Wer kümmert sich um Heim- und Pflegekinder ab ihrem 18. Geburtstag? Jugendhilfe wird nur ausnahmsweise weiter gewährt. Eine Herausforderung für die jungen Menschen. Von Eva Lamby-Schmitt. Manuskript und mehr: http://swr.li/careleaver

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
686 Folgen
-
Folge vom 22.09.2020Heim- und Pflegekinder ab 18 – Careleaver und ihre Probleme
-
Folge vom 21.09.2020Wohin mit dem Atommüll? Die Suche nach dem Endlager-StandortEs ist eine Wahl, die keiner gewinnen will. In wenigen Tagen werden die Kandidaten für ein Atommüll-Endlager veröffentlicht. Alle Bundesländer können betroffen sein. Und sogar Großstädte. Von Dirk Asendorpf. Manuskript und mehr zum Thema: http://swr.li/Atommuell
-
Folge vom 20.09.2020Was kann künstliche Intelligenz (1/2)Unter den Begriff "KI" werden viele unterschiedliche Systeme subsumiert: autonome Autos, die den Verkehr von morgen prägen, Roboter, die in der Fabrik Maschinen usammensetzen. Manuela Lenzen, Philosophin an der Universität Bielefeld, beschreibt, was diese Systeme auszeichnet und wie man sie einsetzen kann.
-
Folge vom 18.09.2020Erasmus von Rotterdam – Mit Humor gegen FundamentalismusIn "Das Lob der Narrheit" macht sich der niederländische Philosoph und Theologe Erasmus von Rotterdam (1464-1536) lustig über den Zeitgeist. Hilft Humor als Waffe gegen Intoleranz? Von Michael Reitz (SWR 2016) Manuskript und mehr: http://swr.li/erasmus