Wie kann man jenseits von Paar-, Familien- und Single-Dasein zusammen wohnen? Lars Reichardt stellt in seinem Buch „Zimmer für immer“ inspirierende Beispiele unterschiedlicher Wohnformen vor, die von Witwen-WGs bis zur linken Kommune in Italien reichen. Die Geschichten aus seiner Münchener Zweck-WG bringen erheiternde Einsichten in Alltagsprobleme, denen der Autor bewundernswert gelassen begegnet.
Kein & Aber Verlag, 224 Seiten, 24 Euro
ISBN: 978-3-0369-5004-4

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
957 Folgen
-
Folge vom 22.06.2023Lars Reichardt – Zimmer für immer. Meine Suche nach einem Ort zum Bleiben
-
Folge vom 21.06.2023Alexander Kluge – Heinrich von Kleist. Ein GewitterlebenAlexander Kluge ist einer der letzten noch lebenden Großintellektuellen der alten Bundesrepublik. In seinem neuesten Buch widmet er sich einer alten Liebe: dem Schriftsteller Heinrich von Kleist. In Einzelbetrachtungen und Gesprächen, unter anderem mit dem Soziologen Jens Bisky und dem Philosophen Joseph Vogl, rekapituliert Kluge nicht nur Kleists Leben, sondern zeigt vor allem dessen ungeheure Modernität. Die Lesenswert Kritik von Konstantin Sakkas. Wallstein Verlag, 182 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-8353-5398-5
-
Folge vom 20.06.2023Anthony McCarten – Going ZeroDie Überwachung der US-Bürger funktioniert im neuen Thriller von Anthony McCarten schon nahezu perfekt. Um letzte Zweifel zu zerstreuen, ruft die Firma „Fusion“ einen Beta-Test aus. Wer der Beobachtung durch seine Kontrolleure einen Monat lang entkommt, dem winken drei Millionen Dollar. „Going Zero“ von Anthony McCarten ist überaus spannend, und er trifft ein Momentum. Aus dem Englischen von Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié Diogenes Verlag, 460 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-25707-192-4
-
Folge vom 19.06.2023Vaclav Smil – Wie die Welt wirklich funktioniert. Die fossilen Grundlagen unserer Zivilisation und die Zukunft der MenschheitWie realistisch ist eine schnelle Umstellung auf erneuerbare Energien, wie sie gegenwärtig so viele fordern? Der tschechisch-kanadische Energie-Experte Vaclav Smil dämpft mit vielen überraschenden Fakten die Hoffnung. Er erinnert an die materiellen Grundlagen unseres hochtechnisierten Lebens und belegt, welchen Anteil noch immer fossile Brennstoffe daran haben. Sein Buch vermittelt Kenntnisse, die in den aktuellen Klima- und Energie-Debatten dringend nötig sind. Aus dem Englischen von Karl-Heinz Siber C.H. Beck Verlag, 392 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-406-80055-9