Als erstes deutsches Regierungsmitglied seit Kriegsbeginn ist Annalena Baerbock nach Kiew gereist und hat die Aufklärung von Kriegsverbrechen in der Ukraine gefordert. Was die Außenministerin mit diesem Besuch erreicht hat, darüber sprechen in der heutigen Folge der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Außerdem geht es um die Aussichten einer schnellen EU-Mitgliedschaft für die Ukraine. Der Blick geht auch auf den Widerstand von ukrainischen Frauen und Männern, die bis zum Krieg nichts mit dem Militär zu tun hatten und sich jetzt im Schnelldurchgang zu Kämpferinnen und Kämpfern ausbilden lassen. Weiteres Thema: der Kampf der Ukraine gegen russische Spione im eigenen Land.
Interview mit Völkerrechtlerin Paulina Starski zum humanitären Völkerrecht:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Starski-Zivile-Gebaeude-koennen-voelkerrechtlichen-Schutz-verlieren,audio1123214.html
Die russischen Kriegshandlungen aus völkerrechtlicher Sicht - Paulina Starski (Uni Freiburg)
https://videoportal.uni-freiburg.de/video/Die-russischen-Kriegshandlungen-aus-voelkerrechtlicher-Sicht-Paulina-Starski/cdb411cfdc64ae7a047bf373bd4797b3
Vom Zivilisten zum Kämpfer
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ausbildung-kaempfer-ukraine-101.html
Völkerrechtler Claus Kreß: „Putin tritt das Gewaltverbot mit Füßen“, Deutschlandfunk
https://www.deutschlandfunk.de/krieg-russland-ukraine-voelkerrecht-claus-kress-100.html
Podcast Tipp: Welt.Macht.China - rbb
https://www.ardaudiothek.de/episode/welt-macht-china/china-und-die-corona-pandemie-die-folgen-der-null-1/ard/10495771/

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
429 Folgen
-
Folge vom 10.05.2022Baerbock in Kiew (Tag 76)
-
Folge vom 09.05.2022Putins Rede (Tag 73-75)Wladimir Putin hat den Angriff auf die Ukraine als Akt der Verteidigung dargestellt. In seiner Rede zum Jahrestag des Weltkriegsendes in Europa zog der russische Präsident Parallelen zwischen dem Kampf der Roten Armee gegen die Nazis und dem Vorgehen der russischen Streitkräfte in der Ukraine. Was Putins Rede für den weiteren Kriegsverlauf bedeutet und wie die internationalen Reaktionen darauf sind, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Dazu geht es um die Fernsehansprache von Bundeskanzler Scholz und um weitere Solidaritätsbesuche in der Ukraine. Putin: "Sind Angriff des Westens zuvorgekommen" https://www.ndr.de/nachrichten/info/Putin-Sind-Angriff-des-Westens-zuvorgekommen,russlandkrise100.html Wie die Ukraine auf den 9. Mai blickt https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-weltkrieg-gedenken-101.html
-
Folge vom 06.05.2022Sieben Panzerhaubitzen (Tag 72)Deutschland wird Panzerhaubitzen an die Ukraine liefern und eine Ausbildung dazu anbieten. Die Waffensysteme sollen offenbar aus einer laufenden Instandsetzung kommen, letztendlich aber würden diese Waffen der Bundeswehr trotzdem fehlen, sagt NDR-Militärexperte Andreas Flocken. In der heutigen Folge spricht er mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester über die Reaktionen auf das Telefonat zwischen Präsident Selenskyj und Bundespräsident Steinmeier. Und es geht um die Folgen der Weitergabe amerikanischer Geheimdienst-Informationen an die Ukraine und die Frage, wie die russische Nuklear-Doktrin einzuschätzen ist. Marina Henke zu Nukleardoktrin https://www.ndr.de/nachrichten/info/Marina-Henke-zu-Nukleardoktrin,audio1123014.html Russian Federation: Basic principles of State Policy of the Russian Federation on Nuclear Deterrence https://archive.mid.ru/en/web/guest/foreign_policy/international_safety/disarmament/-/asset_publisher/rp0fiUBmANaH/content/id/4152094 Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik: Revelation or Revolution? Russia’s New, Official ‘Nuclear Doctrine‘ https://ifsh.de/en/news-detail/revelation-or-revolution-russias-new-official-nuclear-doctrine European Council on Foreign Relations: Russia’s nuclear deterrence principles: What they imply, and what they do not https://ecfr.eu/article/commentary_russias_nuclear_deterrence_principles_what_they_imply_and_what_n/ Podcast Tipp: Ideenimport https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-tagesschau-auslandspodcast-ideenimport/10447023/
-
Folge vom 05.05.2022Feuerpause in Mariupol (Tag 71)Der Kreml hat eine Feuerpause für das belagerte Stahlwerk in Mariupol angekündigt und hält diese nach eigenen Angaben auch ein, doch nach ukrainischen Angaben wird rund um das Stahlwerk weiter gekämpft. Noch immer warten dort auch Zivilisten auf ihre Rettung. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken auch darüber, was eine Generalmobilmachung Russlands bedeuten würde und welche Bedeutung US-Informationen bei Angriffen auf russische Generäle gespielt haben. Und der Blick geht in die Zukunft zur Frage, wie der Westen mit Russland umgeht, wenn der Krieg in Europa irgendwann vorbei sein sollte. Interview mit Osteuropa‒ und Russlandexperte Stefan Meister von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Meister-Mit-Putin-keine-Verbesserung-der-Sicherheit-moeglich,audio1122234.html Bundeszentrale für politische Bildung: “Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben“ (Martina Fischer) https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/507623/die-hoffnung-auf-eine-gesamteuropaeische-friedens-und-sicherheitsarchitektur-nicht-aufgeben/ SWP: “Russland auf dem Weg in die Diktatur - Innenpolitische Auswirkungen des Angriffs auf die Ukraine” (Sabine Fischer) https://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2022A31_Russland_Diktatur.pdf Podcast Tipp: Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879