Im Dezember 1924 wurde die Dichterin Friederike Mayröcker in Wien geboren. Bekannt ist sie durch ihre Gedichtbände und lyrische Prosa geworden, aber auch durch Hörspiele, die sie zum Teil zusammen mit Ernst Jandl verfasste.
1969 wurde ihr gemeinsames Hörspiel "Fünf Mann Menschen" mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet und leitete die Ära des sogenannten Neuen Hörspiels ein. Zum 100. Geburtstag von Friederike Mayröcker wiederholen wir eine Sendung aus dem Jahr 1974. In der historischen Reihe "Autoren-Musik" denkt die Dichterin über ihr Verhältnis zur Musik und zum Musizieren nach.
Von Friederike Mayröcker
SWR 1974

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur Essay Folgen
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Folgen von SWR Kultur Essay
46 Folgen
-
Folge vom 24.11.2024Autoren-Musik – Die Autorin: Friederike Mayröcker
-
Folge vom 17.11.2024WeltallnachbarnDie Weltraumforschung entwickelt sich sprunghaft. Solange sich unser Zusammenleben auf dem Planeten einigermaßen friedlich gestaltet, werden die Teleskope auf andere Sterne gerichtet und tolle Fotos gemacht. Kaum beginnt die Erde unter den Füßen zu brennen, kommt es zu einem Stau im All, die Weltmächte setzen ihren Kampf im Kosmos fort. Was genau sie erobern wollen und zu welchem Zweck, wird nicht eindeutig gesagt. Andere Länder tun es ihnen nach. Aber, über mongolischen, den sambischen und sogar den afghanischen Kosmonauten, wird wenig berichtet. Deshalb stehen sie in diesem Essay im Mittelpunkt. Von Wladimir Kaminer SWR 2024
-
Folge vom 10.11.2024Ich bin der König der Welt - Leonardo DiCaprio50 Jahre befindet er sich auf der Welt. Wir haben ihm zugesehen. Bis hierher. Er war Börsenmakler, Plantagenbesitzer, Trapper, Romeo Montague, der große Gatsby, König Ludwig XIV., Klimaschützer, Insel-Besitzer, Oscar-Gewinner, ein Mann in einer blauen Badehose auf einer Yacht in St. Tropez, ein Mann auf einem Schiff, der ruft: "Ich bin der König der Welt". Lena Reißner versucht herauszufinden, was sie von Leonardo DiCaprio hält: ist er ein guter Schauspieler, ein toller Hecht, ein lieber Mensch, ein guter Mann, ein Frauenschwarm – und was ist das alles überhaupt? Von Lena Reißner SWR 2024
-
Folge vom 03.11.2024"All you need is love"Liebe! Eigentlich geht nichts ohne sie – und doch, so schrieb der französische Philosoph Alain Badiou vor einigen Jahren, sei die Liebe bedroht, man müsse sie neu erfinden. Gordon Kampe geht der Frage nach, ob die Liebe auch in der gegenwärtigen Musik bedroht ist – oder sich vielleicht gerade jetzt anschickt, in vielfältigsten Erscheinungsformen wieder zu einem der Themen schlechthin zu werden, denen sich Musik widmen kann. Von Gordon Kampe