Die Mutter ruft aus der Türkei an und meldet den Tod des Vaters. Der Ich-Erzähler, ein Schriftsteller, der in Kiel lebt, leidet an Flugangst und macht sich im Wohnmobil auf den Weg. Die Reise ist eine Reise in die Erinnerung.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 02.03.2025Feridun Zaimoglu: Sohn ohne Vater
-
Folge vom 02.03.2025Christine Wunnicke: WachsWunnicke hat sich zur Spezialistin für präzise gearbeitete Kurzromane entwickelt, in deren Mittelpunkt historische Figuren stehen. Im neuen Roman schreibt sie über Marie Marguerite Bihéron, eine wegweisende Bildnerin von anatomischen Wachspräparaten.
-
Folge vom 27.02.2025Chris Reiter und Will Wilkes – Totally kaputt? Wie Deutschland sich selbst zerlegt | BuchkritikFalsche wirtschaftliche und politische Entscheidungen, mangelnde Risikobereitschaft und Angst vor Veränderungen haben Deutschland schwer geschadet. Chris Reiter und Will Wilkes, Korrespondenten des US-Wirtschaftsdienstes Bloomberg News, wollen das Land wieder auf Kurs bringen – zum Beispiel mit einem umfangreichen Bauprogramm. Rezension von Eva Karnofsky
-
Folge vom 26.02.2025Wang Xiaobo – Das goldene Zeitalter | BuchkritikMit dem kleinen Mönch gegen den großen Mao – in seinem satirischen Roman „Das goldene Zeitalter“ handelt Wang Xiaobo von der Liebe in Zeiten der Kulturrevolution. Rezension von Wolfgang Schneider