Nachdem auch der Haushaltsausschuss den Weg frei gemacht hat für die geplanten 100 Milliarden Euro für eine bessere Ausstattung der Bundeswehr, geht es auch um weitere Waffen für die Ukraine. Hierbei setzt Bundeskanzler Scholz auf eine schnelle Lieferung durch die deutsche Rüstungsindustrie. Darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken in der heutigen Folge. Und es geht um die Worte der ehemaligen Bundeskanzlerin Merkel, die in einer Rede von einem „barbarischen Angriffskrieg Russlands“ spricht. Über ihre eigene Russland-Politik als Kanzlerin verlor sie dabei aber kein Wort…
Chaos beim Nachschub - Artikel von Politico (englisch):
https://www.politico.com/newsletters/national-security-daily/2022/06/01/how-a-breach-at-andrews-led-to-the-seizure-of-a-reporters-phone-00036421
Erstmals Mehrheit für US-Atomwaffen in Deutschland
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Krieg-in-der-Ukraine-Erstmals-Mehrheit-fuer-US-Atomwaffen-in-Deutschland,russlandkrise100.html
Podcast Tipp: Akte Nord Stream 2 – Gas, Geld, Geheimnisse
https://www.ardaudiothek.de/sendung/akte-nord-stream-2-gas-geld-geheimnisse/10502955/

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
429 Folgen
-
Folge vom 02.06.2022Ukraine wird aufgerüstet (Tag 99)
-
Folge vom 01.06.2022More Beef (Tag 98)Deutschland will der Ukraine ein Flugabwehrsystem und ein Ortungsradar liefern. Das kündigte Kanzler Scholz an. Konkret geht es um das bodengestützte Luftverteidigungssystem Iris-T-SLM. Ein Raketenabwehrsystem mit einer Reichweite von 40 Kilometern. Und um den Mehrfach-Raketenwerfer Mars II. Bei der Generaldebatte im Bundestag hatte Fraktionschef Merz dem Regierungschef vorgeworfen, Zusagen an die Ukraine nicht einzuhalten. Der Kanzler konterte: „Verehrter Herr Merz, Sie sind hier durch die Sache durchgetänzelt, haben nichts Konkretes gesagt: More Beef wäre wirklich sehr vernünftig gewesen!" Eine ungewohnt kämpferische Rede, analysiert der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. In den Hörerfragen geht es auch um den Einsatz von Atomwaffen. Höchst unwahrscheinlich, weil Russland dadurch nur Nachteile habe, erklärt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Fragen bitte an streitkraefte[at]ndr[punkt]de mailen Deutschland liefert Waffensysteme an Ukraine: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Krieg-in-der-Ukraine-Deutschland-liefert-weitere-Waffensysteme,russlandkrise100.html Der Wunschzettel der Bundeswehr https://www.tagesschau.de/inland/ausstattung-bundeswehr-101.html Podcast-Tipp: Die Gefahr durch antibiotikaresistente Bakterien nimmt zu https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast-von-ndr-info/75565374/
-
Folge vom 31.05.2022OSZE ist abgetaucht (Tag 97)Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa befindet sich in einer Dauerkrise. Eigentlich soll sie den Dialog fördern. Seit Kriegsbeginn ist die Sicherheitsorganisation mehr oder weniger verstummt. OSZE-Mitglieder sind alle europäischen Länder, also auch Russland, sowie die USA und Kanada. Russland aus der Organisation auszuschließen ist sehr schwierig, weil Moskaus Verbündeter Belarus vermutlich dagegen stimmen würde. Geeinigt haben sich die EU-Regierungschefs nach langen Verhandlungen auf ein Teil-Embargo für russisches Öl. Es soll für einen Großteil der Einfuhren per Schiff gelten. Ungarn hatte darauf bestanden, weiter Öl per Pipeline zu beziehen. Russland erhöht unterdessen den militärischen Druck im Osten der Ukraine. Die Lage in Sjewerodonezk ist katastrophal, warnen heute internationale Helfer. Rund 12.000 Zivilisten seien in der ehemaligen Großstadt im Kreuzfeuer gefangen, ohne Wasser- und Lebensmittelversorgung. Interview von Andreas Flocken mit Cornelius Friesendorf vom Zentrum für OSZE-Forschung https://www.ndr.de/nachrichten/info/Friesendorf-Waffenstillstands-Initiativen-der-OSZE-haben-wenig-Chance,audio1137098.html Live-Blog der Tagesschau zum Krieg in der Ukraine https://www.tagesschau.de/ausland/liveblog-ukraine-dienstag-129.html Podcast-Tipp: Deine Geschichte - unsere Geschichte https://www.ardaudiothek.de/sendung/deine-geschichte-unsere-geschichte/7852594/
-
Folge vom 30.05.2022Der Krieg der Drohnen (Tag 94-96)Der Einsatz von Drohnen spielt offenbar eine entscheidende Rolle. Die Ukraine verfügt über eine größere Zahl türkischer Bayraktar-Drohnen TB2. Mit einer Spannweite von mehr als 12 Metern und einem Gewicht von rund 420 Kilo gehört dieser Typ zu den größeren Drohnen. Wie effektiv Drohnen mittlerweile geworden sind, zeigt das Beispiel der gescheiterten Überquerung des Flusses Siwerskyj Donez im Osten der Ukraine. Durch die Aufklärung mit Drohnen wurde eine Pontonbrücke der Russen im Moment der Überquerung durch ukrainische Artillerie unter Feuer genommen. Dabei wurden laut verschiedenen Medienberichten mehr als fünfhundert Soldaten getötet. Außerdem sind fast 60 Fahrzeuge zerstört worden. Im Podcast spricht der NDR-Militärexperte Andreas Flocken mit dem Korrespondenten Kai Küstner im ARD Hauptstadtstudio auch über das 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr. Oberstleutnant Michael Karl über moderne Kriegsführung und neue Technologien https://www.ndr.de/nachrichten/info/Karl-Die-Ukraine-setzt-in-grosser-Menge-Drohnen-aller-Art-ein,audio1137116.html Drohnen in der Ukraine https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-drohnen-103.html Hobby-Drohnen im Einsatz https://www.welt.de/wirtschaft/plus238821753/Wie-die-Ukraine-mit-Hobby-Drohnen-militaerische-Erfolge-erzielt.html Flussüberquerung durch Drohnen verhindert https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-flussueberquerung-endet-fuer-russische-einheit-im-fiasko-a-cb528978-bf03-4634-9b1d-636fef70e64a Deutsche Drohnen für die Ukraine https://www.zdf.de/nachrichten/politik/drohnen-deutschland-militaer-ukraine-krieg-russland-100.html Mobile Flugabwehr https://www.rheinmetall-defence.com/de/rheinmetall_defence/systems_and_products/air_defence_systems/mobile_air_defence/index.php Drohnenabwehr für Kiew https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/drohnenabwehrsystem-fuer-die-ukraine-von-der-nato-genehmigt-17682285.html Laser gegen Drohne https://www.behoerden-spiegel.de/2022/02/11/neue-laserwaffe-von-rheinmetall/ Podcast-Tipp mit Ingo Zamperoni: Amerika, wir müssen reden" https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/