Chinesisch-Kurs und Klavier-Stunden: Viele Eltern wollen ihre Kinder möglichst früh möglichst gut fördern. Dabei wissen die Kinder selbst am besten, wie man die Welt entdeckt.

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
754 Folgen
-
Folge vom 23.10.2017Wie wird mein Kind klug?
-
Folge vom 23.10.2017Luthers Sprache, Cranachs KunstDer Reformator war ein Sprachgenie. Seine Bibelübersetzung verhalf den Deutschen zu einer gemeinsamen hohen Schriftsprache. Der Künstler Lucas Cranach d.Ä. illustrierte und druckte Luthers Texte und transportierte die reformatorischen Ideen weit über Wittenberg hinaus.
-
Folge vom 20.10.2017Das Konzept des säkularen StaatesDer moderne säkulare Staat steht für Normen jenseits religiöser Begründungen. Ulrike Spohn zeigt, wie der Konflikt zwischen Säkularismus und Religiosität zu überwinden ist.
-
Folge vom 19.10.2017Rituale des GedenkensWie trauert die Gemeinschaft nach tragischen Ereignissen wie dem Germanwings-Absturz oder dem Amoklauf in Winnenden? Benedikt Kranemann untersucht die Dramaturgie von Trauer-Ritualen. (Produktion März 2017)