Die Olympischen Spiele in Berlin 1936 waren eine reine Propagandaveranstaltung für das nationalsozialistische Regime; ein Makel, den die Bundesrepublik gerne durch die Austragung weiterer Spiele wett machen wollte.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur Zeitwort Folgen
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Folgen von SWR Kultur Zeitwort
700 Folgen
-
Folge vom 26.04.202326.04.1966: Das IOC vergibt die Olympischen Spiele 1972 an
-
Folge vom 25.04.202325.04.1985: Der Skandal um gepanschte Weine wird aufgedeckt"Spektakulär im Abgang" waren diese Weine aus Österreich: Liebliche Billig-Tropfen, versetzt mit Frostschutzmitteln. Die Folge war ein deftiger Lebensmittel-Skandal.
-
Folge vom 24.04.202324.04.1892: Das Einkochglas wird patentiertFrüher steckten Leckereien wie Erdbeermarmelade oder Sauerkraut im Einkochglas, heute Cheesecake oder Mango-Chutney. Einwecken ist wieder im Trend.
-
Folge vom 22.04.202322.04.1723: Johann Sebastian Bach wird zum Thomaskantor gewähltDas Amt des Thomaskantors in Leipzig hat eine jahrhundertelange Tradition und weltweites Renommee. Der berühmteste Kantor war wohl Johann Sebastian Bach.