Deutschland ist Zufluchtsort für hunderte Journalistinnen und Journalisten geworden, die aus ihren Heimatländern fliehen mussten. Viele versuchen nun von hier aus, die Verhältnisse in ihren Herkunftsstaaten zu verbessern. Kann das gelingen? Ein türkischer Journalist betreibt aus einem süddeutschen Dorf einen regierungskritischen Youtube-Kanal, der in der Türkei Millionen Follower hat. Ein russischer Fotograf arbeitet in Leipzig an Bildergalerien über den Angriffskrieg gegen die Ukraine, wie sie in Russland nicht zu sehen sind. Wie viel Einfluss hat der Journalismus aus dem Exil?
Von Patrick Batarilo
WDR 2024
Feature
SWR Kultur Feature Folgen
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Folgen von SWR Kultur Feature
99 Folgen
-
Folge vom 15.05.2025Back to zero – Journalisten im deutschen Exil
-
Folge vom 09.05.2025Ihr Weg – Traversées. NS-Zwangsarbeiterinnen in Berlin"Wer nicht auf sich achtet, mit dem ist es vorbei." Drei Frauen – Joséphine, Louisa und Thérèse – treffen Ende des zweiten Weltkriegs in einem Zwangsarbeiterinnenlager in Berlin aufeinander. Unter elendigen Bedingungen entsteht eine Gemeinschaft über Milieu- und Sprachgrenzen hinweg. Zivile Zwangsarbeiterinnen waren in die Hauptstadt des untergehenden Staates gebracht worden, um, in Lagern interniert, für deutsche Unternehmen Schichtarbeiten zu leisten. Bei ihrer Rückkehr nach Frankreich mussten sie ihr Schicksal geheim halten oder andernfalls gesellschaftliche Anfeindungen ertragen. Szenisch rekonstruiert der Autor die drei Biografien. Von Benoit Bories SWR 2024
-
Folge vom 02.05.2025Trailer: Land unter – Doku über den Küstenschutz an Nord- und OstseeMehr dazu können Sie im ADR Radiofeature hören: Land unter – Doku über den Küstenschutz an Nord- und Ostsee Die Sendung in voller Länge in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/land-unter-doku-ueber-den-kuestenschutz-an-nord-und-ostsee/ard/14478457/
-
Folge vom 25.04.2025Julian Assange – Der letzte AktNach sieben Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London und vier Jahren im Belmarsh-Gefängnis ist Julian Assange, der Gründer der Plattform „WikiLeaks“, 2024 freigekommen. Eine Gruppe internationaler Aktivist*innen unterstützte Assange über all die Jahre in seinem Kampf gegen seine Auslieferung in die USA. Dort drohten ihm wegen der Veröffentlichung geheimer militärischen Dokumente 175 Jahre Haft. Eine der Unterstützer:innen war die deutsche Theaterregisseurin Angela Richter. Ab September 2020 führte sie ein Audio-Tagebuch, aus dessen Auszügen das mitreißende Feature entstand. Von Zoran Solomun SWR 2025