Streitkräfte und Strategien-Logo

Politik

Streitkräfte und Strategien

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Streitkräfte und Strategien

429 Folgen
  • Folge vom 23.10.2021
    (21) Großmächtekonkurrenz in der Arktis - Militarisierung statt Kooperation?
    Jahrzehntelang hatte die Arktis für das Militär keine große Bedeutung. Durch den Klimawandel werden Bodenschätze zugänglich. Großmächte und Anrainer-Staaten verstärken ihre militärische Präsenz. Die Podcast-Themen (21), 22.10.2021 Schwerpunkt Großmächtekonkurrenz in der Arktis - Militarisierung statt Kooperation? (bei 3'05) Sicherheitspolitische Notizen - Ende des Dialogs? Moskau schließt NATO-Vertretung (bei 46'28) - Sondierungsvereinbarung - Mit Folgen für Bundeswehr und Sicherheitspolitik? (bei 53'12) - Innere Führung im Niedergang? Verteidigungsministerium will keine Baudissin-Biografie (bei 61'43) Shownotes: 1. Großmächtekonkurrenz in der Arktis - Militarisierung statt Kooperation? Der Arktische Rat – Fakten https://www.arctic-office.de/en/policy-advice/arctic-council/ Russlands Außenminister Lawrow beim Arktischen Rat in Reykjavik https://www.thearcticinstitute.org/recap-arctic-council-ministerial-meeting-2021-reykjavik/ Die Arktis und der Klimawandel https://oaarchive.arctic-council.org/handle/11374/2621 Die „Mosaic“-Expedition des deutschen Forschungsschiffes „Polarstern“ https://www.awi.de/im-fokus/mosaic-expedition.html Chatham-House: Russia's Military Posture in the Arctic https://www.chathamhouse.org/2019/06/russias-military-posture-arctic Michael Paul: Der Kampf um den Nordpol https://www.swp-berlin.org/publikation/der-kampf-um-den-nordpol Schwedens neue Verteidigungspolitik https://www.government.se/government-policy/defence/objectives-for-swedish-total-defence-2021-2025---government-bill-totalforsvaret-20212025/ Brookings Institution: China’s Arctic activities and ambitions https://www.brookings.edu/research/northern-expedition-chinas-arctic-activities-and-ambitions/ FES: Die europäische Arktis-Politik und ihre Beziehung zu Russland https://russia.fes.de/meroprijatija/publikation-arktispolitik-der-eu-und-ihre-beziehung-zu-russland Michael Paul, Göran Swistek: Indo-pazifische versus arktisch-nordatlantische Prioritäten https://www.swp-berlin.org/publikation/deutsche-aussenpolitik-im-wandel#hd-d58493e1700 2.1 Ende des Dialogs? Moskau schließt NATO-Vertretung Russische Ankündigung Schließung der NATO-Vertretung https://www.mid.ru/en/foreign_policy/news/-/asset_publisher/cKNonkJE02Bw/content/id/4907931?p_p_id=101_INSTANCE_cKNonkJE02Bw&_101_INSTANCE_cKNonkJE02Bw_languageId=de_DE Stoltenberg zur Ausweisung russischer Mitarbeiter https://www.nato.int/cps/en/natohq/opinions_187209.htm?selectedLocale=en NATO-Russland-Grundakte von 1997 https://www.nato.int/cps/en/natohq/official_texts_25468.htm?selectedLocale=de NATO-Russland-Rat https://www.bmvg.de/de/themen/dossiers/die-nato-staerke-und-dialog/nato-russland-rat 2.2 Sondierungsvereinbarung - Mit Folgen für Bundeswehr und Sicherheitspolitik? Das Sondierungspapier: https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Sonstiges/20211015_Ergebnis_Sondierungen.pdf Fachartikel zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/sicherheitspolitik-107.html https://www.tagesspiegel.de/politik/es-gibt-kaum-schnittmengen-gelingt-der-ampel-ein-aufbruch-in-der-aussenpolitik/27719080.html Nord Stream2: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/nordstream2-betriebsgenehmigung-101.html https://www.sueddeutsche.de/meinung/nord-stream-2-baerbock-betriebsgenehmigung-1.5444788?utm_source=Twitter&utm_medium=twitterbot&utm_campaign=1.5444788   2.3 Innere Führung im Niedergang? Verteidigungsministerium will keine Baudissin-Biografie Veranstaltung Innere Führung IFSH und Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung https://ifsh.de/veranstaltungen/archiv/geschichte-und-aktualitaet-der-inneren-fuehrung-in-der-bundeswehr Baudissin-Dokumentationszentrum an der Führungsakademie https://www.bundeswehr.de/de/organisation/weitere-bmvg-dienststellen/fuehrungsakademie-der-bundeswehr/netzwerk/baudissin-dokumentationszentrum-112342 Dagmar Bussiek: Baudissin-Biografie "Dem Frieden verpflichtet" https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/dem-frieden-verpflichtet-id-100565/ Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr ZMSBw https://www.bundeswehr.de/de/organisation/weitere-bmvg-dienststellen/zentrum-militaergeschichte-sozialwissenschaften Interview mit Dagmar Bussiek https://www.ndr.de/nachrichten/info/Bussiek-Dagmar-Baudissin-hat-zur-Inneren-Fuehrung-beigetragen,audio990326.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.10.2021
    (20) Cyberangriffe - Gefahr für die internationale Sicherheit?
