Nach zehn Tagen fließt wieder Gas durch die Ostsee-Pipeline "Nord Stream 1" - der Gas-Streit mit dem Kreml ist damit aber noch lange nicht beigelegt. In der heutigen Folge geht es auch um den Willen der USA, weitere Raketenwerfer an die Ukraine zu liefern und was das für den Krieg bedeutet. Weiter geht es um den Soldaten-Mangel auf russischer Seite und die Aufstellung von Freiwilligen-Bataillonen.
ARD-Korrespondent Kai Küstner spricht mit NDR-Militärexperte Andreas Flocken zum Schluss über ein weitgehendes Tabu-Thema: Sexualisierte Gewalt im Ukraine-Krieg.
"Sexuelle Gewalt soll Macht demonstrieren" - Interview mit Simone Wisotzki von der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wisotzki-Sexuelle-Gewalt-soll-Macht-demonstrieren,audio1171812.html
Interim Report on reported violations of international humanitarian law and international human rights law in Ukraine (englisch, OSZE)
https://www.osce.org/odihr/523081
Auswärtiges Amt: Einbeziehen statt ausgrenzen: Was ist feministische Außenpolitik? (Auswärtiges Amt)
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/themen/feministische-aussenpolitik/2525064
‘Hide the girls’: How Russian soldiers rape and torture Ukrainians, Kyiv Independent (englisch, The Kyiv Independent)
https://kyivindependent.com/national/hide-the-girls-how-russian-soldiers-rape-and-torture-ukrainians
Rape has reportedly become a weapon in Ukraine. Finding justice may be difficult (englisch, NPR)
https://www.npr.org/2022/04/30/1093339262/ukraine-russia-rape-war-crimes?t=1654089518834

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
430 Folgen
-
Folge vom 21.07.2022Soldat in 4 Wochen (Tag 147-148)
-
Folge vom 19.07.2022Ungewöhnlicher Gipfel (Tag 142-146)Es ist ein besonderer Gipfel, der in Teheran stattfindet. Die Staatschefs aus Iran, Türkei und Russland sind hier zusammengekommen. Bei den Gesprächen zwischen Raisi, Erdogan und Putin geht es auch um den Ukraine-Krieg. Wer welche Interessen verfolgt, dazu mehr in dieser Folge. Im Gespräch mit dem NDR Militärexperten Andreas Flocken widmet sich der ARD Hauptstadtkorrespondent Kai Küstner der Frage, ob Europa wegen der russischen Bedrohung einen eigenen nuklearen Schutzschirm braucht. Und der Blick geht auf einen neuen Brand-Brief an Kanzler Scholz – diesmal mit der Forderung nach einer nationalen Ukraine-Konferenz. Interview mit Militärexperten Helmut Ganser: Aufbau einer europäischen atomaren Abschreckung ist notwendig https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ganser-Aufbau-einer-europaeischen-atomaren-Abschreckung-ist-denkbar,audio1166870.html Braucht Europa eine autonome atomare Abschreckung? (Bezahlinhalt, Cicero) https://www.cicero.de/aussenpolitik/nukleare-rustung-braucht-europa-eine-autonome-atomare-abschreckung Podcast Empfehlung: Die Korrespondenten in Delhi https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-delhi/51190560/
-
Folge vom 14.07.2022Hoffnung auf Getreide (Tag 140-141)Es gibt Anlass für ein wenig Hoffnung. Das sagt - Host dieser Folge und ARD-Korrespondent in Berlin - Kai Küstner. Denn einerseits scheint der Streit zwischen Russland und Litauen über die russische Ostsee-Exklave Kaliningrad entschärft. Andererseits gibt es offenbar eine vorläufige Einigung zu Getreide-Ausfuhren aus der Ukraine. Im Gespräch mit NDR-Militärexperte Andreas Flocken geht es heute auch um die stockende Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine - es gibt mal wieder Streit beim Ringtausch… Dieser Podcast erscheint in der Sommerpause jede Woche Dienstag und Donnerstag mit einem Update. Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-139.html "Markus Lanz" vom 13. Juli 2022 (ZDF) https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-13-juli-2022-100.html Podcast Empfehlung: Synapsen - Eigentum verpflichtet https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast-von-ndr-info/59-eigentum-verpflichtet/ndr-info/10640719/
-
Folge vom 12.07.2022Auf Bundeswehr-Besuch (Tag 136-139)Verteidigungsministerin Lambrecht ist zurzeit auf Besuchstour zahlreicher Dienststellen der Bundeswehr. Sie will sich dabei ein Bild von der Einsatzbereitschaft der Stäbe, Einheiten und Verbände machen. Ordentlich Druck bekommt sie dabei von Finanzminister Lindner - er fordert beim Einkauf von Rüstungsgütern grundlegende Reformen. Unterdessen engagiert sich Großbritannien stark für die Ukraine: 10.000 ukrainische Soldaten sollen im Vereinigten Königreich eine militärische Ausbildung erhalten. Was all das zu bedeuten hat, darüber sprechen heute der NDR Militärexperte Andreas Flocken und der ARD-Korrespondent in Berlin Kai Küstner. Dieser Podcast erscheint in der Sommerpause jede Woche Dienstag und Donnerstag mit einem Update. Ukrainian soldiers arrive in UK for training with British forces (The Guardian, englisch) https://www.theguardian.com/world/2022/jul/09/ukrainian-soldiers-arrive-uk-training-british-forces Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-143.html Podcast Empfehlung: Amerika, wir müssen reden https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/rueckschlag-fuer-biden/ndr-info/10649371/