Mit der erfolgreichen russischen Revolution schien die kommunistische Internationale in greifbarer Nähe. Doch kaum war sie ins Leben gerufen, traten Probleme auf, die später in die Selbstauflösung mündeten.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur Zeitwort Folgen
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Folgen von SWR Kultur Zeitwort
700 Folgen
-
Folge vom 10.06.202310.06.1943: Die Kommunistische Internationale löst sich auf
-
Folge vom 07.06.202307.06.1920: Paris erlebt ein Satie-Festival„Es macht mir mehr Spaß, einen Ton zu messen, als ihn zu hören“, sagte Erik Satie und komponierte dennoch fleißig Stücke für Chor und Orchester, Klavierstücke und Chansons.
-
Folge vom 06.06.202306.06.1932: Der Caro-Petschek-Prozess beginntImmer wieder gibt es Prozesse, die eine ganze Nation in Atem halten: Meistens entbehren solche Prozesse nicht eines gewissen Nervenkitzels. Aber manchmal sind sie auch einfach nur unterhaltsam.
-
Folge vom 05.06.202305.06.1910: In Dorfen tobt ein BierkriegIn Bayern gibt es eine Währung, deren Wert einmal im Jahr ermittelt und regelmäßig heiß diskutiert wird: die Maß Bier auf dem Oktoberfest, die Jahr für Jahr teurer wird.