Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Sonntag die "Abschreckungskräfte" seines Landes in Alarmbereitschaft versetzt. Das teilte er bei einem Treffen mit seinen Spitzenberatern mit. Atomwaffen sind immer einsatzbereit, sagt Andreas Flocken in der neuen Folge des Podcasts. Was bedeutet das also für Europa? Die Sanktionen wirken, das könnte eine Theorie sein. Carsten Schmiester ordnet ein, warum Deutschland jetzt doch bei SWIFT eingelenkt ist, die russischen Banken sind vom internationalen Finanzsystem abgeschnitten.

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
429 Folgen
-
Folge vom 27.02.2022Droht Putin mit der Atombombe? (Tag 4)
-
Folge vom 26.02.2022Kampf um Kiew (Tag 3)Am dritten Tag des Krieges werden heftige Kämpfe aus Kiew gemeldet - doch die Ukraine wehrt die russischen Angriffe laut eigenen Angaben ab. Droht jetzt ein verlustreicher Straßenkampf? NDR-Militärexperte Andreas Flocken spricht mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester über die Propagandaschlacht und das Problem, verlässliche Informationen über den Krieg zu bekommen. Videos auf Twitter oder YouTube sind nämlich auch nur ein kleiner Ausschnitt. Präsident Selenskyj bleibt wohl in der Stadt. Anderswo rücken die Russen hingegen angeblich vor. Was bedeuten die Videobotschaften aus Kiew und Moskau und was ist von den Sanktionen zu erwarten, wenn das Vermögen der mächtigsten Russen im Ausland eingefroren wird? Überblick über die aktuelle Lage in der Ukraine https://www.ndr.de/nachrichten/info/Krieg-in-der-Ukraine-Kaempfe-um-Kiew-gehen-weiter,russlandkrise100.html In Europa wird über neue Sanktionen nachgedacht https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-krieg-europa-101.html Podcast-Tipp: Im Weltspiegel erzählen Ukrainer über den Krieg https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel/krieg-in-der-ukraine/swr/10318367/
-
Folge vom 25.02.2022Unter Bedingungen verhandlungsbereit (Tag 2)Die Ereignisse in der Ukraine überschlagen sich. Erste russische Einheiten sollen in die Hauptstadt Kiew vorgedrungen sein. Nach Kreml-Angaben soll Russland der Ukraine ein Angebot für Verhandlungen in der belarussischen Hauptstadt Minsk überreicht haben. Die Staats- und Regierungschefs der EU hatten bei einem Sondergipfel bereits einem umfangreichen Sanktionspaket gegen Russland zugestimmt. Weitere Maßnahmen werden vorbereitet. Die Sanktionen sollen nun auch Präsident Wladimir Putin persönlich treffen. Denn die EU setzt Putin und seinen Außenminister Sergej Lawrow auf ihre Sanktionsliste. Host und langjähriger ARD Auslandskorrespondent Carsten Schmiester und NDR Militärexperte Andreas Flocken versuchen, das Geschehen einzuordnen. "Streitkräfte und Strategien" gibt es schon seit mehr als 50 Jahren. Wir begleiten Entwicklungen der Sicherheits- und Militärpolitik, berichten, analysieren, hinterfragen. Eigentlich alle 14 Tage, aber jetzt täglich, weil es - wieder - Krieg gibt in Europa, viel Angst und viele Fragen. Live Stream des NDR Info Programms: https://www.ndr.de/nachrichten/info/radio_live/stationndrinfo102-radioplayer.html Krieg in der Ukraine: Russland offenbar zu Verhandlungen bereit https://www.ndr.de/nachrichten/info/Krieg-in-der-Ukraine-Russland-offenbar-zu-Verhandlungen-bereit,russlandkrise100.html Podcast-Tipp: Deine Geschichte, unsere Geschichte https://www.ardaudiothek.de/sendung/deine-geschichte-unsere-geschichte/7852594/
-
Folge vom 24.02.2022Krieg in der Ukraine (Tag 1)Russland hat die Ukraine angegriffen. Deshalb berichten wir täglich in diesem Podcast über die sicherheitspolitische Lage in Europa. Die Ukraine meldet am 24. Februar mehr als 30 verschiedene Angriffe russischer Einheiten aus allen Richtungen. Mindestens 40 Ukrainer sollen dabei getötet worden sein. Kämpfe gibt es auch um das ehemalige AKW in Tschernobyl. Unabhängig überprüfen lassen sich diese Angaben nicht. "Streitkräfte und Strategien" gibt es schon seit mehr als 50 Jahren. Wir begleiten Entwicklungen der Sicherheits- und Militärpolitik, berichten, analysieren, hinterfragen. Eigentlich alle 14 Tage, aber jetzt täglich, weil es - wieder - Krieg gibt in Europa, viel Angst und viele Fragen.