    Cyberattacken - Gefahr für die internationale Sicherheit? Die Zahl der Cyberangriffe nimmt zu. Betroffen ist zunehmend auch die kritische Infrastruktur. Können solche Attacken zu bewaffneten Konflikten führen? Die Podcast-Themen (20), 08.10.2021 Aktuell Ampel oder Jamaika? Mögliche Folgen für Bundeswehr und Sicherheitspolitik (bei 1'58) Schwerpunkt Cyberattacken - Gefahr für die internationale Sicherheit? (bei 9'28) Sicherheitspolitische Notizen - Nach 6 Jahren - Gorch Fock wieder bei der Marine (bei 47'39) - Nicht mehr zeitgemäß? Bundeswehr-Tornados üben Atomwaffeneinsatz (42'37) Shownotes: 2. Cyberattacke - Gefahr für die internationale Sicherheit? Zu Cybergefahren und deutscher Verantwortung: Mischa Hansel/Jantje Silomon (IFSH 2021): Vertrauen stärken, neue Partner gewinnen - Deutschlands Beitrag für mehr Stabilität im Cyberraum; in: IFSH 2021: Rüstungskontrolle für die nächste Bundesregierung. Ein Empfehlungsbericht; S. 42-47; https://ifsh.de/file/publication/Research_Report/006/Research_Report_006.pdf Götz Neuneck (IFSH, 2019): Mehr Verantwortung für den Cyberspace - aber wie? http://www.ethikundmilitaer.de/de/themenueberblick/20191-konfliktzone-cyberspace/neuneck-mehr-verantwortung-fuer-den-cyberspace-aber-wie/ Zu militärischen Cyberoperationen: Matthias Schulze (SWP, 2020): Militärische Cyber-Operationen - Nutzen, Limitierungen und Lehren für Deutschland; https://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2020S15_she_CyberOperationen.pdf Zur Rolle der EU: Annegret Bendiek/Matthias C. Kettemann (SWP, 2021): EU-Strategie zur Cybersicherheit; https://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A12_EUCyberdiplomatie.pdf Zum Cyberkommando der Bundeswehr: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/cyber-und-informationsraum Zur Kritik an der deutschen Cybersicherheitsstrategie 2021: Stellungnahme Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung; https://www.fiff.de/presse/Cybersicherheitsstrategie2021-pdf 3.1 Nach 6 Jahren - Gorch Fock wieder bei der Marine Tagesschau24: Segelschulschiff Gorch Fock nach sechs Jahren Generalüberholung wieder in Kiel (04.10.2021) https://www.tagesschau.de/multimedia/video/ts24/schwerpunkt/video-927139.html Schleswig-Holstein Magazin: „Gorch Fock“ – das Segelschulschiff ist zurück in Kiel (04.10.2021) https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gorch-Fock-das-Segelschulschiff-ist-zurueck-in-Kiel,gorchfock2502.html „Gorch Fock“: Chronologie einer Instandsetzung (Stand 01.10.2021) https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gorch-Fock-Chronologie-einer-Instandsetzung,gorchfock1744.html Bundeswehr Marine: Segelschulschiff „Gorch Fock“ wieder zurück in Kiel https://www.bundeswehr.de/de/organisation/marine/aktuelles/segelschulschiff-gorch-fock-zurueck-in-kiel-5225912 Tagesbefehl zur Rückkehr SSS GORCH FOCK in den Marinestützpunkt Kiel am 04.10.2021 https://www.bundeswehr.de/resource/blob/5225714/d9c3b24380a8da276509247f81cef99a/tagesbefehl-zur-rueckkehr-sss-gorch-fock-in-den-marinestuetzpunkt-kiel-am-04-10-2021-data.pdf 3.2 Nicht mehr zeitgemäß? Bundeswehr-Tornados üben Atomwaffeneinsatz Aufruf der Friedensinitiative “Atomwaffenfrei jetzt” zur Demonstration https://www.atomwaffenfrei.de/home/artikel/79dfaa01f9ffa14d5fa2ab78695ed93d/atomkriegsmanoever-steadfast-noon.html Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken zu Baumaßnahmen am Fliegerhorst Büchel, Ausweichstandort Nörvenich und Folgen für die Sicherstellung der „nuklearen Teilhabe“, März 2020 https://dserver.bundestag.de/btd/19/271/1927108.pdf Analyse des Wissenschaftliches Dienstes des Bundestages “Zu Fragen der Stationierung von taktischen Atomwaffen in Deutschland im Rahmen der nuklearen Teilhabe”, April 2020 https://www.bundestag.de/resource/blob/702314/1fb4904aff70ef3a007a78606bb11bf0/WD-2-035-20-pdf-data.pdf
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.09.2021
    (19) Atom-U-Boot-Deal - US-Richtungsentscheidung gegen Europa?
