Streitkräfte und Strategien-Logo

Politik

Streitkräfte und Strategien

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Streitkräfte und Strategien

429 Folgen
  • Folge vom 08.05.2021
    (9) Afghanistan-Abzug - gescheiterte Mission?
    Nach fast 20 Jahren hat am Hindukusch der Truppenabzug begonnen. Doch es herrscht weiterhin Bürgerkrieg. War alles vergebens? Droht nun in Kabul der Zusammenbruch der Regierung und die Machtübernahme der Taliban? Die Podcast-Themen (9), 7.5.2021 Schwerpunkt Afghanistan-Abzug - gescheiterte Mission? (bei 3'15) Sicherheitspolitische Notizen - Bundeswehr-Reformpläne - Streitkräftebasis und Sanitätsdienst vor der Auflösung? (bei 38'30) - KSK-Affäre ohne Ende - Erneute Sondersitzung des Verteidigungsausschusses (bei 46'53) - Proteste an Helmut-Schmidt-Universität - Campus wird militärischer Sicherheitsbereich (bei 51'55) Shownotes: 1. Afghanistan-Abzug – gescheiterte Mission? Bundeswehr-Abzug aus Afghanistan https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/schwerpunkte/abzug-afghanistan NATO-Operation Resolute Support https://rs.nato.int/rsm Vereinbarung der USA mit den Taliban vom 29. Februar, 2020 https://www.state.gov/wp-content/uploads/2020/02/Agreement-For-Bringing-Peace-to-Afghanistan-02.29.20.pdf Biden-Erklärung zu Afghanistan https://www.whitehouse.gov/briefing-room/speeches-remarks/2021/04/14/remarks-by-president-biden-on-the-way-forward-in-afghanistan/ NATO-Erklärung zum Abzug aus Afghanistan https://www.nato.int/cps/en/natohq/official_texts_183146.htm Afghanistan-Mandat des Bundestages https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/269/1926916.pdf Afghanistan-Studie für US-Kongress https://www.usip.org/programs/afghanistan-study-group Killed in Action – Deutschland im Krieg https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/podcast4574.html 2.1 Bundeswehr-Reformpläne – Streitkräftebasis und Sanitätsdienst vor der Auflösung? Streitkräftebasis (Aufgabe und Struktur) https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/auftrag Sanitätsdienst https://www.bundeswehr.de/de/organisation/sanitaetsdienst   2.2 KSK-Affäre ohne Ende – Erneute Sondersitzung des Verteidigungsausschusses Kommando Spezialkräfte KSK https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/organisation/division-schnelle-kraefte/kommando-spezialkraefte Auflösungsappell 2. Kompanie https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/aktuelles/aufloesungsappell-der-2-kompanie-des-ksk-864840 KSK-Zwischenbericht https://www.bmvg.de/resource/blob/4161902/a814c9c87d90098c992afd7594363ccb/zwischenbericht-ksk-data.pdf Werdegang KSK-Kommandeur Kreitmayr https://www.bundeswehr.de/resource/blob/136140/a510ae50316e4ae004fb95a71e15acd8/download-ksk-vitakdr-bg-kreitmayr-data.pdf Reden KSK-Kommandeur Kreitmayr https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/erneuerung-ksk-handlung-und-wille-entscheiden-1246026 2.3 Proteste an Helmut-Schmidt-Universität – Campus wird militärischer Sicherheitsbereich Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr https://www.hsu-hh.de/ HSU-Campus-Rundgang https://www.hsu-hh.de/wp-content/uploads/2017/08/Brosch%C3%BCre-Campusrundgang__WEB__170728.pdf
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.04.2021
    (8) Wie umgehen mit der Atommacht Nordkorea?
