Nach dem 7. Oktober 2023 und dem Terrorangriff der Hamas sehen sich jüdische, aber auch muslimische Menschen in Deutschland zunehmenden Anfeindungen ausgesetzt. Viele fühlen sich bedroht oder unter Generalverdacht gestellt. Comic-Autor*innen haben darauf mit einem gemeinsamen Projekt reagiert und 60 betroffene Personen interviewt. Die Ergebnisse, die zunächst Woche für Woche im Internet veröffentlicht wurden, erscheinen jetzt in dem Band „Wie geht es Dir? - 60 gezeichnete Gespräche nach dem 7. Oktober“ im Avant-Verlag. Eine berührende Momentaufnahme, die für Vielstimmigkeit und Differenzierung wirbt und sich gegen einfache Antworten stemmt.
Rezension von Silke Arning

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 23.02.2025Hannah Brinkmann, Nathalie Frank, Michael Jordan (Hg.) – Wie geht es dir? | Buchkritik
-
Folge vom 23.02.2025Tine Høeg – Hunger | BuchkritikSchwanger werden – Dänische Autorin Tine Høeg dokumentiert die Sehnsucht nach Mutterschaft in „Hunger“. Bereits ihre ersten beiden Romane ließen die dänische Autorin Tine Høeg zum literarischen Shootingstar avancieren. Nun legt sie mit ihrem dritten Buch „Hunger“ die autofiktionale Dokumentation über einen existenziellen Wunsch nach Mutterschaft vor. Rezension von Eva Marburg
-
Folge vom 23.02.2025Dmitrij Kapitelman – Russische SpezialitätenIn seinem neuen Roman verhandelt Dmitrij Kapitelman große politische und auch private Themen: Russlands Krieg gegen die Ukraine, der Rechtsruck in Deutschland und das Festhalten an seiner russischen Muttersprache. Ein wichtiger Schauplatz: Der „Magasin“, ein Laden für russische Spezialitäten in Leipzig. Kristine Harthauer im Gespräch mit dem Autor
-
Folge vom 20.02.2025Tone Schunnesson – Reality, Reality | BuchkritikDie schwedische Autorin Tone Schunnesson gilt als neue Stimme des „Schmutzigen Realismus“. Ihr Roman „Reality, Reality“ zeichnet in ungeschminkter Sprache das Leben eines abstürzenden Sternchens, das sich durch Lügen wieder an die Spitze kämpfen möchte. Rezension von Katrin Ackermann