Russische Truppen geraten im Osten der Ukraine zunehmend in die Defensive. Die ukrainische Armee vermeldet immer neue Erfolge in den Gebieten Charkiw und Donezk. In den sozialen Netzwerken gibt es Bilder von russischen Panzern, die von fliehenden Truppen zurückgelassen wurden. Auch die Kritik von russischen Militärbloggern an der Operationsführung nimmt zu, beobachtet der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Warum FDP und Grüne die Gegenoffensive mit deutschen Waffen unterstützen wollen warum Kanzler Scholz keine Panzer vom Typ Marder oder Leopard liefern will, erklärt der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester in dieser Folge des Podcasts.
Grundsatzrede von Verteidigungsministerin Lambrecht
https://www.tagesschau.de/inland/lambrecht-ausgaben-verteidigung-101.html
Wer Frieden will, muss Waffen liefern – Kommentar von Kai Küstner
https://www.tagesschau.de/kommentar/waffenlieferungen-ukraine-115.html
Umgruppierung oder Fehlentscheidung? Reaktionen aus Moskau
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-charkiw-101.html
Podcast „Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
https://www.ardaudiothek.de/sendung/krieg-in-europa-das-update-zur-lage-in-der-ukraine/10315227/

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
430 Folgen
-
Folge vom 12.09.2022Neue Phase des Krieges (Tag 199-201)
-
Folge vom 09.09.2022Haubitzen, Munition und Geld (Tag 197-198)US-Außenminister Blinken ist schon zu zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn in die Ukraine gereist. Sein Versprechen sind weitere finanzielle Hilfen, die auch für die aktuelle Gegenoffensive der ukrainischen Truppen wichtig sind. Wie die aktuelle Lage im Süden und Osten des Landes ist, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Außerdem geht es um die beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein zugesagten Waffenlieferungen. In einem Schwerpunkt sprechen die beiden über ukrainische Kulturgüter, die zwar völkerrechtlich geschützt, oft aber auch Opfer des Krieges geworden sind. „Russland zerstört gezielt ukrainische Kulturgüter“: Interview mit Beate Reifenscheid, Präsidentin der deutschen Sektion des Internationalen Museumsrats https://www.ndr.de/nachrichten/info/Reifenscheid-Russland-zerstoert-gezielt-ukrainische-Kulturgueter,audio1201930.html Liste gemeldeter Kriegsverbrechen gegen ukrainische Kulturgüter, Ministerium für Kultur und Informationspolitik der Ukraine (fortlaufend aktualisiert) https://mkip.notion.site/mkip/e9a4dfe6aa284de38673efedbe147b51?v=f43ac8780f2543a18f5c8f45afdce5f7 Ukraine: Kulturgutschutz bei bewaffneten Konflikten, Universität Viadrina Frankfurt (Oder) https://www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/kg/denkmalkunde/Aktuelles/Webinar-_Kulturgutschutz-bei-bewaffneten-Konflikten_/index.html Unterstützung für ukrainische Kulturgüter ‒ Internationaler Museumsrat (ICOM) Deutschland https://icom-deutschland.de/de/icom4ukraine.html Karte kultureller Verluste, Ukrainische Kulturstiftung des ukrainischen Kulturministeriums (fortlaufend aktualisiert) https://uaculture.org/culture-loss/?fbclid=IwAR3EqhLF0jRf2JC-wlpAbgDQF_prROfb0g14QryMc_VlDIQqaAEJfSzQxaQ Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine, Bundesregierung (21.3.22) https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/aktuelles/netzwerk-kulturgutschutz-ukraine-ins-leben-gerufen-2018410 Podcast Empfehlung: Die Korrespondenten in London: Queen Elizabeth II. ist tot - ein Nachruf https://www.ardaudiothek.de/episode/die-korrespondenten-in-london/ein-nachruf-zum-tod-der-queen/ndr-info/10798107/
-
