Zum 40. Geburtstag der Reihe „Die andere Bibliothek“ erscheint das erste Buch, für das Kat Menschik Illustrationen angefertigt hat: „Die Nixen von Estland“ von Enn Vetemaa. Vor allem die Eigenwilligkeit und der Witz von Menschis Bildern machen das Buch zu einer Wiederentdeckung.
Rezension von Tino Dallmann

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 28.07.2025Enn Vetemaa, Kat Menschik – Die Nixen von Estland
-
Folge vom 27.07.2025Dagmar Fenner - Digitale EthikEs wird vermutlich nicht mehr lange dauern, bis künstliche Intelligenzen und autonome Roboter zu unserem selbstverständlichen Alltag gehören. Was sich bis vor einigen Jahren noch nach Science-Fiction anhörte, wird bald möglich sein. In ihrem Buch zeigt Dagmar Fenner, wie nötig es ist, eine angemessene Ethik für das neue Maschinenzeitalter zu entwickeln. Rezension von Leander Scholz
-
Folge vom 25.07.2025Schicksalhafte Begegnung zwischen einer Frau und einer Kakerlake: „Die Passion nach G.H.“ von Clarice LispectorSeit ein paar Jahren wird das so rätselhafte wie aufregende Werk der brasilianischen Autorin Clarice Lispector neu übersetzt. Im neuen Glanz strahlt deshalb nun auch der Roman „Die Passion nach G.H.“ – der die schicksalhafte Begegnung zwischen einer Frau und einer Kakerlake in eine mystische Meditation überführt. Rezension von Claudia Kramatschek
-
Folge vom 25.07.2025Mit neuen Büchern von Tanja Kinkel, Gaea Schoeters, Adam Shatz, Nikolas Jaspert, Clarice Lispector und Johanna HabererVom Wind des Meeres und der Freiheit – Neue Romane und Sachbücher Bestsellerautorin Tanja Kinkel im Gespräch, Europas koloniale Schatten in neuen Büchern von Gaea Schoeters und Adam Shatz. Und ein Historiker taucht in die Tiefen des Meeres.