SWR Kultur Forum-Logo

Kultur & GesellschaftPolitikTalk

SWR Kultur Forum

Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von SWR Kultur Forum

254 Folgen
  • Folge vom 11.06.2024
    Der Nazi-Paragraph und die Schwulen – Eine deutsche Tragödie
    Im Jahr 1933 verschärften die Nazis den Paragraphen 175. Bis Ende der 60er-Jahre wurden auf dessen Basis Schwule in Deutschland verfolgt und mit Gefängnis bestraft. Die Betroffenen verloren ihre Würde, ihre Existenz und oft auch ihre Hoffnung. Vor genau dreißig Jahren verschwand der Unrechtsparagraph aus dem Strafgesetzbuch. Aber erst vor wenigen Jahren wurden dessen Opfer vollständig rehabilitiert. Warum hat das so lange gedauert? Und was haben die Deutschen daraus gelernt? Thomas Ihm diskutiert mit Dr. Birgit Bosold – Vorstand Schwules Museum Berlin; Corny Littmann – Theatermacher; Klaus Schirdewahn – Zeitzeuge Prof. Dr. Daniel Wolff, Jurist
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.06.2024
    Europa nach der Richtungswahl – Wohin steuert die EU?
    Mehr als 360 Millionen Menschen in 27 Mitgliedstaaten haben über die Zusammensetzung des neuen EU-Parlaments entschieden und damit, wie es mit Europa weitergeht. Was bedeuten die Ergebnisse für den künftigen Kurs der EU? Und taugen die zeitgleich in acht deutschen Bundesländern abgehaltenen Kommunalwahlen als Stimmungstest für die Landtagswahlen im Herbst? Gregor Papsch diskutiert mit Prof. Dr. Ulrich Eith – Politikwissenschaftler, Universität Freiburg; Rolf-Dieter Krause – ehemaliger Leiter des ARD-Studios Brüssel; Sophie Pornschlegel – Direktorin bei der Brüsseler Denkfabrik „Europe Jacques Delors“
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.06.2024
    Mitten auf dem Marktplatz – Wer bedroht den öffentlichen Raum?
    Eine landesweite Schweigeminute und Trauerbeflaggung an Dienstgebäuden: Baden-Württemberg gedenkt des ermordeten Polizisten Rouven L. Die spektakuläre Brutalität des Messerangriffs eines mutmaßlichen Islamisten auf dem Marktplatz in Mannheim hat die Gesellschaft erschüttert. Das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung ist angegriffen. Woher kommt die Gewalt, die uns auf Straßen, Plätzen und in öffentlichen Verkehrsmitteln bedroht? „Diejenigen müssen sich fürchten, die unsere Freiheit angreifen und unseren Frieden stören“, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz. Reichen die angekündigten Maßnahmen aus, um den öffentlichen Raum wirksam zu schützen? Matthias Heger diskutiert mit Stephan Anpalagan - Autor und Journalist, Jörg Lau - Journalist, Wochenzeitung „Die Zeit", Dr. Guido Steinberg -Islamwissenschaftler, Stiftung Wissenschaft und Politik
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.06.2024
    Favorit oder Flop – Wie stark ist Deutschland zur EM?
    Die beiden Testspielsiege gegen die Niederlande und gegen Frankreich lassen Fußball-Deutschland wieder hoffen. Schreibt die Nagelsmann-Truppe ein Sommermärchen wie 2006? Nach der Nominierung per social media-Kampagne steigt allmählich auch die Vorfreude in der Gesellschaft. Doch im Team kicken – neben Routiniers wie Neuer, Kroos und Gündogan – auch ein paar Überraschungen mit. Wie groß sind die Chancen, dass die Deutschen das EM-Finale am 14. Juli in Berlin auf dem Rasen erleben und nicht bloß als Zuschauer? Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Martina Knief – ARD-Fußball-Kommentatorin, Hessischer Rundfunk; Philipp Köster – Chefredakteur 11Freunde-Magazin; Moritz Rinke – Schriftsteller
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X