Leben mit dem Krieg https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-ist-anders-leben-mit-dem-krieg/10326641/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.12.2022
    Mangelware Munition (Tag 290-293)
    Vor allem im Osten des Landes, in der Region Donezk, aber auch in der Südukraine gehen die Kämpfe unverändert hart weiter. Dabei kommt es immer wieder rund um das Atomkraftwerk Saporischschja zu schweren Explosionen, die eine große Gefahr darstellen. In dieser Folge spricht Anna Engelke mit Christian Wolf über die Unterstützung westlicher Staaten für die Ukraine und über das Flugabwehrsystem Patriot, das aus den Beständen der Bundeswehr an Polen gehen soll. In einem Schwerpunkt dreht sich alles um die Frage, warum die Bundeswehr so wenig Munition hat und warum es so schwierig und vor allem teuer ist, das zu ändern.  „Die Situation bei der Munition ist prekär, sogar besorgniserregend“ - Interview mit dem Vorsitzenden des Bundeswehrverbandes, André Wüstner https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wuestner-Die-Situation-bei-der-Munition-ist-prekaer-sogar-besorgniserregend,audio1274364.html Munition für die Bundeswehr: Es knirscht zwischen Verteidigungs- und Finanzministerium https://augengeradeaus.net/2022/12/munition-fuer-die-bundeswehr-es-knirscht-zwischen-verteidigungs-und-finanzministerium/ Munitionsmangel wird zur Chefsache https://www.tagesschau.de/inland/munitionsmangel-bundeswehr-treffen-kanzleramt-101.html Rheinmetall erhält Munitionsauftrag über 576 Millionen Euro https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/bundeswehr-rheinmetall-erhaelt-munitionsauftrag-ueber-576-millionen-euro-/28855914.html Bundesregierung verheimlicht Größe der Munitionsbestände https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/auskunft-verweigert-munition-bundeswehr-100.html   Munition für Schützenpanzer Puma und moderne Funkgeräte (BMVg) https://www.bmvg.de/de/aktuelles/munition-fuer-schuetzenpanzer-puma-und-moderne-funkgeraete-5530546   Die Bundeswehr braucht dringend Munition – doch so schnell geht das nicht https://www.spiegel.de/politik/deutschland/munitions-gipfel-im-kanzleramt-so-schnell-geht-das-nicht-a-61a020b2-5ce4-49e2-bfb8-3b8b9a3a36e7 Podcast Empfehlung: Amerika, wir müssen reden https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/vorgezogene-bescherung/ndr-info/12171581/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X