Streitkräfte und Strategien-Logo

Politik

Streitkräfte und Strategien

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Streitkräfte und Strategien

429 Folgen
  • Folge vom 18.04.2022
    Luftalarm in Lwiw (Tag 52-54)
    In der Ukraine verstärkt die russische Armee ihre Angriffe auf Großstädte. So gab es am Ostermontag Raketeneinschläge in Charkiw, Mariupol und in Lwiw. Damit sind also auch wieder Ziele im Westen des Landes im Visier, ganz in der Nähe der polnischen Grenze. Russland warnt den Westen unterdessen vor weiteren Waffenlieferungen. Eine rote Linie für den Kreml könnten beispielsweise Mehrfachraketenwerfer sein, berichtet der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester beobachtet einen Strategiewechsel bei US-Präsident Joe Biden. Neben der Bedrohung durch China sieht er zunehmend Europa durch Russland gefährdet und denkt offenbar nicht weiter an einen Truppenabzug. Live-Ticker der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-115.html Podcast-Tipp: Synapsen - Atomkraft, ja bitte? https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast-von-ndr-info/75565374/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.04.2022
    Moskau untergegangen (Tag 51)
    Das beschädigte Flaggschiff Moskau ist nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums gesunken. Noch ist unklar, ob der Verlust die Folge eines Feuers an Bord oder eines ukrainischen Angriffs ist. Die Besatzung des Schiffes sei zuvor vollständig evakuiert worden. Der Untergang gerade dieses Schiffes sei ein großer Rückschlag und durchaus demoralisierend für Russland, sagt der NDR Militärexperte Andreas Flocken. Zusammen mit dem langjährigen ARD Korrespondenten Carsten Schmiester analysiert er auch in der heutigen Folge die aktuelle Lage in der Ukraine. Seit Wochen wächst in der Ukraine, aber auch im Westen die Sorge vor einer möglichen Großoffensive Russlands in der Ostukraine. Und offenbar konzentrieren sich russische Truppen bei ihren Angriffen derzeit verstärkt auf die Region Luhansk im Osten des Landes. Und Russland hat Finnland und Schweden erneut vor den "Konsequenzen" eines möglichen NATO-Beitritts gewarnt. Liveblog: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/liveblog-ukraine-freitag-121.html Podcast Tipp: Die Korrespondenten in Washington Verstrahlt durch Atombombentests - Die Geschichte eines "Downwinders" https://www.ardaudiothek.de/episode/die-korrespondenten-in-washington/verstrahlt-durch-atombombentests-die-geschichte-eines-downwinders/ndr-info/10438681/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.04.2022
    Feuer an Bord (Tag 50)
    Russland hat zumindest nach eigenen Angaben den Hafen von Mariupol unter seine Kontrolle gebracht. Der Bürgermeister der Hafenstadt aber widerspricht den Angaben. Wie so oft in diesem Krieg fehlen gesicherte Informationen. So soll nach Angaben russischer Staatsmedien das wichtigste Schiff der Schwarzmeer-Flotte bei einer Explosion von Munition stark beschädigt worden sein. Die Ukraine behauptet, das Schiff mit Raketen beschossen zu haben. Der langjährige ARD Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken sprechen in dieser Folge aber auch über weitere Waffenlieferungen an die Ukraine. Nachdem US-Präsident Biden von „Völkermord“ gesprochen hat, rüsten die Vereinigten Staaten die Ukraine weiter auf: Angesichts einer erwarteten Großoffensive Russlands im Osten des Landes sollen im großen Stil Waffen und Munition an Kiew gehen. Wenn ausgerechnet die "Moskau" sinkt https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schwarzmeerflotte-russland-101.html Podcast-Tipp: Komplizen? VW und Brasiliens Militärdiktatur https://www.ardaudiothek.de/sendung/komplizen-vw-und-die-brasilianische-militaerdiktatur/44658106/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.04.2022
    Völkermord in der Ukraine? (Tag 49)
    US-Präsident Biden hat seine Rhetorik verschärft und wirft Russland Genozid vor. Kein Zufall, sondern ein klares Signal, findet der ehemalige Washington-Korrespondent Carsten Schmiester. Er spricht mit dem NDR-Militärexperten Andreas Flocken auch über die Bereitschaft Finnlands, die Ukraine schnell in die NATO aufzunehmen. Der Blick geht in dieser Folge aber auch auf die aktuelle Lage in der Ukraine, wo die russische Armee den Beschuss unvermindert fortsetzt. Unterdessen hat die Ukraine einen Besuch von Bundespräsident Steinmeier ausgeschlagen. Damit tobt die Debatte über eine mögliche Reise von Kanzler Scholz und Waffenlieferungen umso heftiger. Nimmt Scholz Einladung der Ukraine an? https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Ukraine-laedt-Scholz-statt-Steinmeier-ein,russlandkrise100.html Podcast Tipp: Alles ist anders – Krieg in Europa Warum hält die Ukraine militärisch länger durch als gedacht? https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-ist-anders-krieg-in-europa/warum-haelt-die-ukraine-militaerisch-laenger-durch-als-gedacht-oder-hintergrund/ard/10432897/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X