"Streife" ist eine im baden-württembergischen Polizeimilieu spielende Charakterstudie. Sie führt ins Innere staatlicher Überwachungssysteme, um den Mord an einer Polizistin aufzuklären.

HörspielKrimiKlangkunst
SWR Kultur Hörspiel Folgen
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
Folgen von SWR Kultur Hörspiel
114 Folgen
-
Folge vom 15.09.2024Niki Stein: Streife
-
Folge vom 08.09.2024Eduard Mörike: Mozart auf der Reise nach Prag | HörspielEs ist ein klarer, sonniger Herbsttag des Jahres 1787. Beim Schloss des Grafen von Schinzberg macht Wolfgang Amadeus Mozart eine kurze Rast. Er ist mit seiner Ehefrau Constanze auf dem Weg nach Prag, wo sein „Don Giovanni“ uraufgeführt werden soll, den er noch gar nicht vollendet hat. Im Schloss feiert die gräfliche Familie gerade die Verlobung der Nichte Eugenie. Das Fest findet seinen Höhepunkt, als Mozart sich an den Flügel setzt und aus seiner Oper vorspielt. Während die Gesellschaft begeistert reagiert, spürt einzig Eugenie die Unausweichlichkeit seines nahen Todes. Nach der gleichnamigen Novelle von Eduard Mörike Mit: Martin Schwab, Mathias Kahler, Pia Podgornik, Erich Auer u.a. Komposition, Hörspielbearbeitung und Regie: Heinz von Cramer (Produktion: SWR 2004)
-
Folge vom 01.09.2024Patrick Findeis: Valerie. A beautiful fuck-upDie amerikanische Frauenrechtlerin Valerie Solanas verfasste das radikalste feministische Manifest weltweit. „SCUM“, so sein Titel, bedeutet einerseits so viel wie „Abschaum“ und ist andererseits die Abkürzung für „Society for cutting up men“, „Gesellschaft zur Vernichtung von Männern“, eine durchdachte und schlagfertige Hasstirade auf das männliche Geschlecht. Doch bekannt wurde Solanas erst durch ihr Attentat auf Andy Warhol. Am 3. Juni 1968 schoss sie dreimal auf den Künstler und verletzte ihn schwer. Patrick Findeis’ Hörspiel ist eine Annäherung.
-
Folge vom 25.08.2024Sebastian Goy: Die Legende von FlannLeichthändig erzählt Sebastian Goys Originalhörspiel von erotischen Verwicklungen und Literatur.