Auf einer Strecke von nur 100 Kilometern war die Rhein-Main-Region mit Mainz, Worms und Speyer über Jahrhunderte das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Europas. Von Eberhard Reuß

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
686 Folgen
-
Folge vom 11.09.2020Das Rhein-Main-Gebiet im Mittelalter – Zentrum Europas
-
Folge vom 10.09.2020Sterbehilfe für psychisch kranke Menschen – Belgiens umstrittenes GesetzWie sollen Psychiater entscheiden, ob Patient tatsächlich „austherapiert“ sind? Die Option zu aktiver Sterbehilfe für psychisch kranke Menschen wirft in Belgien viele Fragen auf. Von Anne Kleinknecht. (BR 2020)
-
Folge vom 09.09.2020Der Streit um die Hubble-Konstante – Wie schnell explodiert das Universum?In schönen und weltweit akzeptierten Modellen haben Astrophysiker den Wert der Hubble-Konstante mit 67,4 berechnet. Doch der tatsächlich beobachtete Wert liegt bei 73,5. Ein Riesenproblem. Von Dirk Lorenzen
-
Folge vom 07.09.2020Blutvergiftung – Unterschätzte Lebensgefahr?Kommt oft wie eine Grippe daher, kann sich aber zu einer lebensbedrohlichen Blutvergiftung entwickeln. Eine sogenannte Sepsis ist häufiger als ein Schlaganfall, Brust- oder Darmkrebs. Von Dorothea Brummerloh