Allen Diktaturen gleich ist die Angst des Diktators vor dem „Wort“, dem geschriebenen oder dem gesprochenen. Warum sonst sollten Männer, die über waffenstarrende Heere verfügen, Schriftsteller und Oppositionelle verfolgen?

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur Zeitwort Folgen
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Folgen von SWR Kultur Zeitwort
700 Folgen
-
Folge vom 02.05.2023Zeitwort 02.05.1938: Ossip E. Mandelstam wird zum zweiten Mal verhaftet
-
Folge vom 29.04.202329.04.1913: Die Telefon-Wählscheibe wird patentiertSiemens ist ein global agierender Konzern mit einer langen Geschichte. Sie reicht zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Zu einer der bahnbrechenden Erfindungen von Siemens gehört die Telefonwählscheibe.
-
Folge vom 28.04.202328.4.1967: Der Boxer Muhammad Ali verweigert den MilitärdienstMuhammad Ali alias Cassius Clay schaffte es gleich dreimal, in allen unterschiedlichen Boxverbänden gleichzeitig Weltmeister zu sein. Und er war nebenbei auch einer der berühmtesten Menschen der Welt – und Kriegsgegner.
-
Folge vom 27.04.202327.04.1922: "Dr. Mabuse, der Spieler" wird uraufgeführtFritz Langs „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ zählt bis heute zu den besten Werken der Filmgeschichte. Schon knapp zehn Jahre zuvor, in der Frühzeit der Weimarer Republik, gelang dem Regisseur der Durchbruch.