Streitkräfte und Strategien-Logo

Politik

Streitkräfte und Strategien

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Streitkräfte und Strategien

429 Folgen
  • Folge vom 06.04.2022
    Scholz verurteilt Massaker (Tag 42)
    Bundeskanzler Scholz hat dem russischen Militär Kriegsverbrechen in der ukrainischen Stadt Butscha vorgeworfen und sprach von einem „Massaker“. Als Reaktion auf diese Gräueltaten erhöht auch die EU den Druck auf Russland in Form eines neuen Sanktionspakets: ein Einfuhrverbot unter anderem für Steinkohle, Holz und Wodka. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militär-Experte Andreas Flocken auch über Pläne für weitere Waffenlieferungen. Unterdessen hat Kiew die Einwohner der Ostukraine wegen einer befürchteten russischen Großoffensive zum Verlassen der Region aufgerufen. Scholz prangert Kriegsverbrechen an https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Explosionen-im-Westen-und-Suedosten-der-Ukraine,russlandkrise100.html EU-Strafen gegen Russland Kohle - und in Kürze wohl auch Öl und Gas https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-russland-sanktionen-121.html Liveblog: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-mittwoch-109.html Podcast Tipp: „Wie hast du den Holocaust überlebt?“, wollen Milla, Ida, Lonneke und Mathilda von Irene Hasenberg wissen, die mit 13 Jahren ins Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert wurde. https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.04.2022
    Antwort auf Butscha (Tag 41)
    Die Bilder aus Butscha von mutmaßlichen russischen Kriegsverbrechen haben die Welt erschüttert. Was dort offenbar passiert ist, scheint aber kein Einzelfall zu sein. Es gibt immer neue Nachrichten über Gräueltaten und zivile Opfer in anderen Teilen der Ukraine. Als Reaktion darauf plant die EU-Kommission neue Sanktionen, etwa ein Importverbot für Kohle aus Russland im Wert von vier Milliarden Euro pro Jahr. In dieser Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken auch über die aktuelle Gefechtslage. Denn Kiew ist offenbar wieder unter ukrainischer Kontrolle, nachdem sich die russischen Truppen weitestgehend zurückgezogen haben. In den Ortschaften um Kiew sind ganze Straßenzüge übersät mit zerstörten russischen Kampffahrzeugen. Und die Zahl der bisher in diesem Krieg getöteten russischen Soldaten dürfte weit höher liegen als es der Kreml angibt. EU-Kommission schlägt Kohle-Embargo vor https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/eu-kommission-vorschlag-kohle-embargo-101.html Podcast-Tipp: She likes Tech https://www.ardaudiothek.de/episode/she-likes-tech-der-podcast-ueber-technologie/cyberkrieg-mit-sarah-fluchs/ndr-info/10411815/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.04.2022
    Beweise aus Butscha? (Tag 38-40)
    Die Bilder von ermordeten Zivilisten im ukrainischen Butscha markieren einen Wendepunkt des Krieges. Moskau spricht von einer Inszenierung. Was wusste Putin von den mutmaßlichen Kriegsverbrechen? Viele Fragen sind am Montag noch offen. Welche Szenarien jetzt möglich sind, erklärt der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Der internationale Strafgerichtshof in Den Haag überprüft die Vorwürfe und benötigt schnell Beweise: Videos, Bilder, Munitionsreste und Zeugenaussagen. Die russischen Verbände konzentrieren sich unterdessen auf den Donbas. US-Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland bis Anfang Mai die Region unter Kontrolle bringen will. Ein Grund: am 9.Mai wird die deutsche Kapitulation mit einer Militärparade gefeiert, erklärt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-butscha-109.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.04.2022
    Angriff in Russland (Tag 37)
    Zwei ukrainische Militärhubschrauber sollen ein Treibstofflager im russischen Belgorod nahe der ukrainischen Grenze angegriffen haben. Das berichtet zumindest Russland, während beide Parteien gleichzeitig in einem Online-Format über Frieden verhandeln. Die Ukraine wollte den Angriff, bei dem ein Treibstofflager in Brand gesetzt wurde, nicht kommentieren. Auch Russland ist verwundbar, sagt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Gleichzeitig warnt er davor, die Fähigkeiten der russischen Streitkräfte zu unterschätzen. Live-Blog der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-freitag-113.html NDR Info Podcast mit Updates zu Ukraine morgens und abends: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html Film-Tipp: „#Ukraine – Wie wir den Krieg erleben“ https://www.ardmediathek.de/sammlung/ukraine-wie-wir-den-krieg-erleben/5bynxx3QcYrWNnKr0Ikun9?isChildContent
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X