Im Kampf um die Hafenstadt Mariupol gibt es Berichte über einen Giftgasangriff - eine russische Drohne soll nach Angaben eines ukrainischen Regiments eine chemische Substanz in Mariupol eingesetzt haben. Zweifelsfrei überprüft werden konnten diese Informationen bisher aber noch nicht. Die westlichen Staaten haben Moskau vor ernsthaften Konsequenzen gewarnt, falls Chemiewaffen oder andere Massenvernichtungswaffen zum Einsatz kommen sollten.
Derweil hat Russlands Präsident Putin erneut seine Entscheidung über den Einmarsch in die Ukraine als alternativlos verteidigt. Dies sagte er im Rahmen seiner ersten bekannt gewordenen Reise außerhalb Moskaus seit Beginn der russischen Invasion.
Über all das sprechen auch heute wieder der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Und es geht auch um die Frage, wie wirksam die Sanktionen gegen Russland sind vor dem Hintergrund, dass der Rubel wieder zugelegt hat.
Putin zeigt sich siegessicher
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Putin-zeigt-sich-siegessicher,russlandkrise100.html
Liveblog
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-115.html
Podcast Tipp
Die Korrespondenten in Delhi
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4384.html

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
429 Folgen
-
Folge vom 12.04.2022Westen warnt Putin (Tag 48)
-
Folge vom 11.04.2022Putins Oberbefehlshaber (Tag 45-47)Nach den Misserfolgen in der Ukraine setzt Russland auf ein neues Kommando. Alexander Dwornikow soll als Oberbefehlshaber den Krieg gewinnen. Der General war bereits Oberbefehlshaber in Syrien und ist dort sehr brutal vorgegangen - ohne Rücksicht auf Zivilisten, sagt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Unter anderem war er für rund 9000 Luftangriffe verantwortlich und ließ Schulen und Krankenhäuser bombardieren. Der Ostukraine drohen jetzt auch Zerstörungen wie beispielsweise in Aleppo, befürchten Beobachter. Die Außenminister der EU wollen unterdessen die Militärhilfe auf 1,5 Milliarden Euro aufstocken, berichtet der langjährige ARD-Korrespondent. Außenministerin Baerbock habe sich für die Lieferung schwerer Waffen ausgesprochen. Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns: streitkraefte[at]ndr[punkt]de Reportage aus Kiew https://www.tagesschau.de/ausland/ukraine-kiew-frauen-101.html
-
Folge vom 08.04.2022Starkes Signal der EU (Tag 44)EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist nach Kiew gereist. Dieser Besuch soll ein Zeichen der Solidarität sein. Von der Leyens wichtigste Botschaft an Selenskyj sei, dass es einen Weg für die Ukraine in die Europäische Union gebe. In dieser Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken auch über die aktuelle Lage im Osten der Ukraine. Bei einem Raketenangriff auf den Bahnhof der Stadt Kramatorsk soll es nach offiziellen Angaben mindestens 30 Tote und 100 Verletzte gegeben haben. Tausende Menschen hatten in Kramatorsk offenbar auf ihre Evakuierung gewartet. Seit Tagen bereiten sich die Menschen im Osten der Ukraine auf eine Offensive der russischen Armee vor. Von der Leyen zu Solidaritätsbesuch in Kiew eingetroffen https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Bund-beschliesst-Milliardenhilfen-fuer-Firmen,russlandkrise100.html Viele Tote bei Angriff auf Bahnhof https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-kramatorsk-101.html Podcast Tipp - True Crime: JACK. Gier frisst Schönheiten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/jack-gier-frisst-schoenheiten/10385179/
-
Folge vom 07.04.2022Waffen, Waffen, Waffen (Tag 43)Beim NATO-Treffen in Brüssel fordert der ukrainische Außenminister Kuleba vor allem mehr Waffen für sein Land. Dabei kritisierte er erneut die Bundesregierung. Deutschland könne mit Blick auf Waffenlieferungen mehr machen. Nach Butscha und Mariupol werden auch aus der ukrainischen Stadt Irpin Berichte über mutmaßliche Kriegsverbrechen des russischen Militärs bekannt. In der Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über die Ausweitung des Krieges im Osten der Ukraine, denn Russland scheint dort eine Offensive zu planen. Die Regierung in Kiew rief Menschen in den Gebieten Luhansk, Donezk und Charkiw bereits zur Flucht auf. Selenskyj fordert härtere Sanktionen https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Selenskyj-fordert-haertere-Sanktionen,russlandkrise100.html Auch Irpin wirft Russland Kriegsverbrechen vor https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-irpin-105.html Hör Tipp: Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen Ein Gedankenexperiment über einen Angriff russischer Hacker. https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/russische-cyber-angriffe-was-dann/tagesschau/10417579/