Der Krieg in der Ukraine wird von vielen Staaten genau beobachtet ‒ aber eine Nation schaut ganz besonders auf den Konflikt, und das ist China. Denn die Volksrepublik hat ähnliche Interessen wie der Kreml. Laut Peking ist Taiwan eine abtrünnige Provinz, die eigentlich zu China gehöre. Ziel ist die Wiedereinigung. Analysten fürchten eine Militärintervention. Sollte die Volksrepublik China Taiwan angreifen, könnte es nach den Worten von US-Präsident Biden zu einem direkten Konflikt mit US-Streitkräften kommen. Und das wäre natürlich ein Albtraumszenario ‒ ein Krieg, bei den sich zwei Atommächte direkt gegenüberstehen.
Interview mit Janka Oertel
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Oertel-Taiwan-und-China-ruesten-beide-auf,audio1151094.html
Bericht des US Verteidigungsministerium über China (englisch)
https://media.defense.gov/2021/Nov/03/2002885874/-1/-1/0/2021-CMPR-FINAL.PDF
Chinas Ambitionen im Pazifik wachsen
https://www.dw.com/de/g%C3%B6rlach-global-chinas-ambitionen-im-pazifik-wachsen/a-62027327
Wie der Krieg in der Ukraine das Verhältnis zwischen China und Taiwan beeinflusst
https://www.deutschlandfunk.de/china-taiwan-einfluss-ukraine-krieg-100.html
China warnt Biden nach Taiwan-Aussage
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-taiwan-usa-103.html
Worum geht es im Konflikt China/USA und die Bedeutung für Europa
https://www.swp-berlin.org/10.18449/2020S01/
Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden mit Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/kein-recht-mehr-auf-abtreibung/ndr-info/10616625/

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
430 Folgen
-
Folge vom 28.06.2022Die Rolle Chinas (Tag 125)
-
Folge vom 27.06.2022Probleme bei der Waffenproduktion (Tag 122 - 124)Russland ist nicht nur ein gewichtiger Player als Energielieferant – das Land war zuletzt auch der zweitgrößte Waffenexporteuer der Welt. Das geht aus Zahlen des Friedensforschungsinstituts Sipri hervor. Experten gehen davon aus, dass Russlands Einnahmen durch Waffengeschäfte nun aber drastisch einbrechen werden: Erstens wegen der zahlreichen Sanktionen des Westens und zweitens, weil Russland viele Waffensystem selber verbraucht im Krieg gegen die Ukraine. Im Podcast geht es auch um den G7-Gipfel in Elmau und warum die NATO die schnelle Eingreiftruppe von 40.000 Soldaten auf 300.000 erhöhen will. Raketenangriffe in der Ukraine: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-143.html Podcast-Tipp: Immobilienpoker https://www.ardaudiothek.de/sendung/immobilienpoker/10606911/
-
Folge vom 24.06.2022Booster für Kiew (Tag 121)Nach zähen Verhandlungen hat die EU die Ukraine und Moldau zu Beitrittskandidaten erklärt. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester hält das für einen Moral-Booster für die Ukraine. Im Gespräch mit dem NDR Militärexperten Andreas Flocken geht es auch um einen anderen Booster, nämlich die Zusage weiterer schwerer Waffen aus den USA. Und der Blick fällt auf ein besonders düsteres Kapitel des Krieges, in dem es um verschwundene Menschen geht. Fast immer sind es Zivilisten. Menschenrechtler machen vor allem Russland schwere Vorwürfe. "Signal der Hoffnung" in Kriegszeiten https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-ukraine-moldau-beitrittskandidaten-103.html All over Ukraine, people are missing, forcing families to become detectives (Washington Post, englisch) https://www.washingtonpost.com/world/2022/06/19/people-missing-ukraine-russia-invasion/ Podcast Empfehlung: Synapsen – Wie viel Science oder Fiction steckt in „Jurassic Park“? https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast-von-ndr-info/58-science-oder-fiction/ndr-info/10607177/
-
Folge vom 23.06.2022Gas-Alarmstufe (Tag 120)Jetzt ist es soweit: Bundeswirtschaftsminister Habeck hat die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Damit tritt der Krieg in der Ukraine auch für Deutschland in eine neue Phase. Habeck spricht hierbei von einer kollektiven und nationalen Kraftanstrengung. Was das konkret bedeutet, besprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken. Außerdem geht es um den EU-Gipfel und die Beitrittsaussichten – nicht nur für die Ukraine – und der Blick geht auf die parlamentarische Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr. Was bei der Gas-Alarmstufe passiert https://www.tagesschau.de/wirtschaft/gasnotfallplan-gasversorgung-alarmstufe-bundesnetzagentur-bundeswirtschaftsministerium-gaspreise-101.html Podcast Empfehlung: Alles ist anders – Krieg in Europa Nach der Flucht: Wie geht es den UkrainerInnen in Deutschland? https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-ist-anders-krieg-in-europa/nach-der-flucht-wie-geht-es-den-ukrainerinnen-in-deutschland-26/ard/10599249/ Vier Monate Krieg in der Ukraine: Seit dem Beginn des russischen Angriffs am 24. Februar sind Tausende Menschen gestorben, Millionen geflüchtet. Die Ukraine hält Russland stand – doch wie lange noch? Wird der Krieg zum Dauerzustand? Wie sehen mögliche Strategien aus, um den Krieg zu beenden? Welche EU-Sanktionen bringen etwas? Und welche Auswirkungen hat dieser Krieg auf das Leben der Menschen in Deutschland? Diese und weitere Fragen versuchen die NDR Redakteure Andreas Flocken und Carsten Schmiester in einem NDR Info Video-Livestream am 24. Juni 2022 ab 17.15 Uhr zu beantworten. Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Meinungen über den Messenger in der NDR Info App oder per Mail an streitkraefte[at]ndr[punkt]de