    Nordkorea treibt sein Nuklearprogramm immer weiter voran. Sind die Nuklearwaffen die Überlebensgarantie für Machthaber Kim Jong un und sind Verhandlungen daher zwecklos? Welchen Ansatz verfolgt US-Präsident Biden? Die Podcast-Themen (8), 23.4.2021 Aktuell Afghanistan Truppenabzug - US-Präsident entscheidet gegen NATO-Partner (bei 2'08) Schwerpunkt Atommacht Nordkorea - Bedrohung für die internationale Sicherheit? (bei 12'56) Sicherheitspolitische Notizen - KSK-Affäre zieht Kreise - Weitere Sondersitzung notwendig (bei 50'07) - Ukraine-Krise - Säbelrasseln oder Kriegsgefahr? (bei 56'53) Shownotes: 1. Afghanistan Truppenabzug - US-Präsident entscheidet gegen NATO-Partner Biden-Erklärung zu Afghanistan https://www.whitehouse.gov/briefing-room/speeches-remarks/2021/04/14/remarks-by-president-biden-on-the-way-forward-in-afghanistan/ NATO-Erklärung zum Abzug aus Afghanistan https://www.nato.int/cps/en/natohq/official_texts_183146.htm Afghanistan-Mandat des Bundestages https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/269/1926916.pdf Afghanistan-Studie für US-Kongress https://www.usip.org/programs/afghanistan-study-group Vereinbarung der USA mit den Taliban vom 29. Februar, 2020 https://www.state.gov/wp-content/uploads/2020/02/Agreement-For-Bringing-Peace-to-Afghanistan-02.29.20.pdf 2. Atommacht Nordkorea - Bedrohung für die internationale Sicherheit? Zur Geschichte des Konflikts um das nordkoreanische Atomprogramm: BPB/BICC: „Fallstudie – Die Proliferationsgefahr: Beispiel Nordkorea“ (2013) https://sicherheitspolitik.bpb.de/m6/articles/case-study-the-danger-of-proliferation-north-korea Herbert Wulf: “Prospects for Denuclearisation of the Korean Peninsula: Lessons from the Past for a Nuclear-Free Future” (2019) https://toda.org/assets/files/resources/policy-briefs/t-pb-31_herbert-wulf_nk-prospects-for-denuclearisation.pdf Zu aktuellen Fragen des westlichen Herangehens: Eric J. Ballbach (SWP): „Agieren, nicht reagieren in Nordkorea“ (2021) https://www.swp-berlin.org/publikation/agieren-nicht-reagieren-in-nordkorea/ Arms Control Association Washington: “Biden’s North Korea Policy Review: Toward a More Effective Strategy” (2021) https://www.armscontrol.org/issue-briefs/2021-04/bidens-north-korea-policy-review-toward-more-effective-strategy   Zu Nordkoreas Fähigkeiten, Propaganda und Politik: Elisabeth Suh, Michael Paul (SWP): „Nukleares Nordkorea” (2020) https://www.swp-berlin.org/fileadmin/user_upload/2020A33_Nordkorea.pdf Wortlaut der Erklärung von Donald Trump und Kim Jong-un vom Juni 2018: https://www.tagesspiegel.de/politik/gipfel-in-singapur-die-erklaerung-von-donald-trump-und-kim-jong-un-im-wortlaut/22675872.html 3.1 KSK-Affäre zieht Kreise - Weitere Sondersitzung notwendig Kommando Spezialkräfte KSK https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/organisation/division-schnelle-kraefte/kommando-spezialkraefte Auflösungsappell 2. Kompanie https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/aktuelles/aufloesungsappell-der-2-kompanie-des-ksk-864840 KSK-Zwischenbericht https://www.bmvg.de/resource/blob/4161902/a814c9c87d90098c992afd7594363ccb/zwischenbericht-ksk-data.pdf Werdegang KSK-Kommandeur Kreitmayr https://www.bundeswehr.de/resource/blob/136140/a510ae50316e4ae004fb95a71e15acd8/download-ksk-vitakdr-bg-kreitmayr-data.pdf Reden KSK-Kommandeur Kreitmayr https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/erneuerung-ksk-handlung-und-wille-entscheiden-1246026 3.2 Ukraine-Krise - Säbelrasseln oder Kriegsgefahr? FAQ Ostukraine-Konflikt vom 19.4. der Tagesschau https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ostukraine-frieden-verhandlungen-101.html   US-Sanktionen gegen Russland https://home.treasury.gov/news/press-releases/jy0127
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.04.2021
    (7) Bundeswehr rehabilitiert homosexuelle Soldaten
    Wegen des § 175 wurden homosexuelle Soldaten jahrelang diskriminiert - auch noch nach Abschaffung des Paragrafs. Die Verteidigungsministerin hat sich jetzt entschuldigt. Die Podcast-Themen (7), 9.4.2021 Schwerpunkt Kehrtwende - Bundeswehr rehabilitiert homosexuelle Soldaten (bei 2'40) Sicherheitspolitische Notizen - Indirekte Gespräche - Rückkehr zum Iran-Atomdeal? (bei 38'50) - Kein Gleichschritt - Paris und Berlin mit gegensätzlichen Interessen (bei 42'00) - Keine Luftwaffenunterstützung für Seekriegsführung? Sehnsucht nach Marinejagdbomber (bei 48'00) - Nach BGH-Urteil zu G36-Mexiko-Exporte - Endverbleibserklärung ohne Relevanz? (bei 54'55) Shownotes: 1. Bundeswehr rehabilitiert homosexuelle Soldaten Bundeswehr-Studie “Tabu und Toleranz” zum Umgang mit Sexualität in der Bundeswehr https://www.bundeswehr.de/resource/blob/4305832/1fd7d34f7236cc2bb9200ae901e92cf4/studie-tabu-und-tolerenz-data.pdf Hintergrund zur Bundeswehr-Studie https://www.bmvg.de/de/tabu-toleranz-umgang-mit-homosexualitaet-bundeswehr Entwurf des Gesetzes zur Rehabilitierung der wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen, wegen ihrer homosexuellen Orientierung oder wegen ihrer geschlechtlichen Identität dienstrechtlich benachteiligten Soldatinnen und Soldaten https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/268/1926835.pdf Erste Beratung des Gesetzes im Bundestag am 5.3. 