Seit Wochen hat die Ukraine eine große Gegenoffensive im Süden des Landes angekündigt – jetzt soll sie da sein. Doch, ob man hier wirklich von einer Offensive sprechen kann, darüber herrscht Uneinigkeit. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken außerdem über die Idee einer europäischen Ausbildungsmission für ukrainische Soldaten und über den Streit in der EU rund um die Einreise russischer Touristen. Weiter geht es um die Inspektion des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja durch Experten der Internationalen Atomenergiebehörde und um den Tod des russischen Friedensnobelpreisträgers und ehemaligen sowjetischen Staatschefs Michail Gorbatschow – und seine Position zum Krieg in der Ukraine. Ukraine lures Russian missiles with decoys of U.S. rocket system (englisch, Washington Post, Bezahlinhalt) https://www.washingtonpost.com/world/2022/08/30/ukraine-russia-himars-decoy-artillery/ IAEA-Delegation erreicht Saporischschja https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-saporischschja-iaea-103.html Podcast Empfehlung: Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg (MDR Aktuell) https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-tun-herr-general-der-podcast-zum-ukraine-krieg/10349279/

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Wie verändert sich die Bundeswehr? Wann erreicht die NATO das Fünf Prozent Ziel? Was plant Russland und der Iran? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
446 Folgen
-
Folge vom 31.08.2022Echte Gegenoffensive? (Tag 188-189)
-
Folge vom 29.08.2022Manipulation des Gegners (Tag 185-187)Schon in Friedenszeiten können sich kleine Nationen vorbereiten auf einen möglichen Einmarsch einer großen Nation. Es geht darum, sich mit einer starken Gesellschaft gegen einen Besetzer zu wehren. Ziel ist es, den Status vor Beginn der Invasion wieder herzustellen. Das können Angriffe von Partisanen hinter der feindlichen Linie sein, wie beispielsweise die Anschläge auf der Krim. Genauso wichtig ist aber auch ziviler Widerstand wie Streiks bei der Arbeit oder das Teilen von Bildern in sozialen Netzwerken mit im Krieg geretteten Tieren. Carsten Schmiester erklärt in dieser Episode, wie die Ukraine das sogenannte „Resistance Operating Concept“ offenbar erfolgreich umsetzt. Der Schwerpunkt des Podcasts beschäftigt sich mit Problemen bei der militärischen Zusammenarbeit in Europa am Beispiel des Transportflugzeuges A400M. CNN-Bericht über Widerstands-Konzept „Resistance Operating Concept“: https://edition.cnn.com/2022/08/27/politics/russia-ukraine-resistance-warfare/index.html Interview mit dem CSU-Politiker Hansjörg Durz zur A400M-Stationierung in Lechfeld: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Durz-Strategisch-macht-es-Sinn-in-Lechfeld-A400M-zu-stationieren,audio1198736.html https://www.br.de/nachrichten/bayern/fliegerhorst-lechfeld-der-a400m-soll-doch-nicht-kommen,SzwcaxS https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/projekt-a400m-finanzierung-fuer-militaer-airbus-steht-a-727556.html https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/aus-dem-jet-flugplatz-lechfeld-wird-ein-transporter-flugplatz-176-millionen-euro-investition-90954086.html https://augengeradeaus.net/2022/07/a400m-als-loeschflugzeug-nachruestsatz-fuer-20-tonnen-wasser/ Redaktionelle Mitarbeit an diesem Podcast: Christian Wolf Die nächste Ausgabe von Streitkräfte und Strategien erscheint am 31.8. ab 17 Uhr 30 Podcast – Tipp: Als Kind gedopt https://www.ardaudiothek.de/sendung/als-kind-gedopt/10745159/
-
Folge vom 26.08.2022Grenzen einer Atommacht (Tag 183-184)Russlands Militär hat im Krieg gegen die Ukraine nur noch wenig konventionelle Instrumente zur Verfügung. Zentrales Problem ist weiterhin das Personal, sagt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Der Kreml könnte die Generalmobilmachung ausrufen. Das wäre dann aber das Eingeständnis, dass es sich in der Ukraine keineswegs um eine militärisch Spezialoperation handelt. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester geht der Frage nach, wie das Verhältnis des Westens zu Russland nach dem Krieg aussehen könnte. Interview mit Russland-Expertin Liana Fix zum künftigen Umgang mit Russland https://www.ndr.de/nachrichten/info/Fix-Uns-stehen-in-Bezug-auf-Russland-Jahre-des-strategischen-Wartens-bevor,audio1181098.html SPD skizziert neue Ostpolitik, Deutsche Welle https://www.dw.com/de/spd-skizziert-neue-ostpolitik/a-62416535 Putins Sieg mitdenken – Herausforderung für Europa, Fjodor Krascheninnikow, Böll-Stiftung https://www.boell.de/de/2022/04/29/putins-sieg-mitdenken-herausforderung-fuer-europa What Does Europe Look Like 3-7 Years After Russia’s War in Ukraine?, Center for European Policy Analysis https://cepa.org/what-does-europe-look-like-3-7-years-after-russias-war-in-ukraine/ Best and Bosom Friends: Why China-Russia Ties Will Deepen after Russia’s War on Ukraine, Center for Strategic and International Studies https://www.csis.org/analysis/best-and-bosom-friends-why-china-russia-ties-will-deepen-after-russias-war-ukraine Verbot des Propagandakanals RT in Europa war rechtmäßig, entschied jetzt der Europäische Gerichtshof, Deutscher Journalistenverband https://www.djv.de/startseite/service/blogs-und-intranet/djv-blog/detail/news-eugh-gibt-gruenes-licht Podcast-Tipp: Energiekrise - und jetzt? Neue Folge: Was kommt nach dem Tankrabatt? https://www.ardaudiothek.de/sendung/energiekrise-und-jetzt/10686223/ Mitarbeit an diesem Podcast: Julia Weigelt
-
Folge vom 24.08.2022Sechs Monate Krieg (Tag 181-182)Ein halbes Jahr nach dem Angriff auf die Ukraine ist Russland nicht von seinen Zielen abgerückt. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über das, was in diesem Krieg bisher passiert ist – militärisch, politisch und menschlich. Es geht um die wichtigen Fragen: Wie stark ist und bleibt der Westen, wie geschwächt ist Russland? Und natürlich – wann hört dieser Krieg endlich auf? Sicherheitsexpertin: „Wir können diesen Konflikt mitgestalten" https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-russland-sechs-monate-krieg-101.html Podcast Empfehlung – Amerika, wir müssen reden: Trump, Biden, meine amerikanische Familie und ich https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/trump-biden-meine-amerikanische-familie-und-ich/ndr-info/10759377/