José Rizal hat mit „Noli Me Tangere“ das Nationalepos der Philippinen geschrieben. Kein anderer Roman hat die Auswüchse des Kolonialismus auf dem Archipel so scharf und witzig zur Sprache gebracht. Die Philippinen sind 2025 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse.
Rezension von Holger Heimann
                
                
            
        Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
        960 Folgen
    
    - 
    Folge vom 14.10.2025Nationalepos der Philippinen: „Noli Me Tangere“ von José Rizal
 - 
    Folge vom 13.10.2025Erschütternde Reportage: „Some People Need Killing“ von Patricia EvangelistaIn der großen, erschütternden Reportage „Some People Need Killing“ enthüllt die philippinische Star-Journalistin Patricia Evangelista die Schrecken des staatliche initiierten „Drogenkriegs“ in ihrem Land. Und sie ergründet, warum viele ihrer Landsleute die Jagd auf Menschen unterstützten. Die Philippinen sind 2025 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Rezension von Holger Heimann
 - 
    Folge vom 12.10.2025Ein Jahrhundert philippinische Geschichte - Katrina Tuveras „Die Kollaborateure“In „Die Kollaborateure“ erzählt Katrina Tuvera fast ein Jahrhundert philippinische Geschichte. Besonders kritisch sieht sie die Marcos-Ära, da ihre Eltern zum Marcos-Stab gehörten. Rezension von Katharina Borchardt
 - 
    Folge vom 10.10.2025Hochspannend: Andreas Pflügers Thriller „Kälter“Eine Agentin, die an ihrem Rückzugsort aufgeschreckt wird: Andreas Pflügers spektakulärer Thriller „Kälter“ reicht tief zurück in die deutsche Geschichte. Die Vergangenheit, das ist klar, ragt in die Gegenwart hinein.