Durch Luthers Plädoyer an die Ratsherren wurden die niederen und höheren Schulen reformiert, sowie die Universitäten modernisiert. Dazu Ulrich Herrmann, Professor für Pädagogik.

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
685 Folgen
-
Folge vom 11.04.2017Luther in der deutschen Bildungsgeschichte
-
Folge vom 11.04.2017Die neue Alters- und AlternskulturWer heute mit 65 in Rente geht, hat noch eine lange Lebensphase vor sich, die mit Chancen, Herausforderungen und natürlich auch Einschränkungen verbunden ist.
-
Folge vom 11.04.2017Peter Stamm: "Agnes"Das Buch ist Pflicht für das Deutschabitur in Baden-Württemberg. Im Gespräch mit Anja Brockert erzählt Peter Stamm von der Arbeit am Roman und dem Verhältnis zur Wirklichkeit.
-
Folge vom 11.04.2017Lernen im Matsch - Was bringt NaturpädagogikAuf Bäume klettern, durchs Laub stapfen, im Schlamm matschen. Das macht Kindern Spaß, soll aber auch die Konzentrationsfähigkeit, Sozialkompetenz und Selbstwahrnehmung verbessern.