Folge vom 07.09.2022So blank ist die Bundeswehr (Tag 195-196)Das ukrainische Militär ist offenbar an zwei Orten gleichzeitig mit Gegenoffensiven beschäftigt, im Osten und im Süden des Landes. Welche Fortschritte es dort genau gibt, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Außerdem geht es um die neue Warnung der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, dass im Kernkraftwerk Saporischschja Katastrophales passieren könnte. In einem Schwerpunkt sprechen die beiden über den „Füllstand“ der deutschen Munitionsdepots und die große Frage: Wie blank ist die Bundeswehr wirklich? „Bundeswehr hat momentan für ein oder zwei Kampf-Tage Munition“: Interview mit Hans-Peter Bartels, Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Bartels-Bundeswehr-hat-momentan-fuer-ein-oder-zwei-Kampf-Tage-Munition,audio1196316.html „Es nützt nichts, wenn wir Munition in den Lagern haben, aber nicht das Personal“: Interview mit Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, stellvertretender Bundesvorsitzender des Bundeswehrverbandes: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Schwappacher-Es-nuetzt-nichts-wenn-wir-Munition-in-Lagern-haben-aber-nich,audio1195740.html IAEA-Report im Sicherheitsrat – Forderungen der Inspektoren unerfüllbar? (IAEA) https://www.iaea.org/sites/default/files/22/09/ukraine-2ndsummaryreport_sept2022.pdf Rückgang bei den Verteidigungsausgaben (bundeswehr-journal) https://www.bundeswehr-journal.de/2022/etatentwurf-2023-rueckgang-bei-den-verteidigungsausgaben/ „Der Bundeswehr könnte schnell die Munition ausgehen“: Interview mit der Wehrbeauftragten in der Rheinischen Post vom 3. Juni 2022 https://www.bundestag.de/parlament/wehrbeauftragter/reden/20220607-rheinischepost-898234 Podcast Tipp: Amerika, wir müssen reden – mit Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon Biden vs. Trump https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/biden-vs-trump/ndr-info/10792075/
-
Folge vom 05.09.2022Waffenschmuggel in der Ukraine (Tag 192-194)Die Polizeibehörde der Europäischen Union untersucht Fälle, bei denen Banden versucht haben sollen, Waffen aus der Ukraine rauszubringen. Europol geht von organisiertem Waffenschmuggel krimineller Netzwerke aus. So steht es in einem Schreiben von Europol an den Rat der Europäischen Union. Es geht um Waffenverstecke entlang der ukrainischen Grenze zur EU, die angelegt worden sein sollen. In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie die Ukrainer die Waffenlieferungen kontrollieren. Auch in der Vergangenheit sind immer wieder deutsche Waffen auf Schwarzmärkten aufgetaucht, zum Beispiel im Nordirak oder in Afghanistan. Europol-Bericht: Waffenschmuggel aus der Ukraine https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/ukraine-krieg-waffenschmuggel-eu-101.html Criminal justice response to arms trafficking in Ukraine: exchange of good practices and experiences with international counterparts https://www.unodc.org/unodc/en/firearms-protocol/news/2020/Jan/criminal-justice-response-to-arms-trafficking-in-ukraine_-exchange-of-good-practices-and-experiences-with-international-counterparts.html Militärische Unterstützungsleistungen für die Ukraine https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/krieg-in-der-ukraine/lieferungen-ukraine-2054514 Wie Europa mit der wachsenden Bedrohung durch illegale Waffen umgeht https://www.deutschlandfunk.de/illegale-waffen-100.html Jahresabrüstungsbericht 2021 https://www.auswaertiges-amt.de/blueprint/servlet/blob/2524098/7b8f5120e15e59e9962919b69c2b447f/220427-jahresabruestungsbericht-2021-data.pdf Takeaways from previous Small Arms Survey research on Ukraine, small arms survey https://smallarmssurvey.medium.com/footnotes-takeaways-from-previous-small-arms-survey-research-on-ukraine-adff89b864d5 Eckpunkte für die Einführung von Post-Shipment-Kontrollen bei deutschen Rüstungsexporten, Wirtschaftsministerium https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/E/eckpunkte-einfuehrung-post-shipment-kontrollen-deutsche-ruestungsexporte.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Deutsche Rüstungsexporte in alle Welt? Eine Bilanz der vergangenen 30 Jahre Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung im Auftrag von Greenpeace (März 2020) https://www.greenpeace.de/publikationen/2020-07-19_studie_deutsche_ruestungsexporte.pdf Podcast-Tipp: Der Amazonas nach vier Jahren Bolsonaro https://www.ndr.de/nachrichten/info/Gesetzloses-Gebiet-der-Amazonas-nach-vier-Jahren-Bolsonaro,audio1202062.html