Streitkräfte und Strategien-Logo

Politik

Streitkräfte und Strategien

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Streitkräfte und Strategien

429 Folgen
  • Folge vom 14.03.2022
    Deutschland kauft Kampfflugzeuge (Tag 19)
    Die vierte Gesprächsrunde zwischen Russland und der Ukraine ist vorbei. Unklar ist, ob es eine Annäherung gegeben hat – aber die Gespräche sollen fortgeführt werden. Unterdessen erfolgt eine Ausweitung des Krieges mit verstärkten Luftangriffen im Westen der Ukraine – gefährlich nah an Polen und damit an der Nato-Grenze. Was das bedeuten kann, darüber sprechen heute der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Doch es geht auch um weitere Waffen für die Ukraine: Die Bundeswehr will F-35-Tarnkappenjets kaufen. Zivilisten gelingt Flucht aus Mariupol https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Zivilisten-gelingt-Flucht-aus-Mariupol,russlandkrise100.html Podcast Tipp: Krieg in Europa https://www.ardaudiothek.de/sendung/krieg-in-europa-das-update-zur-lage-in-der-ukraine/10315227/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.03.2022
    Ausweitung der Kriegszone (Tag 18)
    Ein schwerer Luftangriff hat ein Ausbildungszentrum des ukrainischen Militärs in der Nähe der Stadt Lwiw in der Westukraine getroffen. Es soll viele Opfer geben. Die Grenze zu Polen ist nur 20 Kilometer entfernt. Was, wenn Raketen zu weit fliegen? Unser ARD-Auslandskorrespondent Christoph Prössl und der NDR-Experte für Sicherheitspolitik Andreas Flocken schätzen nicht nur die aktuelle Lage ein. Sie blicken auch auf die weiter zunehmenden Lieferungen an Waffen für die ukrainische Armee.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.03.2022
    Städte werden eingekesselt (Tag 17)
    Aus mehreren ukrainischen Städten werden erneut Kämpfe und Bombardierungen gemeldet. Im Süden ist offenbar die strategisch wichtige Schwarzmeer-Stadt Mykolajiw unter heftigem russischen Beschuss. Kiew bereitet sich weiter auf einen Großangriff vor. Die russischen Soldaten stehen rund 25 Kilometer vor der ukrainischen Hauptstadt. Unklar ist, ob inzwischen neue Fluchtkorridore für Zivilisten geöffnet werden konnten. Neben der aktuellen Lage schätzen der ARD -Auslandskorrespondent Christoph Prössl und der NDR-Militär-Experte Andreas Flocken den russischen Auftritt vor dem UN Sicherheitsrat ein. Und sie erörtern die Möglichkeiten, die sich durch weitere Gespräche und Verhandlungen eröffnen könnten.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.03.2022
    Unter Dauerbeschuss (Tag 16)
    Erneut sind Fluchtkorridore in verschiedenen Städten angekündigt worden, doch in der Hafenstadt Mariupol ist das bisher nicht geglückt. Die Situation dort ist katastrophal: Wenig Lebensmittel, kein Strom, kein Wasser. Unterdessen versuchen die russischen Streitkräfte weiter, nach Kiew vorzudringen. Was Russland damit vielleicht bezwecken möchte, das schätzen wieder der langjährige ARD-Auslandskorrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militär-Experte Andreas Flocken ein. Die beiden sprechen auch über die Besonderheit der Stadt Mariupol und die Gründe, warum diese Hafenstadt derart unter Beschuss geraten ist. Truppenbewegungen vor Kiew https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Truppenbewegungen-vor-Kiew,russlandkrise100.html Liveblog: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-freitag-101.html Podcast Tipp von NDR Info: Die Korrespondenten in Washington https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-washington/52678414/ Die Korrespondenten in London https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-london/52678410/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X