Wer war der Heilige Nikolaus und warum wird am 6.Dezember an ihn erinnert? Das wissen die Kinder der St. Martin Grundschule in Remagen.
Am Freitag kommt der Nikolaus wieder zu uns nach Hause und füllt die geputzten Stiefel. Für viele Kinder ist das natürlich das große Highlight in der Adventszeit. Dabei wird der Nikolaustag bei uns gefeiert, obwohl viele gar nicht genau wissen, wer er war und warum bis heute immer am 6. Dezember an den Heiligen erinnert wird. Bei den Kindern der St. Martin Grundschule in Remagen ist das anders. Dort ist Nikolaus ein fester Bestandteil des Religionsunterrichts von Lehrerin Anita Schneider:
BmE - Nikolaus an Grundschule in Remagen

Religiös
SWR1 Sonntagmorgen Folgen
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
Folgen von SWR1 Sonntagmorgen
100 Folgen
-
Folge vom 28.11.2024Nikolaus an Grundschule in Remagen
-
Folge vom 28.11.2024Gespräch mit Georg Austen, Genralsekretär des BonifatiuswerkesDas katholische Bonifatiuswerk legt viel Wert darauf, dass in der Adventszeit der historisch belegte Heilige Nikolaus im Mittelpunkt steht. Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken und Sekretär des Diaspora-Kommissariates der deutschen Bischöfe.
-
Folge vom 26.11.2024Gespräch mit Dennis Köppl, Volksbund Kriegsgräberfürsorge Rheinland-PfalzDennis Köppl, der Bildungsrefent des Volksbunds der Kriegsgräberfürsorge Rheinland-Pfalz, freut sich über großes Interesse von Jugendlichen
-
Folge vom 24.11.2024Gedanken zum "Black Friday" von Sabine GeipelVor einigen Jahren war der Black Friday hierzulande noch unbekannt. Doch inzwischen ist der Schnäppchen-Tag, der aus den USA zu uns gekommen ist, den meisten ein Begriff. Auch in Deutschland hat der Black Friday schon seinen festen Platz im Kalender.