In Baden-Württemberg profitieren Eltern und Schüler von der Lehrmittelfreiheit. Das heißt, sie müssen für Schulbücher nichts bezahlen. Am ersten Schultag bekommen die Schülerinnen und Schüler ihre Bücher ausgeteilt. In Rheinland-Pfalz ist das anders. Dort müssen die meisten Eltern neben Schulranzen, Sportbeutel und den ganzen anderen Materialen auch die Bücher besorgen. 400 Euro im Schnitt müssen Eltern für einen Erstklässler oder eine Erstklässlerin ausgeben, hat der SWR im vergangen Jahr ermittelt.
Claudia Bathe hat sich mit ein paar Eltern in Mainz darüber ausgetauscht, wie sich die Kosten bei Ihnen zusammensetzen.
                
                
            
        Religiös
SWR1 Sonntagmorgen Folgen
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
Folgen von SWR1 Sonntagmorgen
        52 Folgen
    
    - 
    Folge vom 07.09.2025Teure Schulausstattung für Erstklässler in RLP
 - 
    Folge vom 07.09.2025Gespräch mit Stefan RuppanerNeue Formen des Lernens ausprobieren - das macht die Alemannenschule in Wutöschingen. Die Kinder entscheiden, wann und wie sie lernen wollen.
 - 
    Folge vom 31.08.2025Sommerbilanz des Deutschen Wetterdienstes. Von Judith KöstersSommerbilanz 2025: Hitzespitzen, nasse Juliwochen und lange Trockenphasen. Die vergangenen Monate hielten so ziemlich alle Witterungen bereit – Folgen der Erderwärmung inklusive.
 - 
    Folge vom 31.08.2025Wie polarisiert ist unsere Gesellschaft? Gespräch mit Prof. Jule SpechtDie Gesellschaft scheint gespalten: Gendern. Klimaschutz, Corona, Flüchtlingspolitik sind Themen mit viel Konfliktpotenzial. Eine Berliner Forschungsgruppe untersucht, was Deutschland eint und was es trennt. Leiterin ist die Psychologin Prof. Jule Specht von der Berliner Humboldt Uni.