Streitkräfte und Strategien-Logo

Politik

Streitkräfte und Strategien

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Streitkräfte und Strategien

429 Folgen
  • Folge vom 31.03.2022
    Eine abgekämpfte Armee (Tag 36)
    Die Moral der russischen Streitkräfte ist am Boden. Das berichtet der britische Geheimdienst. Die Soldaten würden sich angeblich nicht mehr mit der Führung identifizieren. Der Frust in der russischen Truppe muss zugenommen haben. Ein Grund sind offenbar die hohen Verluste in der Region von Kiew. Viele Soldaten fühlten sich verheizt, zitiert der NDR-Militärexperte Andreas Flocken aus dem Bericht. Außerdem geht es in den Hörerfragen um die Sicherheitsgarantien, die die Ukraine in den Verhandlungen fordert. Fragen oder Anregungen? Schreibt uns unter: streitkraefte[at]ndr[punkt]de Auf der Spur von Kriegsverbrechen: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ukraine-russland-kriegsbilder-101.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.03.2022
    Notfallplan Gas (Tag 35)
    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Frühwarnstufe für die Gasversorgung in Deutschland ausgerufen. Der Schritt erfolgt vorsorglich für den Fall, dass der Kreml seine Drohung wahr macht und kein Gas mehr liefert. Die Bundesregierung bereitet sich also auf eine weitere Eskalation des Konflikts vor mit Folgen für ganz Europa. Der Wirtschaft drohe eine schwere Krise, berichtet der ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Bei den Friedensgesprächen zwischen der russischen und der ukrainischen Delegation in Istanbul hat es nach Angaben des Kreml keinen "Durchbruch" gegeben. Die russischen Streitkräfte sind momentan überdehnt, schätzt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken die neue Ausrichtung der Offensive auf die Ostukraine ein. Live-Ticker der Tagesschau zur Ukraine: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-mittwoch-107.html#Durchbruch Podcast-Tipp: Auschwitz vor Gericht https://www.ardaudiothek.de/sendung/deine-geschichte-unsere-geschichte/7852594/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.03.2022
    Erdogan der Vermittler (Tag 34)
    Der türkische Präsident hat offenbar Bewegung in die festgefahrenen Gespräche gebracht. Nach dem Treffen der ukrainischen und russischen Delegation in Istanbul gibt es erstmals positive Signale seit Kriegsausbruch. Russland wolle seine "militärischen Aktivitäten" bei Kiew und Tschernihiw deutlich reduzieren, heißt es aus dem russischen Verteidigungsministerium am Dienstag. Im Raum Kiew seien die russischen Truppen nach der Offensive aus der Ukraine ohnehin unter Druck geraten, schätzt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken die Aussagen ein. Unterdessen wirft Amnesty International in seinem Jahresbericht Russland Kriegsverbrechen vor, berichtet der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Inzwischen ist auch ein Video aufgetaucht mit Bildern, die Misshandlung von russischen Soldaten in der Ostukraine zeigen. Fragen oder Anregungen? Schreibt uns unter: streitkraefte[at]ndr[punkt]de Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-russland-verhandlungen-121.html Podcast-Tipp: Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.03.2022
    Raketenabwehr für Deutschland? (Tag 33)
    Die Bundesregierung denkt offenbar über die Errichtung eines Raketenschutzschildes für das gesamte Bundesgebiet nach. Konkretes darüber ist nicht bekannt. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über verschiedene Abwehrsysteme – und welche Raketen wirklich abgeschossen werden könnten. Die Lage in der Ukraine ist weiterhin dramatisch. Etwa 20.000 Menschen sind laut Präsident Selenskyj seit Beginn des Krieges in der Ukraine getötet worden. Katastrophal ist die Lage in Mariupol – schnelle Rettung ist für die eingeschlossenen Menschen nicht in Sicht, denn die Evakuierung der Hafenstadt wurde wegen der Kämpfe vorerst ausgesetzt. Zeigen des "Z"-Symbols kann strafbar sein https://www.tagesschau.de/inland/z-symbol-russland-verbot-101.html Raketenschutzschild für Deutschland? https://www.tagesschau.de/inland/raketenschutzschild-arrow-3-israel-101.html Liveblog: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-109.html Podcast Tipp: Women in War: https://www.ardaudiothek.de/sendung/women-in-war/10342753/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X