Elfenbein war immer selten und damit teuer. Erst die Kolonialmächte und später die profanen Regeln des Marktes haben es vermocht, ein Überangebot zu erzeugen, dem die Elefanten fast ganz um Opfer gefallen wären.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur Zeitwort Folgen
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Folgen von SWR Kultur Zeitwort
699 Folgen
-
Folge vom 19.07.202319.07.1989: Kenia verbrennt sein Elfenbein
-
Folge vom 17.07.202317.07.2000: Das Abkommen zur Zwangsarbeit wird unterzeichnetMillionen von Zwangsarbeitern, vor allem auch in Osteuropa, warteten nach Kriegsende jahrzehntelang vergeblich auf eine Entschädigung. Erst die rot-grüne Bundesregierung schaffte das.
-
Folge vom 15.07.202315.07.1955: Die erste documenta wird eröffnetModerne Kunst in der Provinz – das gab es ab 1955, als in Kassel die erste "documenta" eröffnet wurde. Schon bald wurde sie zum Mekka für Kunstinteressierte aus aller Welt.
-
Folge vom 14.07.202314.07.1955: VW präsentiert den "Karmann Ghia"Der Wagenbauer „Karmann“ aus Osnabrück war eine von ganz wenigen Firmen, die die Transformation von der Kutsche zum Auto überlebt hatten.