2021 https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7506720#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NTA2NzIw&mod=mediathek Übersicht des Verteidigungsministeriums zu den Folgen des Paragrafen 175 für Soldaten https://www.bmvg.de/de/aktuelles/175-stgb-folgen-2336258 Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung über Homosexualität in Deutschland https://www.bpb.de/gesellschaft/gender/homosexualitaet/ Übersicht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zu den Folgen des Paragrafen 175 https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/Literatur_Reli_Weltan/queer_history_paragraf175.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Bundeszentrale für politische Bildung: “Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/314394/homosexuelle-in-ddr-volksarmee-und-staatssicherheit Bundestagsrede von Rudolf Scharping vom 23.3.2000, S. 8845 http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/14/14095.pdf Übersicht der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zu Diskriminierung wegen sexueller Orientierung https://www.echr.coe.int/Documents/FS_Sexual_orientation_deu.pdf 2.1 Indirekte Gespräche - Rückkehr zum Iran-Atomdeal? Iran zum Treffen in Wien https://en.mfa.ir/portal/NewsView/633747 Iranischer Präsident Ruhani zum Atom-Vereinbarung (7. April 2021) https://en.mfa.ir/portal/NewsView/633894/Dr-Rouhani-in-the-cabinet-meeting-Todaya-new-chapter-in-JCPOA-revival-opened-a-single-voice-is-heard Text Atomdeal https://eeas.europa.eu/archives/docs/statements-eeas/docs/iran_agreement/iran_joint-comprehensive-plan-of-action_en.pdf Völkerrechtliche Bewertung der Aufkündigung des Iran Nuklearabkommens durch die Erläuterungen des Auswärtigen Amtes zum Atomdeal von 2015 https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/iran-node/wiener-nuklearvereinbarung-atomprogramm-iran/202458 2.2 Kein Gleichschritt - Paris und Berlin mit gegensätzlichen Interessen Frankreichs Außen- und Sicherheitspolitik unter Präsident Macron - Konsequenzen für die deutsch-französische Zusammenarbeit, Ronja Kempin, Stiftung Wissenschaft und Politik, März 2021 https://www.swp-berlin.org/publikation/frankreichs-aussen-und-sicherheitspolitik-unter-praesident-macron/#hd-d35767e3892 Gründungsprotokoll Deutsch-Französischer Verteidigungs- und Sicherheitsrat (DFVSR) https://www.france-allemagne.fr/Deutsch-Franzosischer,0582.html Infos zum Aachener Vertrag (2019) der Bundeszentrale für politische Bildung https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/284382/aachener-vertrag Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung https://www.bundestag.de/dfpv Frankreichs Europäische Interventionsinitiative (EI2): Fakten, Kritik und Perspektiven, Maike Kahlert und Claudia Major, Stiftung Wissenschaft und Politik, Juni 2019 https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/arbeitspapiere/Major__Kahlert_Arbeitspapier_01072019.pdf 2.3 Keine Luftwaffenunterstützung für Seekriegsführung? Sehnsucht nach Marinejagdbomber Artikel Marineflieger Kommandeur https://marineforum.online/die-faehigkeit-zum-seekrieg-aus-der-luft/ Seefernaufklärer P-3C Orion https://www.bundeswehr.de/de/ausruestung-technik-bundeswehr/luftsysteme-bundeswehr/p-3c-orion-seefernaufklaerer Kampfflugzeug Tornado https://www.bundeswehr.de/de/ausruestung-technik-bundeswehr/luftsysteme-bundeswehr/pa-200-tornado Marinejagdbomber Tornado https://marine-flieger.de/waffensysteme/luftfahrzeuge/tornado/ 2.4 Nach BGH-Urteil zu G36-Mexiko-Exporte - Endverbleibserklärung ohne Relevanz? Pressemitteilung BGH-Urteil https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/2021069.html?nn=10690868 Außenwirtschaftsgesetz Wirtschaftsministerum https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Gesetze/Aussenwirtschaft/AWG.html Text Außenwirtschaftsgesetz https://www.gesetze-im-internet.de/awg_2013/ Kriegeswaffenkontrollgesetz Internetseite Wirtschaftsministerium https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Gesetze/Aussenwirtschaft/KrWaffKontrG.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.03.2021
    (6) Friedensbewegung im Niedergang?
