Garri Kasparow ist der wohl beste Schachspieler aller Zeiten, mit 23 Jahren wurde er Weltmeister und blieb ein Spitzenspieler bis zu seinem Abschied vom Schach im Jahr 2005.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur Zeitwort Folgen
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Folgen von SWR Kultur Zeitwort
700 Folgen
-
Folge vom 11.05.202311.05.1997: Ein Schach-Computer besiegt Garri Kasparow
-
Folge vom 10.05.202310.05.1949: Der Parlamentarische Rat votiert für BonnDer 8. Mai 1945 ist der Tag der Kapitulation des Deutschen Reiches. Und am 8. Mai 1949 verabschiedete der „Parlamentarische Rat“ das Grundgesetz, zwei Tage später entschied er, dass Bonn und nicht Frankfurt Hauptstadt werden sollte.
-
Folge vom 09.05.202309.05.1976: Ulrike Meinhof wird erhängt aufgefundenUlrike Meinhof war eine schillernde Figur in der Medienlandschaft der 60er Jahre. Sie schrieb eine Kolumne für die Zeitschrift „Konkret“, mit deren Chefredakteur Klaus Röhl sie verheiratet war. Und sie war Namensgeberin der „Baader-Meinhof-Bande“.
-
Folge vom 08.05.202308.05.1985: Richard von Weizsäcker hält seine wichtigste RedeRichard von Weizsäcker hat eine lange und wechselvolle Karriere gemacht. In der Wirtschaft, als Bundestagsabgeordneter für die CDU, als Regierender Bürgermeister von Berlin und ab 1984 als Bundespräsident.