Die lange Phase der Kindheit ist für Philippe Ariès eine bloße Erfindung der Neuzeit, die den Kindern die Freiheit geraubt und sie zum Objekt von Dressur und Erziehung gemacht hat.

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
686 Folgen
-
Folge vom 05.04.2017Die Erfindung der Kindheit - Philippe Ariès und die Folgen
-
Folge vom 05.04.2017Eine kurze Geschichte der KöcheLange Zeit waren Köchinnen und Köche namenlose und kaum beachtete Haushaltssklaven, heute sind sie oft Superstars. Doch der Alltag in der Küche ist wenig glamourös.
-
Folge vom 04.04.2017Das deutsche Pfarrhaus als außergewöhnliches BiotopSeit der Reformationsbewegung wurde die literarische Szene in Deutschland in atemberaubender Weise von Söhnen und Töchtern aus Pfarrhäusern geprägt. Warum ist das so?
-
Folge vom 04.04.2017Romane über religiösen ExtremismusWas treibt junge Männer in den Jihad? Der marokkanische Schriftsteller Mahi Binebine war in einem Slum in Casablanca. Sein Roman erzählt von Armut, Gewalt und Vaterlosigkeit.