Alois Alzheimer war ein fortschrittlicher Psychiater und Nervenarzt, der sich intensiv mit seinen Patienten befasste. Seine spätere Berühmtheit erlebte er nicht mehr.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur Zeitwort Folgen
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Folgen von SWR Kultur Zeitwort
699 Folgen
-
Folge vom 03.11.202303.11.1906: Alois Alzheimer berichtet über ein Krankheitsbild
-
Folge vom 02.11.202302.11.1824: Der Nachlass Théodore Géricaults wird versteigertGéricaults Hauptwerk „Das Floß der Medusa“ ist neben der „Mona Lisa“ vielleicht das berühmteste Gemälde des Louvre in Paris. Fast wäre die riesige Leinwand zerschnitten worden.
-
Folge vom 31.10.202331.10.1833: Das Rauhe Haus in Hamburg wird gegründetHamburg war immer eine von bürgerlichem Engagement und protestantischer Strebsamkeit geprägte Stadt. Früher als anderswo in Deutschland entwickelte sich hier die Jugendfürsorge.
-
Folge vom 30.10.202330.10.1963: Die Bundesliga erlebt ihre erste TrainerentlassungAm 24. August 1963 ist die Fußball-Bundesliga gestartet und schon wenige Wochen später gab es die erste Trainerentlassung. Es sollte nicht die letzte bleiben.