Die im Krieg eingesetzten Waffen werden immer ausgeklügelter und immer tödlicher.
Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester ist entsetzt über die - wie er sagt - perverse Kreativität des Menschen, wenn es darum geht, immer wirksamere Waffen zu entwickeln. Im Gespräch mit dem NDR Militärexperten Andreas Flocken geht es heute um die Hightech auf dem Schlachtfeld.
Weiter geht der Blick auf eine neue Warnung vor einer globalen Hungersnot aufgrund der blockierten Getreideexporte – und es geht um die Macht der ukrainischen Sprache im Kampf gegen Russland.
Artikel Financial Times: „AI weapons pose threat to humanity, warns top scientist“ (englisch, Bezahlinhalt):
https://www.ft.com/content/03b2c443-b839-4093-a8f0-968987f426f4
Liveblog:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-129.html
Podcast Empfehlung: Familientreffen - Kinder - Ja oder Nein?https://www.ardaudiothek.de/episode/familientreffen/kinder-ja-oder-nein/ndr-info/10565977/

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
429 Folgen
-
Folge vom 09.06.2022Automatisch töten (Tag 106)
-
Folge vom 08.06.2022Merkel verteidigt sich (Tag 105)In ihrem ersten Interview seit Langem hat Angela Merkel ihre Russland-Politik verteidigt. Sie zeigte sich sichtlich betroffen von Putins Ukraine-Krieg. Außenpolitische Fehler will sie aber nicht erkennen. Die russischen Angriffe konzentrieren sich unterdessen weiterhin auf die Region Luhansk im Donbass. Doch die Armee steht unter Druck, denn eines des Hauptprobleme der russischen Armee sei weiterhin das Personal, sagt NDR Militärexperte Andreas Flocken. Im Gespräch mit dem langjährigen ARD Korrespondenten Carsten Schmiester geht es auch um die Auswirkungen des 100-Milliarden-Sondervermögens für die Rüstungsindustrie. Weiter geht es um das erste Interview, das die ehemalige Bundeskanzlerin Merkel seit langem gegeben hat und die Reaktionen darauf. Interview mit Thomas Breuer von Greenpeace: Ein Großteil des Sondervermögens wird verpuffen https://www.ndr.de/nachrichten/info/Breuer-Ein-Grossteil-des-Sondervermoegens-wird-verpuffen,audio1144280.html Interview mit Matthias Wachter vom Bundesverband der Deutschen Industrie: Rüstungsunternehmen wollten schon gleich nach Kriegsausbruch auf Zwei- oder Drei-Schicht Betrieb gehen https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wachter-Ruestungsunternehmen-wollten-schon-gleich-nach-Kriegsausbruch-auf-Zwei-oder-Drei-Schicht-Betrieb-gehen,audio1144278.html "Sondervermögen schaffen Intransparenz" https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/staatshaushalt-sondervermoegen-101.html Was soll mit den Sonderausgaben für die Bundeswehr erreicht werden? (Deutschlandfunk) https://www.deutschlandfunk.de/sondervermoegen-bundeswehr-militaerausgaben-ruestungsinvestitionen-100.html Bundesverband der Deutschen Industrie: B7 Germany Summit https://bdi.eu/ Podcast Empfehlung: Welt. Macht. China https://www.ardaudiothek.de/episode/welt-macht-china/china-und-der-rest-der-welt-das-ende-der-zurueckhaltung-4/ard/10563047/
-
Folge vom 07.06.2022Russlands Kornkrieg (Tag 101-104)Wegen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine steht die Welt vor einer Ernährungskrise mit historischem Ausmaß. Millionen Tonnen Getreide können die Ukraine nicht verlassen, weil Moskau die Transporte über Schwarzmeerhäfen blockiert. Was der Westen dagegen unternimmt, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. In dieser Folge geht es auch um den Besuch von Bundeskanzler Scholz im Baltikum und über die Möglichkeit, dass nun vielleicht doch modernere Leopard-2-Panzer an die Ukraine geliefert werden könnten. Und der Blick geht auf die zum Teil absurden Probleme, die es gibt bei dem Versuch, verwundete ukrainische Soldaten in Deutschland medizinisch zu behandeln. Interview mit dem Geschäftsführer des schleswig-holsteinischen Bauernverbandes Stephan Gersteuer: Wir haben das Ende des Preisanstiegs bei den Lebensmitteln noch nicht gesehen https://www.ndr.de/nachrichten/info/Gersteuer-Wir-haben-das-Ende-des-Preisanstiegs-bei-den-Lebensmitteln-noch-nicht-gesehen,audio1143520.html Interview mit Agrar-Ökonom Stephan von Cramon-Taubadel: Die Landwirte in der Ukraine brauchen dringend Einnahmen https://www.ndr.de/nachrichten/info/Cramon-Taubendal-Die-Landwirte-in-der-Ukraine-brauchen-dringend-Einnahmen,audio1143498.html Weizen-Züge gegen die Hungerkatastrophe? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/weizen-transport-bahn-gueterzuege-101.html Hat Europa genug Getreide - um sich zu versorgen? Die Fakten (agrarheute) https://www.agrarheute.com/markt/marktfruechte/hat-europa-genug-getreide-um-versorgen-fakten-594000 Getreidepreise spielen verrückt: Dürre, Protektionismus, Ukraineexport (agrarheute) https://www.agrarheute.com/markt/marktfruechte/getreidepreise-spielen-verrueckt-duerre-protektionismus-ukraineexport-594199 Podcast-Empfehlung: Der tagesschau Auslandspodcast Ideenimport https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-auslandspodcast-ideenimport/wie-den-wald-retten/tagesschau/10555903/
-
Folge vom 03.06.2022100 Tage KriegIn der Ukraine herrscht Krieg und Widerstand, seit hundert unerträglichen Tagen. Doch wie lange wird das noch dauern? Es gibt Szenarien, die von einem langen „Abnutzungskrieg“ ausgehen. Während Russland beim Kriegsmaterial überlegen ist, kontert die Ukraine noch immer mit Kampfmoral. Die Verluste aber sind groß – auf beiden Seiten. Doch die Kriegsparteien seien zögerlich, hier genaue Zahlen zu liefern, sagt NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Im Gespräch mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester geht es auch um mögliche Szenarien, wie dieser Krieg enden könnte. Weitere Themen sind die Bedeutung westlicher Waffenlieferungen und die Abstimmung im Bundestag über das 100-Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr. Diese Waffen will Deutschland liefern https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/waffenlieferungen-125.html Podcast-Empfehlung: Wie erlebt Deutschlands russischsprachige Community den Ukraine-Krieg? https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-ist-anders-krieg-in-europa/wie-erlebt-deutschlands-russischsprachige-community-den-ukraine-krieg-23/ard/10551419/