    Frankreich ist empört, dass Australien nun US-U-Boote kaufen will. Der neue Sicherheitspakt soll China eindämmen. Eine Klatsche für die wankelmütigen Europäer? Die Podcast-Themen (19), 24.09.2021 Aktuell Dreier-Sicherheitspakt gegen China - Australischer U-Boot-Deal als Spaltpilz für den Westen? (bei 3'20) Schwerpunkt Heimatschutz - Comeback für Reservisten? (bei 18'25) Sicherheitspolitische Notizen - Afghanistan-Debakel - Merkel unter Fallschirmjägern (bei 56'11) - 25 Jahre KSK - Weiter keine Transparenz? (bei 63'50) Shownotes: 1. Dreier-Sicherheitspakt gegen China - Australischer U-Boot-Deal als Spaltpilz für den Westen? Statement Biden, Johnson, Morrison zum Dreier-Pakt https://www.whitehouse.gov/briefing-room/speeches-remarks/2021/09/15/remarks-by-president-biden-prime-minister-morrison-of-australia-and-prime-minister-johnson-of-the-united-kingdom-announcing-the-creation-of-aukus/ Australisches Verteidigungsministerium zu Submarine-Task Force https://www1.defence.gov.au/about/taskforces/nuclear-powered-submarine-task-force Frankreich kritisiert U-Boot-Geschäft https://www.navalnews.com/naval-news/2021/09/french-mod-setting-the-record-straight-on-australian-submarine-affair/ EU-Beauftragter Borrell zu Indopazifik https://eeas.europa.eu/headquarters/headquarters-homepage/104215/indo-pacific-remarks-high-representativevice-president-press-conference-joint-communication_en EU-Erklärung zu Indopazifik https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/IP_21_4704 2. Heimatschutz - Comeback für Reservisten? Weißbuch der Bundeswehr 2016 https://www.bmvg.de/de/themen/dossiers/weissbuch BmVg: Strategie der Reserve 2019 https://www.bundeswehr.de/resource/blob/139864/bdb81dfaea289ed8eb5dd50d5ac4da19/download-broschuere-sdr-data.pdf BmVg: Das Eckpunktepapier 2021 https://www.bmvg.de/de/aktuelles/eckpunkte-mehr-truppe-weniger-staebe-keine-radikalreform-5083184 Bundesregierung: Die neue Nato-Strategie 2030 https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/nato-gipfel-1928734 NATO: 2030 initiative (Englisch) https://www.nato.int/nato2030/ Deutscher Bundeswehrverband: Standpunkte zur Reform der Streitkräfte https://www.dbwv.de/aktuelle-themen/schwerpunktthemen/reformen Reservistenverband: Beurteilung der Strategie der Reserve https://www.reservistenverband.de/magazin-die-reserve/strategie-der-reserve-vision-2032-plus/ Reservistenverband: Das Pilotprojekt Heimatschutz in Bayern https://www.reservistenverband.de/magazin-die-reserve/landesregiment-bayern-mit-drei-zuegen-zum-erfolg/ 3.1 Afghanistan-Debakel - Merkel unter Fallschirmjägern Afghanistan – Würdigung der Bundeswehr-Evakuierungsmission https://www.tagesschau.de/inland/afghanistan-einsatz-105.html Traumatisierte Bundeswehrsoldaten https://www.tagesschau.de/inland/afghanistan-bundeswehr-127.html Konsequenzen für Einsatz in Mali? https://www.dw.com/de/afghanistan-und-die-lehren-f%C3%BCr-mali/a-59166816 Ärger über AKK-Tweet https://www.tagesschau.de/inland/bundesregierung-karrenbauer-tweet-mali-101.html Angela Merkel in Seedorf https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/appell-soldaten-kabuler-luftbruecke-5221928 Luftbrücke nach Kabul https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/evakuierung-afghanistan/rettung-aus-kabul-einblicke-in-eine-intensive-mission 3.2 25 Jahre KSK - Weiter keine