Berlin, Mehringplatz. Mitten im Zentrum eine Wohnbetonburg wie sie andernorts nur am Stadtrand steht. Markus Liske und Manja Präkels leben dort und erkunden ihr Problemviertel.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur Essay Folgen
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Folgen von SWR Kultur Essay
46 Folgen
-
Folge vom 09.06.2024Die Quadratur des Kreises oder: Im Projektraum hausen
-
Folge vom 02.06.2024Stop-Rewind-Play – Per Knopfdruck zur Geschichte der frühen TonbandmusikWer einmal ein Tonbandgerät bedient hat, erinnert sich an das Einrasten, Durchlaufen und Neustarten des Bandes, an die Geräusche und Dauer dieser Vorgänge und an die haptische Qualität der Plastiktasten mit ihren Widerständen. Doch wie haben diese und andere Mechanismen die frühe Tonbandmusik geprägt? Welches künstlerische Potenzial hatten sie? Und was bleibt heute von den Handgriffen und analogen Praktiken jenseits von Nostalgie und Fetisch? Michelle Ziegler spult zurück zum Beginn der Tonbandmusik und nimmt verschiedene Spielarten des Geräts als Ausgangspunkt für eine medienkritische Selbstbespiegelung.
-
Folge vom 26.05.2024Verlieren. Über die BundesjugendspieleFreude am Sport. Spaß an der Bewegung. Das sollen die Bundesjugendspiele vermitteln. Wenn das so einfach wäre ... würde der Zwangswettbewerb sicher nicht so heftig diskutiert.
-
Folge vom 12.05.2024Kindheit im Bauwagen - wie "Löwenzahn" für's Leben prägtSeit über 40 Jahren erklärt die ZDF-Serie “Löwenzahn” Kindern und Erwachsenen die Welt. Doch nicht nur die Welt hat sich seitdem verändert. Auch die Art, sie zu erklären.