    Während der 1980er Jahre gingen zehntausende auf die Straße, um für Abrüstung zu demonstrieren. Diese Zeiten der Friedensbewegung sind längst vorbei. Es gibt erheblich weniger Ostermarschierer. Was sind die Gründe? Die Podcast-Themen (6), 26.3.2021 Schwerpunkt Kaum Ostermarschierer - Friedensbewegung im Niedergang? (bei 3'05) Sicherheitspolitische Notizen - Was wird aus dem KSK? Vorermittlungen gegen Kommandeur, weiterer Zwischenbericht (bei 37'44) - Mogelpackung? Startschuss für Freiwilligen Wehrdienst Heimatschutz (bei 46'11) - Großmacht-Träume? Großbritannien setzt auf militärische Stärke (bei 51'30) - Nach fünf Jahren technischer Probleme - Puma-Schützenpanzer besteht Einsatzprüfung (bei 58'12) Shownotes: 1. Kaum Ostermarschierer - Friedensbewegung im Niedergang? Infos zu den Ostermärschen 2021: https://www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2021 Aufruf „Abrüsten statt Aufrüsten“ 2020 („Frankfurter Appell“): https://abruesten.jetzt/aufruf/ Geschichte der Ostermärsche: https://de.wikipedia.org/wiki/Ostermarsch und http://archiv.friedenskooperative.de/netzwerk/omhist.htm „Der Atomtod bedroht uns alle“ 1980 („Krefelder Appell“): https://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0023_kre&object=facsimile&st=&l=de Zur Geschichte der Friedensbewegung in Deutschland: Ute Finckh-Krämer: „Friedensbewegung“; in: H. J. Gießmann und B. Rinke (Hrsg.): Handbuch Frieden, 2019: https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-23644-1_7 (kostenpflichtig) Frankfurter Appell: https://abruesten.jetzt/wp-content/uploads/2020/10/Frankfurter-Appell_final_2020.pdf 2. Was wird aus dem KSK? Vorermittlungen gegen Kommandeur, weiterer Zwischenbericht Zweiter Zwischenbericht des Generalinspekteurs: https://www.bmvg.de/resource/blob/5044696/27583a2ebe3b13f0767cb3ad7959daaa/2-zwischenbericht-ksk-data.pdf   2.1 Mogelpackung? Startschuss für Freiwilligen Wehrdienst Heimatschutz Pilot-Projekt https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/die-reserve-der-bundeswehr/reservist-werden-in-der-bundeswehr-/reserve-der-streitkraeftebasis-/pilotprojekt-freiwilliger-wehrdienst-im-heimatschutz- Bundeswehr-Voraussetzungen https://www.bundeswehrkarriere.de/fwdl-heimatschutz/665830 Reservisten https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/die-reserve-der-bundeswehr Pilotprojekt Landesregiment Bayern https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/die-reserve-der-bundeswehr/reservist-werden-in-der-bundeswehr-/reserve-der-streitkraeftebasis-/landesregiment-bayern Broschüre Freiwilliger Wehrdienst https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975292/730632/3ddaa973deceab1e99e12df2d45cdd14/freiwillig-dienen-download-bmvg-data.pdf?download=1 2.2 Großmacht-Träume? Großbritannien setzt auf militärische Stärke Die außenpolitischen Leitlinien der Regierung Johnson: https://www.gov.uk/government/publications/global-britain-in-a-competitive-age-the-integrated-review-of-security-defence-development-and-foreign-policy 2.3 Nach fünf Jahren technischer Probleme - Puma-Schützenpanzer besteht Einsatzprüfung Zweite Puma-Einsatzprüfung https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/aktuelles/die-einsatzpruefung-am-puma-2120490 Schützenpanzer für NATO-Speerspitze https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/auftrag/vjtf-2023/vjtf-puma Technische Daten https://www.bundeswehr.de/de/ausruestung-technik-bundeswehr/landsysteme-bundeswehr/schuetzenpanzer-puma ZDF-Doku Baustelle Panzer https://youtu.be/DsYxj0OMDGc
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X