Russland hat erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg eine Teilmobilmachung angeordnet. Um die 300.000 Reservisten sollen eingezogen werden. Wladimir Putin warf in einer Fernsehansprache dem Westen vor, er wolle Russland zerstören. „Russland drückt den Panikknopf und erhöht das Risiko eines Atomkrieges“, schreibt die Washington Post in einer ersten Analyse. Der NDR-Militärexperte Andreas Flocken erklärt, was die Teilmobilmachung bedeutet und der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester berichtet von den nationalen und internationale Reaktionen. Im Podcast geht es auch um die Referenden in den besetzten Gebieten über einen Beitritt zu Russland.
Korrespondent Kai Küstner mit Reaktionen auf Putins Fernsehansprache
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-teilmobilmachung-reaktionen-101.html
Putins Rede im Wortlaut
https://www.tagesschau.de/ausland/rede-putin-101.html
Analyse der Washington Post (englisch)
https://www.washingtonpost.com/world/2022/09/21/russia-referendums-ukraine-occupied-nuclear/
Podcast-Tipp: Memes und Millionen - Die GameStop-Geschichte
https://www.ardaudiothek.de/sendung/memes-und-millionen-die-gamestop-geschichte/10800399/

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
430 Folgen
-
Folge vom 21.09.2022Putins neue Kriegserklärung (Tag 209-210)
-
Folge vom 19.09.2022Zeitenwende in Europa (Tag 205-208)In der Ostukraine kommen neue Grausamkeiten dieses Krieges ans Licht. Mehr als 400 Gräber wurden ausgehoben, dazu gibt es offenbar Beweise für Folter von Menschen. Sind russische Soldaten dafür verantwortlich oder waren das etwa Söldner der als besonders brutal geltenden Wagner-Gruppe? Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken sprechen über ein Video, das jetzt aufgetaucht ist und zeigt, wie die Wagner-Gruppe ihren Nachwuchs in russischen Gefängnissen rekrutiert. Weiter geht es um den Einsatz iranischer Drohnen durch russische Einheiten und in einem Schwerpunkt sprechen die beiden über die Frage, ob es auch in anderen Staaten mit Blick auf Waffenlieferungen eine „Zeitenwende“ gibt. „Zeitenwende auch in anderen europäischen Staaten und der EU“ – Interview mit Carolyn Moser, Juristin und Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Sicherheitspolitik am Max Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Moser-Zeitenwende-auch-in-anderen-europaeischen-Staaten-und-der-EU,audio1205192.html EU-Friedensfazilität - Verstecktes Instrument für EU-Rüstungsexporte? https://www.ndr.de/nachrichten/info/Streitkraefre-und-Strategien-KW-30,audio939474.html Video Reveals How Russian Mercenaries Recruit Inmates for Ukraine War (The New York Times, englisch, Bezahlinhalt) https://www.nytimes.com/2022/09/16/world/europe/russia-wagner-ukraine-video.html?action=click&module=RelatedLinks&pgtype=Article Podcast Tipp: Mission Klima - Lösungen für die Krise Wie man mit Agri-Photovoltaik doppelt erntet https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
-
Folge vom 15.09.2022Panzerfrage weiter offen (Tag 204)Deutschland will der Ukraine weitere Mehrfachraketenwerfer und gepanzerte Fahrzeuge liefern. Damit ist allerdings die Frage nach Panzern für die Ukraine weiterhin offen: Wird Kanzler Scholz doch noch grünes Licht geben für die Lieferung von Marder- oder Leopard-Panzern? Darüber reden der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Und es geht im Gespräch mit der Korrespondentin vor Ort Silke Diettrich darum, wie Menschen in der Ukraine gerade leben und überleben, wie Reporterinnen und Reporter arbeiten und was die Leute zur bisherigen deutschen Hilfe sagen. Putin dankt Xi für "ausgeglichene Position": https://www.tagesschau.de/ausland/asien/putin-xi-127.html Podcast Empfehlung: Mission Klima - Lösungen für die Krise https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
-
Folge vom 14.09.2022War Games im Süden und Osten (Tag 202-203)Die neuen Erfolge der ukrainischen Truppen wecken Hoffnungen. Ohne westliche Unterstützung wäre die Gegenoffensive aber vermutlich nicht möglich gewesen. In diesem Podcast berichtet der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über sogenannte „War Games“ im Pentagon. Die Geheimdienste haben offenbar in Simulationen durchgespielt, wo ein Angriff am erfolgreichsten verlaufen kann. Danach wurden die ukrainischen Pläne geändert, die Region rund um Cherson im Süden zu befreien, weil die russischen Streitkräfte bereits dabei waren, ihre stärksten Kampfverbände vom Osten in den Süden zu verlegen. Im Schwerpunkt dieser Folge geht es darum, wie sich die NATO nach der „Zeitenwende“ neu aufstellen will. So will sich die NATO künftig aufstellen: https://www.nato.int/nato_static_fl2014/assets/pdf/2022/6/pdf/220629-infographic-new-nato-force-model.pdf https://www.ndr.de/nachrichten/info/Thiele-Im-Augenblick-scheint-es-ein-sehr-kuehnes-Unterfangen-diese-Planungsidee,audio1208306.html https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wagner-Das-wird-eine-Herausforderung-zumal-ja-wir-uns-ja-derzeit-mit-dem-Auft,audio1208304.html Live-Blog der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-mittwoch-161.html Podcast-Tipp: Geld Macht Katar https://www.ardaudiothek.de/sendung/geld-macht-katar/10800757/