Der US-Autor Tommy Orange verknüpft in seinem zweiten Roman „Ver-lorene Sterne“ die Schicksale zweier indigener Teenager über 150 Jah-re Kolonialgeschichte hinweg. Eine Anklage an Gewalt und Landraub, die bis heute nicht aufgearbeitet ist.
Rezension von Claudia Fuchs

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
954 Folgen
-
Folge vom 01.09.2024Tommy Orange – Verlorene Sterne
-
Folge vom 01.09.2024Joan Didion – DemokratieEin Roman über politische Schattenräume, sprachlich präzise geschrieben und mit brisanter Aktualität im Kontext des US-Wahlkampfs. Antje Rávik Strubel über ihre Neuübersetzung. Ein Beitrag von Nina Wolf
-
Folge vom 01.09.2024Alte Wunden und neue Erkenntnisse: Bücher, die aus der Vergangenheit lernen. Neue Bücher von Tommy Orange, Katja Oskamp und Roman EhrlichMit neuen Büchern von Tommy Orange, Katja Oskamp, Roman Ehrlich und einer Neuübersetzung von Joan Didion
-
Folge vom 01.09.2024Roman Ehrlich – VideotimeDie Videothek als Sehnsuchtsort: Roman Ehrlichs brillanter Roman „Videotime“ erzählt von Prägungen, der Macht der Fiktion und der Konstruktion von Erinnerung. Unter der Oberfläche einer bayerischen Kleinstadt lauert das Unheimliche. Rezension von Christoph Schröder