Am 29.12.2020 spätnachts spazieren der 20-jährige Krys M. und seine Freunde am Rheinufer in Köln Porz entlang. Der Rentner Hans Josef B., zu dieser Zeit CDU Bezirksrat, fühlt sich von ihnen belästigt. Es kommt zu einem Wortwechsel am Gartenzaun. Rassistische Beleidigungen fallen. Hans Josef B. zieht eine Waffe und schießt. In ihrem Essay denkt die Autorin über Grenzmarkierungen nach. Betrachtet wachsende Hecken und Zäune und ihre Auswirkungen auf die Menschen auf beiden Seiten. Von Barbara Kaufmann (SWR 2024)
                
                
            
        Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur Essay Folgen
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Folgen von SWR Kultur Essay
        40 Folgen
    
    - 
    Folge vom 05.01.2025Die Hecke
 - 
    Folge vom 29.12.2024Warten (3/3) oder: Die Politik des WartensIst es ein politischer Akt, warten zu lassen? Flüchtlinge in der Wüste, Bittsteller auf dem Amt? Bestimmt. Behaupten Niehoff und Rücker im letzten Teil ihres “spoken essays”. (SWR 2018)
 - 
    Folge vom 08.12.2024Warten (1/3) oder: Warten alltäglichWir alle warten, und wir alle warten dauernd: Auf dem Amt, auf den Prozess, auf den Arzt, auf das Flugzeug, auf den Bescheid, auf das Essen, auf Ankunft und Abfahrt. Warten ist eine alltägliche Erfahrung, aber eine Erfahrung, die sich nicht will und über sich selbst wenig weiß. Wie lässt sich das Warten zum Sprechen bringen? Was heißt eigentlich "warten"? Worin besteht es? Was tut es mit uns und unserer Wahrnehmung? Und mit dem, was uns umgibt? Warum wollen wir nicht warten? Und wo überhaupt warten wir? Was sagen die Räume, in denen wir warten, über das Warten aus? Und liegt im Warten, das uns schwerfällt, auch eine Chance? Wie spielen wir sie geschickt aus, die Karte Warten? Von Reiner Niehoff und Sven Rücker (SWR 2018)
 - 
    Folge vom 01.12.2024AnTasten – Was uns das Klavier über die Musik und die Welt erzähltDass Musikinstrumente weitaus mehr sind als bloße Klangerzeuger, führt die Geschichte des Klaviers eindrucksvoll vor Augen. Der Essay von Tobias Bleek geht der „Pianomanie“ auf den Grund und fragt, warum das Instrument nicht nur unser musikalisches Handeln und Denken bestimmt.