Transparenz? Bundeswehr-Reportage KSK in Kabul https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/ksk-rettet-deutsche-in-kabul-5221178 Kommando Spezialkräfte KSK https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/organisation/division-schnelle-kraefte/kommando-spezialkraefte Auflösungsappell 2. Kompanie https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/aktuelles/aufloesungsappell-der-2-kompanie-des-ksk-864840 KSK-Zwischenbericht https://www.bmvg.de/resource/blob/4161902/a814c9c87d90098c992afd7594363ccb/zwischenbericht-ksk-data.pdf Reden KSK-Kommandeur Kreitmayr https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/erneuerung-ksk-handlung-und-wille-entscheiden-1246026
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.09.2021
    (18) Afghanistan-Abzug - eine Zäsur?
    Militärinterventionen müssen künftig im nationalen US-Interesse liegen. Für Präsident Biden wird es Nationbuilding nicht mehr geben. Ist das Afghanistan-Debakel eine Zeitenwende für den Westen? Die Podcast-Themen (18), 10.09.2021 Aktuell - Afghanistan-Abzug - Mit Folgen für die liberale Weltordnung? (bei 2'16) - Deutsche Evakuierungsoperation - Erfolgsstory mit Schattenseiten? (bei 22'35) - Ausgeflogene Spezialkräfte - Afghanisches Regiment für britische Streitkräfte? (bei 41'19) Schwerpunkt Wahlkampfaussagen zu Sicherheitspolitik (2) - SPD, Linke und AfD (bei 48'05) Shownotes: 1. Afghanistan-Abzug - Mit Folgen für die liberale Weltordnung? Präsident Biden zu Ende der Kabul-Evakuierung 31. August 2021 https://www.whitehouse.gov/briefing-room/speeches-remarks/2021/08/31/remarks-by-president-biden-on-the-end-of-the-war-in-afghanistan/ Video Biden-Ansprach am 31. August 2021 https://www.youtube.com/watch?v=GJRpSm4DdPk Treffen der EU-Verteidigungsminister, 2. September 2021 https://newsroom.consilium.europa.eu/events/20210902-informal-meeting-of-defence-ministers-september-2021 Essay Herfried Münkler: Das Ende des Werteexports https://taz.de/Scheitern-des-Westens-in-Afghanistan/!5794073/ 2. Deutsche Evakuierungsoperation - Erfolgsstory mit Schattenseiten? Übersicht der Bundeswehr zur Evakuierungsmission https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/evakuierung-afghanistan Meldungen der Tagesschau zur Evakuierungsmission https://www.tagesschau.de/ausland/afghanistan-evakuierungen-115.html https://www.tagesschau.de/inland/afghanistan-evakuierung-sicherheit-101.html https://www.tagesschau.de/inland/akk-bundeswehr-105.html Private Initiative Luftbrücke Kabul https://www.kabulluftbruecke.de/ Twitteraccount zurückgelassener deutscher Ortskräfte https://twitter.com/forgotten_26 3. Ausgeflogene Spezialkräfte - Afghanisches Regiment für britische Streitkräfte? Afghan Commandos, Daily Telegraph https://www.tomorrowspapers.co.uk/daily-telegraph-front-page-2021-08-30 Proposal: Regiment for Afghan special forces, Evening Standard https://www.standard.co.uk/news/uk/mps-british-army-tobias-ellwood-proposals-ministry-of-defence-b952912.html 4. Wahlkampfaussagen zu Sicherheitspolitik (2) - SPD, Linke und AfD Wahlprogramm der SPD https://www.spd.de/zukunftsprogramm/ Wahlprogramm der Linkspartei https://www.die-linke.de/fileadmin/download/wahlen2021/Wahlprogramm/DIE_LINKE_Wahlprogramm_zur_Bundestagswahl_2021.pdf Wahlprogramm der AfD https://www.afd.de/wahlprogramm/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X